Politik | 29.03.2022

MdL Carl-Bernhard von Heusinger fragte im Innenministerium nach

Feuerwehren in der Region gut ausgerüstet

Koblenz. Großbrände in der Industrie oder zuletzt die Flutkatastrophe haben gezeigt, dass Brand- und Katastrophenschutz gut aufgestellt und das Personal für Einsätze modern ausgerüstet sein muss. Zur konkreten Förderung in Ausstattung und Infrastruktur in der Region fragte MdL Carl-Bernhard von Heusinger im zuständigen Innenministerium nach.

Dazu Carl-Bernhard von Heusinger: „in den letzten zehn Jahren hat das Land im dreistelligen Millionenbereich in die Gemeindefeuerwehren investiert. Sowohl in der Stadt Koblenz wie auch in den Landkreisen Mayen-Koblenz, Westerwald und Altenkirchen wurden neue Wachhäuser errichtet, Löschfahrzeuge beschafft sowie in Kleidung, Ausrüstung und Einsatztechnik investiert. Klar ist, dass nur mit einer zukunftsorientierten Technikausstattung sichergestellt werden kann, dass die bestehenden Aufgaben sachgerecht erfüllt werden können.“

Hintergrund: Die Kommunen nehmen den Brand- und Katastrophenschutz als Pflichtaufgabe der Selbstverwaltung wahr. Die Landesregierung betrachtet die Förderung des Feuerwehrwesens als eine Daueraufgabe. Diese Förderung nimmt eine Sonderstellung ein, weil das spezifische Investitionsgeschehen ausschließlich auf die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit im Land ausgerichtet ist.

Pressemitteilung des

Büro von

Carl-Bernhard von Heusinger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
rund ums Haus
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der Raiffeisenplatz und die Ortsmitte von Ochtendung waren kürzlich Ziel der CDU Maifeld vor Ort. Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes hieß die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeindeverbands und der Verbandsgemeindefraktion herzlich willkommen und erläuterte die aktuelle Baumaßnahme auf dem Raiffeisenplatz und an der Hauptstraße. Die Maßnahme wird aus dem Förderprogramm „Ländliche Zentren“, an dem auch Polch und Münstermaifeld teilnehmen, gefördert und steht kurz vor dem Abschluss.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld hat das Erlebnisbad in Münstermaifeld besucht. Empfangen wurden die Vertreterinnen und Vertreter der FWG von Stadtbürgermeister Erich Krämer sowie dem 1. Beigeordneten Michael Büchel-Schwaab, die die Gäste bei einer fachkundigen Führung über die Anlage begleiteten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei strahlendem Herbstwetter lud die SPD Breisiger Land am Wochenende zu ihrem traditionellen Mitglieder- und Helferfest ein. Ein Teil der Gäste machte sich bereits am Nachmittag zu Fuß auf den Weg und wanderte gemeinsam von der Niederbreisiger Kirche zur idyllisch gelegenen Schäferhütte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Räumungsverkauf
PR-Anzeige
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Titelanzeige