Politik | 27.08.2019

Kreis- und Umweltausschuss des Landkreises Ahrweiler tagte

Energiewende und Klimaschutz sollen weiter vorangebracht werden

Zukunftskonferenz befasst sich mit Strom, Wärme und Mobilität – Kreis tritt Klimabündnis „Alianza del Clima“ bei

Kreis Ahrweiler. Die Energiewende und damit auch der Klimaschutz im Kreis soll weiter vorangebracht werden, darin war sich der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung einig. Deshalb sollen Bürger, Unternehmen, Vereine, Verbände, Kommunen und Vertreter der Tourismusbranche noch in diesem Jahr zu einer Zukunftskonferenz zusammenkommen. Die Organisatoren stellten dem Gremium das Konzept der Zukunftskonferenz vor.

Ideen für erfolgreiche Energiewende entwickeln

Deren Teilnehmer sollen sich demnach insbesondere mit den Themen Strom, Wärme und Mobilität auseinandersetzen. In Gruppen sollen sie machbare Ziele identifizieren und Konzepte für deren Umsetzung entwickeln. Grundgedanke sei es, dass alle an der Energiewende beteiligten Akteure – bezogen auf ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereich – Ideen für eine erfolgreiche Energiewende entwickelten. Experten der Energieagentur Rheinland-Pfalz, des Klimabündnisses und des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz sollen mit vor Ort sein und die Arbeitsgruppen beraten. Die Zukunftskonferenz wird voraussichtlich im November stattfinden, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Idee zur Zukunftskonferenz ging aus dem Projekt „Nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung auf kommunaler Ebene“ (EnAHRgie) hervor. Der Kreis Ahrweiler war von 2015 bis 2017 Modellregion im Projekt, aus dessen Ergebnissen die hauptamtlichen Bürgermeister ein Umsetzungskonzept entwickelt hatten. Die Zukunftskonferenz ist Teil dieses Entwurfs. Der Kreis hatte sich bereits 2011 zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 bilanziell 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.

Nur die AfD stimmte gegen Klima-Bündnis

Darüber hinaus beschloss der Kreis- und Umweltausschuss bei einer Gegenstimme der AfD, dem „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder – Alianza del Clima e.V.“ beizutreten. Damit verpflichtet sich der Kreis, bestimmte Klimaziele einzuhalten – zum Beispiel die CO2-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu senken. Die Kommunen des Klima-Bündnisses entwickeln dazu unterschiedliche Konzepte, um die Emissionen zu reduzieren. Dabei setzen sie beispielsweise auf Energieeinsparung, Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien. „Der Beitritt zum Klimabündnis ist ein weiteres Bekenntnis des Kreises zum Klimaschutz und den damit verbundenen Aufgaben“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU). Der Mitgliedsbeitrag betrage überschaubare 950 Euro im Jahr.

Das Klimabündnis gilt mit mittlerweile 1700 Kommunen aus 26 europäischen Ländern als größtes Städtenetzwerk für den Klimaschutz und setzt sich gemeinsam mit indigenen Völkern der Regenwälder für dieses Ziel ein. Indigene Völker leben im und mit dem Regenwald, ohne ihn zu zerstören. Davon profitierten auch Menschen in anderen Teilen der Welt, denn die Bewahrung der Regenwälder sei entscheidend für die Bindung von CO2 und somit die Regulierung des Wetters und von Nährstoff-, Boden- und Wasserkreisläufen. Deshalb leisteten indigene Völker einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des globalen Klimas. JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#