Politik | 25.07.2025

Stadt Bendorf setzt auf nachhaltige Beschaffung

Erste Themenfelder beschlossen

Bendorf. Die Stadt Bendorf geht einen wichtigen Schritt in Richtung öko-sozialer Verantwortung: Der Stadtrat hat am 17. Juni die von der Verwaltung vorgeschlagenen Themenfelder für die Einführung eines ersten nachhaltigen Beschaffungsstandards beschlossen. Ziel ist es, Umweltbelastungen zu reduzieren, das Angebot umweltfreundlicher Produkte und Dienstleistungen zu verbessern sowie den Schutz von Menschenrechten und die Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards zu unterstützen.

Für die Konzepterstellung arbeitete die Verwaltung mit dem BUND LV Rheinland-Pfalz sowie anderen Kommunen und beauftragten Stellen im Rahmen eines Netzwerkes zusammen.

Die beschlossenen Maßnahmen umfassen sechs zentrale Themenfelder: So soll bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen das Gesetz über saubere Straßenfahrzeuge konsequent berücksichtigt werden. Damit reduziert die Stadt ihre CO2-Emissionen und senkt langfristig Betriebskosten.

Auch im Bereich Papierverbrauch setzt Bendorf auf Nachhaltigkeit: Künftig soll ausschließlich Recyclingpapier mit anerkanntem Umweltzeichen verwendet werden, das zuvor auf seine Einsatzfähigkeit in den vorhandenen Druck- und Kopiersystemen geprüft wurde. Dies spart wertvolle Ressourcen wie Holz, Wasser und Energie – und verbessert gleichzeitig die Umweltbilanz der Verwaltung.

Für den Bereich Gebäudereinigung gilt künftig, dass nur noch Reinigungsmittel mit mindestens zwei Nachhaltigkeitszertifikaten aus dem „Kompass Nachhaltigkeit“ eingesetzt werden. Dadurch werden sowohl Umweltbelastungen durch Chemikalien reduziert als auch die Gesundheit der Reinigungskräfte besser geschützt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verpflegung in Kindertagesstätten: Hier plant die Stadt, den Anteil an Bio-Produkten zu erhöhen und gleichzeitig verstärkt auf fair gehandelte Lebensmittel zu setzen. Die Maßnahme fördert gesunde Ernährung für Kinder und unterstützt den regionalen Ökolandbau.

Auch im Bereich Arbeitskleidung übernimmt Bendorf Verantwortung: Die Stadt verpflichtet sich zur Beschaffung nach dem Fair Wear Standard, um faire Arbeitsbedingungen in der Produktion sicherzustellen.

Grabstein mitHerkunftsnachweis

Ein sensibles, aber wichtiges Thema betrifft die Auswahl von Grabsteinen. In der Friedhofssatzung sollen entsprechende Vorgaben festgelegt werden. Bendorf schließt künftig die Verwendung von Material aus ausbeuterischer Kinderarbeit konsequent aus. Jeder Grabstein muss einen Herkunftsnachweis und ein entsprechendes Gütezeichen vorweisen.

Gerade das zuletzt genannte Themenfeld eignet sich gut, um die konkrete Umsetzung öko-sozialer Beschaffungsgrundsätze zu verdeutlichen. Hintergrund der Maßnahme ist die Tatsache, dass ein Großteil der in Deutschland verwendeten Grabsteine aus Asien stammt – insbesondere aus Indien, China, Vietnam oder den Philippinen. In mehreren dieser Länder ist Kinderarbeit im Natursteinsektor dokumentiert. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) zählt die Arbeit in Steinbrüchen zu den gefährlichsten Formen von Kinderarbeit weltweit. Kinder sind dort schweren körperlichen Belastungen, gesundheitlichen Gefahren und ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen ausgesetzt.

Um dem entgegenzuwirken, verlangt die Stadt Bendorf mit dem Antrag auf Errichtung eines Grabsteins künftig einen Herkunftsnachweis sowie ein Gütesiegel, das im „Kompass Nachhaltigkeit“ gelistet ist. Alternativ sind gleichwertige Zertifikate mit nachgewiesener Verkehrsdurchsetzung zulässig. Kann ein solches Zertifikat nicht vorgelegt werden, muss eine schriftliche Erklärung des Händlers erfolgen, in der dieser versichert, dass ihm keine Hinweise auf Kinderarbeit bekannt sind. Die rechtliche Grundlage hierfür bietet das geänderte Bestattungsgesetz des Landes Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2019, das Kommunen ermöglicht, Grabsteine aus ausbeuterischer Kinderarbeit in ihren Friedhofssatzungen zu untersagen.

Diese Maßnahme verdeutlicht exemplarisch, wie sich globale ethische Anforderungen auf lokales Verwaltungshandeln übertragen lassen: Kommunale Beschaffung soll in Bendorf nicht nur wirtschaftlich, sondern auch verantwortungsvoll, fair und zukunftsfähig gestaltet werden.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mitglieder der CDU Lahnstein sowie der Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis 8 Koblenz-Lahnstein-Loreley, Andreas Birtel, besuchten die Polizeiinspektion Lahnstein. Im Gespräch mit der Inspektionsleitung fand ein intensiver Austausch über Themen wie innere Sicherheit, Personalstruktur und Verkehrssituation in der Region statt.

Weiterlesen

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Niedererbach/Montabaur. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der VG Montabaur stellen sich neu auf: künftig werden sie in den 20 zur VG gehörenden Ortsgemeinden (alle ohne diejenigen in der Augst) rund um die Kreisstadt als „SPD-Ortsverein Montabaur Land“ firmieren. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des bisherigen Ortsvereins Ahrbach-Stelzenbach in Niedererbach von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zurzeit ist eine Brücke für Radfahrende und Fußgänger geplant

Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?

Remagen/Erpel. Seit Jahren wird über eine Brücke zwischen Remagen und Erpel diskutiert. Inzwischen liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die zeigt: Eine Verbindung über den Rhein ist technisch möglich und bringt zahlreiche Vorteile für Mobilität, Wirtschaft und Umwelt.

Weiterlesen

Hilfreiche Impulse beim Vortrag zum Thema „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“

Authentisch sein und bleiben

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in