Politik | 28.04.2020

Gegen das Vergessen – Projekt „Stolpersteine“ nun digitalisiert im Stadtportal

„Ein Mensch ist vergessen, wenn sein Name vergessen ist“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Man findet die goldglänzenden Pflastersteine in der Bachstraße in Heimersheim, der Kreuzstraße in Bad Neuenahr, der Ahrhutstraße in Ahrweiler und in vielen weiteren Straßen im Stadtgebiet. Gemeint sind sogenannte „Stolpersteine“.

Stolpersteine sind Gedenksteine, die an die Vertreibung und Ermordung der Juden, der Zigeuner, der politisch Verfolgten, der Homosexuellen, der Zeugen Jehovas und der Euthanasieopfer im Nationalsozialismus erinnern.

Vor genau 75 Jahren, im April 1945, wurden unter anderem die Konzentrationslager Bergen-Belsen, Ravensbrück und Sachsenhausen befreit. Mit der Befreiung und dem Bewusstwerden der Gräueltaten wurde der Grundstein für die intensive Aufarbeitung des Holocaust und der damit verbundenen deutschlandweiten Erinnerungsarbeit gelegt.

Die Stolpersteine sind ein Teil dieser Erinnerungskultur. Sie erinnern an Menschen, die oftmals noch nicht einmal ein Grab haben. Sie erinnern an Menschen, deren Menschsein und Menschenwürde innerhalb kürzester Zeit systematisch ausgelöscht wurde. Sie werden vom Kölner Künstler Gunter Demnig persönlich vor dem letzten frei gewählten Wohnort des Opfers mit der Aufschrift „Hier wohnte…“ in das Pflaster des Gehwegs eingelassen.

Ziel der „Stolpersteine“ ist die zufällige Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus im Alltag. 70 Jahre nach Beginn der Deportationen in Bad Neuenahr-Ahrweiler von April bis Juli 1942 verlegte Gunter Demnig am 19. April 2012 die ersten Stolpersteine im Stadtteil Bad Neuenahr. Weitere Stolperstein-Verlegungen folgten in den Stadtteilen Ahrweiler und Heimersheim.

Das größte dezentrale Holocaust-Mahnmal der Welt

Im Dezember 2019 waren es insgesamt 75.000 Steine, die Gunter Demnig im Rahmen seines Projekts europaweit verlegt hat. Damit ist das Erinnerungsprojekt des Kölner Künstlers das größte dezentrale Holocaust-Mahnmal der Welt.

Die 75.000 Steine in den unterschiedlichsten Städten und Dörfern verbinden die europäischen Länder in ihren Bemühungen gegen das Vergessen und die Verharmlosung des Holocaust und haben sich zu einem wichtigen Bestandteil der europäischen Friedensarbeit entwickelt.

72 Stolpersteine sind es heute allein in den Stadtteilen Ahrweiler, Bad Neuenahr und Heimersheim. Sie erinnern an deportierte und ermordete Bürgerinnen und Bürger in der Zeit des Nationalsozialismus, die von April bis Juli 1942 aus dem Stadtgebiet in die Vernichtungslager abtransportiert worden waren.

Im Stadtportal der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gibt es in der Rubrik Kultur (www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/kultur/stolpersteine/) die Materialen nun digitalisiert und aufbereitet. Darüber hinaus findet sich hier Videomaterial zur Verlegung der Stolpersteine in der Kreisstadt.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH