Politik | 22.03.2017

Juniorwahl 2017

Die Bundestagswahl im Unterricht

Berlin. Parallel zur Bundestagswahl am 24. September findet auch in diesem Jahr wieder die sogenannte „Juniorwahl“ statt. Das ist ein Schulprojekt, bei dem simulierte Wahlen inhaltlich vorbereitet und durchgeführt werden.

Etwa einen Monat begleitet das Projekt die Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 aller Schulformen. Das Ergebnis wird am Wahlsonntag bekannt gegeben.

Der Präsident des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert MdB, ruft bundesweit Schüler und Lehrer dazu auf, sich daran zu beteiligen.

Auch der Bundestagsabgeordnete Peter Bleser ist begeistert: „Wahlen sind das wichtigste gesellschaftliche Gestaltungsmittel, das die Demokratie uns geschenkt hat“ meint er und fügt hinzu: „Man kann gar nicht früh genug damit anfangen, jungen Menschen zu zeigen, wie spannend es ist mitzugestalten, sich Gehör zu verschaffen und Verantwortung zu übernehmen“.

Idee des Projekts ist es, Demokratie bereits in der Schule ganz praktisch zu erleben und zu üben. Nähere Informationen finden Interessierte unter www.juniorwahl.de, wo auch Flyer und zusätzliches Informationsmaterial bezogen werden können. Als Angebot zur politischen Bildung ist die Juniorwahl selbstverständlich kostenlos.

„Das ist für Schulen in unserer Region eine wunderbare Möglichkeit, spielerisch Wissen zu vermitteln und unseren jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Faszination näherzubringen, die von politischer Mitbestimmung ausgeht. Mich selbst hat es damals in die Politik getrieben, weil ich meine Heimat mitgestalten wollte“, so Bleser abschließend.

Pressemitteilung des Büros

von MdB Peter Bleser (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Seniorenbeirat der Stadt Andernach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Sprechstunde ein, die für die Anliegen und Fragen älterer Menschen in der Gemeinschaft Andernachs gedacht ist. Das Format findet in der Regel einmal im Monat donnerstags statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, um direkt mit den Mitgliedern des Beirats in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. In der Hauptausschusssitzung des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober 2025 wurde die Verunstaltungssatzung von 1952 einstimmig aufgehoben. Damit entfällt das bislang einzige Instrument, mit dem Neubauten im historischen Ortskern gestalterisch eingebunden werden konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strahlenschildkröten ziehen als erste in die Madagaskar-Anlage ein

Neue Bewohner im Neuwieder Exotarium

Neuwied. Dicke Panzer mit leuchtenden Linien und dazu ein sonniges Gemüt: Drei Strahlenschildkröten sind die neuesten Bewohner des Exotariums im Zoo Neuwied.

Weiterlesen

Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler