Politik | 04.08.2023

Raiffeisenring: CDU, Grüne und FWG sagen Gabriele May ihre Unterstützung zu

Fortsetzung des Quartiersmanagements

Die Mitglieder der Papaya-Koalition und Diakonie-Geschäftsführerin Renate Schäning wünschen Gabriele May als neuer Quartiersmanagerin für den Raiffeisenring viel Erfolg. Die Kommunalpolitiker von CDU, Grünen und FWG sagten ihr außerdem ihre Unterstützung zu – auch für die Zeit nach Auslaufen der Landesförderung. Foto: Jörg Niebergall

Neuwied.Vorsorgen. Präventiv eingreifen. Das ist in vielerlei Hinsicht besser und günstiger, als abzuwarten und die Feuerwehr zu schicken, wenn das Kind dann in den Brunnen gefallen ist. An dieser Maxime richtet die Neuwieder Papaya-Koalition ihre Politik aus. Entsprechend froh sind CDU, Grüne und FWG, dass mit Gabriele May kürzlich eine neue Quartiersmanagerin im Raiffeisenring ihren Dienst angetreten hat. Ihr Auftrag eben: „Probleme frühzeitig erkennen und anpacken - damit keine Problemviertel entstehen“, fassen es Martin Hahn, Regine Wilke und Karl-Josef Heinrichs zusammen. „Die Quartiersmanagerin ist Anlaufstelle für Jung und Alt. Sie unterstützt die Menschen ganz konkret und führt viele Projekte durch, die den Zusammenhalt im Quartier stärken“, wissen sie und unterstreichen, dass sie sich deshalb für die Fortsetzung der Arbeit starkmachen – auch wenn die Förderung „von oben“ ausläuft. „Das ist ja leider ein bekanntes, wiederkehrendes Problem: Wir Kommunen bekommen kurzfristige Unterstützung, werden dann aber alleingelassen“, kritisieren die drei Fraktionschefs.

Trotzdem waren sich die Mitglieder der Papaya-Fraktionen einig, dass es zur Förderung nachbarschaftlicher Kontakte einen festen Treffpunkt und regelmäßige Veranstaltungen braucht. „Die in den vergangenen Jahren im Ring durchgeführten Aktionen haben die Menschen motiviert, sich aktiv einzubringen und ihr Lebensumfeld mitzugestalten“, zeigten sich die Kommunalpolitiker überzeugt und versprachen Gabriele May ihre Unterstützung. „Wir wünschen viel Erfolg, Mut, Ideenreichtum, Kreativität und natürlich ein schnelles Ankommen im Ring“, betonten sie beim Besuch im Quartiersbüro.

Die Quartiersmanagerin selbst hatte zuvor ausgeführt, dass es ihr wichtig ist, die verschiedenen generations- und kulturübergreifenden Angebote – genannt seien zum Beispiel „Sport im Ring“, „Frühstück im Ring“ und „Treff der älteren Semester“ - weiter auszubauen. Neben einem Clean-up-day, der bereits stattgefunden hat, und der Netzwerkkonferenz ist in diesem Jahr auch wieder ein orientalischer Markt geplant, berichtete sie.

Wie Pfarrerin Renate Schäning als Diakonie-Geschäftsführerin weiter ausführte, sind die Schwerpunkte der Quartiersarbeit in der neuen Förderperiode die Barrierefreiheit im Ring, eine wohnortnahe und bedarfsorientierte Beratung der Menschen, die Förderung eines toleranten Miteinanders aller Generationen und Kulturen sowie die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements vor Ort.

Pressemitteilung der

Neuwieder Papaya-Koalition

Die Mitglieder der Papaya-Koalition und Diakonie-Geschäftsführerin Renate Schäning wünschen Gabriele May als neuer Quartiersmanagerin für den Raiffeisenring viel Erfolg. Die Kommunalpolitiker von CDU, Grünen und FWG sagten ihr außerdem ihre Unterstützung zu – auch für die Zeit nach Auslaufen der Landesförderung. Foto: Jörg Niebergall

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Titelanzeige
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein. In der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ wird am Dienstag, 18. November 2025 um 19 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein das Leben eines Berufspolitikers beispielhaft unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Region. Der Kreisvorsitzende der AfD Ahrweiler wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung der AfD Ahrweiler einstimmig zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 14 Ahrweiler/Adenau/Altenahr und Grafschaft gewählt. Als sein Vertreter wurde der Stadtrat Rüdiger Nothnick aus Ramersbach bestimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Hausmeister
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#