Politik | 11.04.2016

Heimatpreis Zukunft der Volksbank RheinAhrEifel

Ein Sonderpreis für die Flüchtlingshilfe

Das „Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler“ besteht aus engagierten Bürgern, die rund 280 Flüchtlingen einen guten Start in unserem Land und eine gelungene Integration ermöglichen wollen

Heike Krämer-Resch vom „Flüchtlingswerk Bad Neuenahr-Ahrweiler“ nimmt die Auszeichnung von Professor Dr. Kristian Bosselmann-Cyran entgegen.SK

/Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Jahr hat die Jury drei Sonderpreise beim Zukunftspreis Heimat vergeben, die mit jeweils 2000 Euro dotiert waren. Ausgezeichnet wurden Initiativen, die Flüchtlinge in der Region Rhein-Ahr-Eifel unterstützen. Preisträger sind das „Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler“, das „Netzwerk Flüchtlingshilfe im Raum Mayen“ sowie die „Flüchtlingshilfe der Ortsgemeinde Waldorf“. Sie alle unterstützen die Integration von Flüchtlingen mit Angeboten wie Sprachunterricht, Kommunikation mit Ämtern, aber auch mit der Möglichkeit, im regionalen Sportverein zu trainieren.

Das „Flüchtlingsnetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler“ besteht aus engagierten Bürgern, die rund 280 Flüchtlingen aus den unterschiedlichsten Nationen wie Mazedonien, Tschetschenien, Aserbaidschan, Ägypten, Afghanistan, Albanien, Serbien, Syrien, Iran und Eritrea seit etwa einem Jahr einen guten Start in unserem Land und eine gelungene Integration ermöglichen wollen. Die Mitglieder, aufgeteilt in acht Teams, möchten Türöffner für die Flüchtlinge in der Gesellschaft sein. Sie helfen beim Erlernen der Sprache oder bei Behördengängen, zudem organisieren sie Begegnungsfeste. „Hier fanden sich mutige Menschen zusammen, um das Wichtigste zu tun, was es gibt: anderen Menschen zu helfen“, sagte Professor Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, in seiner Laudatio. Das „Netzwerk Flüchtlingshilfe im Raum Mayen“ versteht sich als Initiative von engagierten Bürgern und Gruppen zur Unterstützung und Begleitung der Flüchtlinge. Das Netzwerk möchte dabei mithelfen, dass die Flüchtlinge in Deutschland ankommen, sich wohlfühlen und sich so in die Gesellschaft integrieren. So dient die Initiative als Ansprechpartner sowie als Plattform zur aktiven Mitarbeit, zur Kommunikation und zur Information. In der 900 Einwohner zählenden Ortsgemeinde Waldorf standen alle Menschen von Beginn an hinter der Flüchtlingshilfe. Die Flüchtlinge nahmen regen Anteil an den Aktivitäten des Sport- oder des Junggesellenvereins und beteiligten sich an der Pflege der Streuobstwiesen, unterstützt von einer zehnköpfigen Betreuergruppe. In den vergangenen Wochen wurde so dafür gesorgt, dass die Flüchtlinge dort ein neues Zuhause gefunden haben. Und die 2000 Euro werden sofort wieder in die Integration eingebracht.SK

Heike Krämer-Resch vom „Flüchtlingswerk Bad Neuenahr-Ahrweiler“ nimmt die Auszeichnung von Professor Dr. Kristian Bosselmann-Cyran entgegen.Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwibbelsmarkt
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen