Susanne Müller vor der Grundschule in Bad Bodendorf. Foto: Christina Sönksen

Am 01.07.2025

Politik

Grundschule startet ab 2025 mit verlässlichem Nachmittagsangebot

Ganztagsangebot kommt nach Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Auf dem Schulhof wird gelacht, getobt, gerannt. Drinnen wird vorgelesen, gerechnet, gemalt. Die Grundschule Bad Bodendorf ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern leben. Ein Ort, der nun noch mehr bieten wird: Zum Schuljahr 2025/2026 erweitert die Schule ihr Angebot und wird zur „Ganztagsschule in Angebotsform“.

Damit erweitert sich der Schulalltag am Ort um ein verlässliches Nachmittagsangebot – mit Raum zum Üben, Entdecken, Spielen und für gemeinsames Mittagessen. Die Familien in Bad Bodendorf gewinnen dadurch mehr Planungssicherheit, und die Kinder mehr Zeit für ihre persönliche und schulische Entwicklung.

„Ein hochwertiges Ganztagsangebot erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – und genau das schaffen wir jetzt auch in Bad Bodendorf“, erklärt Susanne Müller, Landtagsabgeordnete der SPD und Vorsitzende des Bildungsausschusses. „Gleichzeitig entsteht für die Kinder ein geschützter Raum, in dem sie sich individuell entfalten können – mit neuen Impulsen, pädagogischer Begleitung und sozialem Lernen über den regulären Unterricht hinaus.“

Rheinland-Pfalz gehört seit Jahren bundesweit zu den Vorreitern im Ausbau der Ganztagsschulen. Bereits seit 2002 verfolgt das Land konsequent das Ziel, Schule kindgerechter, gerechter und familienfreundlicher zu gestalten. Mit dem Start in Bad Bodendorf wächst das Netzwerk der Ganztagsschulen landesweit auf 666 – ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Verlässlichkeit.

„Unsere Ganztagsschulen stehen für ein pädagogisch wertvolles Angebot und hohe Verlässlichkeit“, betont Bildungsminister Sven Teuber. „Im Ganztagsbetrieb wird der Lern- und Lebensort Schule um zusätzliche pädagogische Angebote erweitert. Das bietet viele weitere Möglichkeiten für das Üben, Vertiefen, Erfahren, Experimentieren und Forschen.“

Zwei weitere Schulen aus dem Kreis Ahrweiler haben eine Errichtungsoption für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2026/2027 beantragt: Grundschule Heimersheim Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Realschule plus Ahrtalschule Altenahr .

Minister Teuber abschließend: „Rheinland-Pfalz hat beim Ganztag seine Hausaufgaben früh gemacht. Wir werden weiter am Ball bleiben und die Kommunen und Träger, die hier großen Einsatz zeigen, weiter nach besten Kräften bei dieser Aufgabe unterstützen, denn: Ganztag ist ein ganz wesentlicher Baustein für Bildungsgerechtigkeit.“

Pressemitteilung des

Büro von Susanne Müller

Susanne Müller vor der Grundschule in Bad Bodendorf. Foto: Christina Sönksen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler