Politik | 28.09.2021

Rhein-Meile aktiv e.V. fördert erfolgreich Digitalkompetenz

Bürgermeister Marcel Caspers verleiht Zertifikate

Fit für die digitale Zukunft! Die Teilnehmer der Web-Seminar-Reihe bei der offiziellen Verleihung der Zertifikate „Digitalkompetenz“ durch Bürgermeister Marcel Caspers im Kurpark Bad Breisig.Foto: VG Bad Breisig

Bad Breisig. Die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen, dass die Digitalisierung auch im Wirtschaftsleben immer stärker an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig stoßen insbesondere kleinere Gewerbebetriebe bei dem Versuch, dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, an ihre Grenzen. Der Regionalmarketingverein Rhein-Meile aktiv e.V., ein Zusammenschluss der drei Städte Remagen, Sinzig und Bad Breisig, ihrer drei Werbegemeinschaften und des RheinAhrCampus Remagen, hatte dies zum Anlass genommen, das Thema Digitalisierung in Handel, Gastronomie und Dienstleistung in den drei Städten stärker in den Fokus zu rücken und Unterstützung in Form von Web-Seminarangeboten anzubieten.

In Kooperation mit den Experten der Kompetenzzentren Handel und Kommunikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wurden die Mitglieder der Werbegemeinschaften sowie weitere Händler und Dienstleister in den Städten Remagen, Sinzig und Bad Breisig zur Teilnahme am Projekt „Zertifikat Digitalkompetenz“ eingeladen. Und das mit vollem Erfolg! Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kurpark Bad Breisig, überreichte Bürgermeister Marcel Caspers, gemeinsam mit den Vertretern der Wirtschaftsförderungen der Städte Remagen und Sinzig sowie der Verbandsgemeinde Bad Breisig, die Zertifikate „Digitalkompetenz“ an die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Handel, Gastronomie und Dienstleistung. „Es freut mich sehr, dass wir den hier ansässigen Unternehmen und Institutionen, diese qualitativ hochwertige Web-Seminar-Reihe haben anbieten können. An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal im Namen meiner beiden Bürgermeisterkollegen aus Remagen und Sinzig, bei den Verantwortlichen der Rhein-Meile aktiv e.V. recht herzlich für das gute Zusammenwirken und die erfolgreiche Umsetzung zum Wohle der Rhein-Meile bedanken“, zeigt sich Bürgermeister Marcel Caspers erfreut über die rege Teilnahme an den Online-Veranstaltungen.

Fit für die digitale Zukunft! Die Teilnehmer der Web-Seminar-Reihe bei der offiziellen Verleihung der Zertifikate „Digitalkompetenz“ durch Bürgermeister Marcel Caspers im Kurpark Bad Breisig.Foto: VG Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#