Politik | 24.01.2025

CDU setzt sich für ausgewogene Planung der Breite Straße ein

Für die Beihaltung der Parkplätze an der Breite Straße zwischen Johannes-Platz und Einmündung Kurfürstendamm spricht sich die Andernacher CDU-Stadtratsfraktion aus. Foto: CDU Andernach

Andernach. Die CDU-Stadtratsfraktion Andernach spricht sich beim geplanten Ausbau der Breite Straße für den Erhalt der Parkplätze zwischen dem Johannesplatz-Kreisel und der Einmündung Kurfürstendamm sowie – nach Möglichkeit – für den Erhalt der Bäume zwischen Kurfürstendamm und Wasserturm aus.

Die von der Verwaltung im Planungsausschuss vorgestellten Varianten sieht die CDU kritisch, da sie den Wegfall Parkplätze aller Parkplätze mindestens auf einer Straßenseite in diesem Bereich vorsehen. „Eine einfache Zählung zeigt, dass sich allein auf diesem Teilstück der Breite Straße zwölf Arztpraxen sowie zahlreiche Physio- und Psychotherapiepraxen befinden“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Raphael Busenkell. „Hier konzentriert sich ein zentraler Bereich der Gesundheitsversorgung für Patienten aus Andernach und der Umgebung.“ Gerade für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sei es wichtig, kurze Wege zu erhalten.

„Es wäre widersinnig, wenn die Stadt mit hohen finanziellen Mitteln die Ansiedlung von Arztpraxen fördert, ihnen dann aber wesentliche Standortvorteile wie öffentliche Kurzzeitparkplätze für Patienten nimmt“, so Busenkell weiter. Im Hinblick auf die weitere Planung der Breite Straße zeigt sich die CDU offen für eine Beibehaltung der bestehenden Tempo-30-Regelung. Kritisch sieht die Fraktion jedoch eine mögliche Fahrbahnverschmälerung, da diese zu Verkehrsbehinderungen führen würde, insbesondere bei haltenden Bussen.

Die CDU plädiert daher für eine Überarbeitung der bisherigen Planungen durch einen erfahrenen Straßenplaner. Zudem soll eine frühzeitige Bürgerbeteiligung erfolgen, bei der insbesondere die Anwohner und ansässigen Praxen und Gesundheitseinrichtungen aktiv eingebunden werden.

Pressemitteilung

CDU Andernach

Für die Beihaltung der Parkplätze an der Breite Straße zwischen Johannes-Platz und Einmündung Kurfürstendamm spricht sich die Andernacher CDU-Stadtratsfraktion aus. Foto: CDU Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Herzseminar
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)