Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger als Fraktionsvorsitzender bestätigt

Der neue Fraktionsvorstand der Grünen Ratsfraktion vereint Kompetenz und Expertise in vielen Bereichen

Carl-Bernhard von Heusinger
als Fraktionsvorsitzender bestätigt

Der neue Fraktionsvorstand der Koblenzer Grünen.Foto: privat

01.07.2021 - 15:13

Koblenz. Die Koblenzer Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wählte auf ihrer zweitägigen Klausurtagung turnusgemäß ihren Fraktionsvorstand neu. Der Jurist und Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger wurde als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt. Laura Martín Martorell, wissenschaftliche Referentin der Grünen Landtagsfraktion, bleibt stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Dem fünfköpfigen Fraktionsvorstand gehören außerdem weiterhin als Beisitzer:innen Dr. Ulrich Kleemann und Marina Khan, sowie erstmals Gordon Gniewosz an.

Der wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Carl-Bernhard von Heusinger erklärt: „Ich freue mich, weiterhin der Grünen Stadtratsfraktion vorstehen zu dürfen. Wir haben uns für die kommenden Monate und Jahre viel vorgenommen. Ganz oben auf unserer Liste stehen weitere Verbesserungen in den Bereichen Klimaschutz und Mobilitätswende. Diese Themen werden wir entschlossen und engagiert angehen.“

Die Fraktion nutzte die Klausur auch für einen kurzen Rückblick auf das in den vergangenen zwei Jahren im Stadtrat Erreichte. Zu den größten Erfolgen in der laufenden Ratsperiode gehören:

- die Ausrufung des Klimanotstands,

- die Ausweisung der Casinostraße als Fahrradstraße,

- eine deutliche Budgeterhöhung für bessere und sichere Fahrradwege,

- die jüngst beschlossene Einführung einer Baumschutzsatzung,

- wesentliche Änderungen bei der Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit klimaschützender Wirkung.


Der neue Vorstand


Carl-Bernhard von Heusinger, Fraktionsvorsitzender: Carl-Bernhard von Heusinger ist Rechtsanwalt im Wirtschafts- und Steuerrecht und seit Mai 2021 Abgeordneter im Mainzer Landtag. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Grünen Ratsfraktion. Im Stadtrat liegen seine Themenschwerpunkte in den Bereichen Wirtschaft und Klimaschutz.

Laura Martín Martorell, stv. Fraktionsvorsitzende: Laura Martín Martorell ist wissenschaftliche Referentin der Grünen Landtagsfraktion und seit 2016 Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion. Sie interessiert sich besonders für die Themen Integration, Europa, Gleichstellung und Soziales.

Dr. Ulrich Kleemann, Beisitzer: Dr. Ulrich leitete von 2012 bis 2020 die SGD Nord in Koblenz und arbeitete anschließend als Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz. Seine Themenschwerpunkte im Stadtrat sind Klimaschutz und Mobilität.

Marina Khan, Beisitzerin: Marina Khan ist Zahnärztin und seit 2019 Mitglied der Grünen Stadtratsfraktion. Im Stadtrat liegen ihre Themenschwerpunkte in den Bereichen Integration, Gleichstellung, Inklusion und Gesundheit.

Gordon Gniewosz, Beisitzer: Gordon Gniewosz ist Jurist und bereits seit seiner Referendariatszeit kommunalpolitisch aktiv. Für die Grünen sitzt er seit 2019 im Stadtrat. Dort interessiert er sich besonders für die Themen Hochschulpolitik, Kriminalprävention und Ordnung sowie Europa.

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Die heftig alkoholisierte Frau stellte eine Gefahr für sich und die anderen Verkehrsteilnehmer dar.

Bonn: Rollerfahrerin mit 2,7 Promille unterwegs

Bonn. Eine Streifenwagenbesatzung der Bonner Polizei hat am Donnerstag (30.03.2023) nach einem Verkehrsunfall den Führerschein einer 53-jährigen Rollerfahrerin sichergestellt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen befuhr die Frau gegen 10:50 Uhr den Kreisverkehr Reichsstraße/Hedwig-Dransfeld-Straße in Bonn-Röttgen und geriet dort gegen den Bordstein. Anschließend stürzte die 53-Jährige zu Boden, blieb aber unverletzt. mehr...

Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Parkmarkierungen offenbar mit Flex entfernt

Kamp-Bornhofen. In Kamp-Bornhofen auf Höhe Rheinuferstraße 37 wurde durch einen unbekannten Täter die Markierung einer Parkfläche auf dem Gehweg entfernt. Hierzu wurde vermutlich eine Flex o.ä. genutzt und die Oberfläche des Gehweges beschädigt. mehr...

Der Sachschaden ist hoch.

Ahrweiler: Unbekannte ziehen Rinde von Bäumen ab

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt. mehr...

 
03.07.2021 00:00 Uhr
juergen mueller

Die Ausrufung des Klimanotstandes u. die Baumschutzsatzung. Beides Blindgänger.
Muss man nur begreifen.
Tut man aber nicht, weil, was auf dem eigenen Mist gewachsen ist, hält man immer für gut.
Selbstlob für vermeintlich grüne "große Erfolge" - da beginnt bereits der Fisch vom Kopf her an zu stinken.
Aber das trifft auch für die anderen Parteien zu.


Vermeintlich grüne "große Erfolge".



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service