Politik | 28.04.2025

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Montabaur

Dr. Ulrich Richter-Hopprich steht zur Wiederwahl

Am Sonntag, 4. Mai, wird gewählt

Dr. Ulrich Richter-Hopprich.  Foto:privat

Montabaur. Am kommenden Sonntag, 4. Mai, wird in der Verbandsgemeinde Montabaur ein neuer Bürgermeister gewählt. Es gibt nur einen Kandidaten und das ist der Amtsinhaber selbst: Bürgermeister Dr. Ulrich Richter-Hopprich möchte im Amt bleiben. Zu diesem Anlass stellt BLICK aktuell den Bürgermeister in einem Kurzportät vor:

Blick in die Vita

Ulrich Richter-Hopprich wurde 1980 in Wuppertal geboren. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Töchtern in Montabaur. Ulrich Richter-Hopprich studierte an der Universität Trier Rechtswissenschaft und Philosophie und hat später dort zum Verwaltungs- und Verfassungsrecht promoviert. Seinen juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er überwiegend in Montabaur. Von 2013 bis Ende 2017 war er als Vorsitzender des Kreisrechtsausschusses bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises tätig. Bei der Bürgermeisterwahl am 7. Mai 2017 erhielt Richter-Hopprich knapp 60 Prozent der abgegebenen Stimmen. Damit setzte er sich gegen zwei andere Mitbewerber durch und wurde direkt in das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Montabaur gewählt

Ulrich Richter-Hopprich ist Mitglied der CDU. Von 2015 bis 2017 hat er seine Partei im Bauausschuss der Stadt Montabaur vertreten. Von 2016 bis 2018 war er Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes. Seit 2019 ist er Mitglied des Kreistages des Westerwaldkreises

Die Arbeit der Vereine in der Region liegt Ulrich Richter-Hopprich am Herzen, besonders der Verein „Boxen macht Schule“. Diesen hat er mitbegründet und ist dort nach wie vor aktiv. Außerdem ist er Mitglied in den Fördervereinen der Freiwilligen Feuerwehr, der Kreismusikschule und der Kita Waldschule. Seit November 2017 ist er Vorsitzender des Haus der Jugend e.V.

Was macht eigentlich ein Bürgermeister?

Als Bürgermeister ist Ulrich Richter-Hopprich hauptamtlich tätig. Er wird von den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde direkt für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Zu seinen Aufgaben gehört die Vertretung der Verbandsgemeinde nach außen sowie die Leitung der Verbandsgemeindeverwaltung. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Verbandsgemeinderates, bereitet dessen Beschlüsse vor und führt sie aus. Innerhalb der Verwaltung leitet er das eigene Dezernat, das die Bereiche Zentrale Dienste (Personal/Organisation, Finanzen) sowie Bauen, Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung umfasst. ROB

Dr. Ulrich Richter-Hopprich. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Mit der Ausgabe 2026 präsentiert das Heimatjahrbuch "Wäller Heimat" auf 256 Seiten erneut fesselnde Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Zum 40. Jubiläum wurde das Schwerpunktthema "Wäller Leut'" gewählt, da nichts eine Region so sehr prägt wie die Menschen, die dort leben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen