Politik | 18.07.2025

Volt Rheinbach unterstützt Arne Ritter bei der Bürgermeisterwahl

Gemeinsam für eine moderne, offene und generationengerechte Stadtpolitik

V.l.: Lena Kroll, Volt Rheinbach, Mitte: Arne Ritter, rechts: Uwe Kesch, Volt. Foto:privat

Rheinbach. Volt ist eine junge, pro-europäische Partei, die sich in ganz Europa für eine transparente, zukunftsorientierte und generationengerechte Politik einsetzt. Auch in Rheinbach ist Volt aktiv – und unterstützt bei der Kommunalwahl 2025 die Kandidatur von Arne Ritter (SPD) für das Amt des Bürgermeisters. Die Entscheidung basiert auf klaren inhaltlichen Übereinstimmungen und einem gemeinsamen Verständnis von Fortschritt, Beteiligung und Verantwortung in der Kommunalpolitik.

„Mit Arne Ritter verbindet uns der Wille, Rheinbach innovativ, transparent und sozial gerecht weiterzuentwickeln“, erklärt Volt Rheinbach. Besonders in den Bereichen Bürgerbeteiligung – mit besonderem Fokus auf junge Menschen – sowie zukunftsfeste Mobilität und Stadtentwicklung sehen Volt und Arne Ritter große Schnittmengen.

Beide Seiten sind überzeugt: Die Stadt braucht neue Formen der politischen Teilhabe – gerade für junge Menschen, die bisher oft wenig Gehör finden. Digitale Beteiligung, Jugendforen und eine offene Verwaltungskultur sind zentrale Bausteine einer modernen Demokratie, für die sich Arne Ritter und Volt gemeinsam stark machen wollen. Ebenso besteht Einigkeit beim Ziel, Rheinbach durch nachhaltige Mobilitäts- und Stadtentwicklungskonzepte lebenswerter, klimaresilienter und sozial ausgewogener zu gestalten.

Lena Kroll, Spitzenkandidatin von Volt Rheinbach, betont:

„Wir wollen, dass junge Menschen mehr mitreden können – und wir sehen bei Arne Ritter die Bereitschaft, ihnen genau diesen Raum zu geben. Es geht uns um eine Politik, die zuhört, einbezieht und gemeinsam Lösungen entwickelt – für alle Generationen.“

Arne Ritter zeigt sich dankbar für die Unterstützung:

„Volt bringt frischen Wind und europäisches Denken in die Kommunalpolitik. Ich freue mich über das Vertrauen und auf eine inhaltlich starke Zusammenarbeit – insbesondere auch beim Thema Jugendbeteiligung.“

Weitere Gespräche über Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind bereits vereinbart.

Pressemitteilung Arne Ritter

SPD-Bürgermeisterkandidat

für Rheinbach

V.l.: Lena Kroll, Volt Rheinbach, Mitte: Arne Ritter, rechts: Uwe Kesch, Volt. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Werksverkauf
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit einer Anfrage im Ausschuss für Umwelt, Klima und Verkehr hat die Stadtratsfraktion der FWG Andernach e.V. (FWG) auf die zunehmende Gefährdung von Fußgängern durch Fahrräder und E-Scooter in der Andernacher Fußgängerzone hingewiesen. Insbesondere in der Kramgasse und der Hochstraße komme es regelmäßig zu gefährlichen Situationen, wenn Fahrzeuge trotz klarer Beschilderung durch die Menschenmenge fahren.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fußball-Rheinlandliga, 14. Spieltag

„Der Dreier tut gut und bringt Ruhe rein“

Wissen. Das waren drei wichtige Punkte nach den schwachen Leistungen in den vergangenen Wochen: Am 14. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga behielt der SV Eintracht Mendig bei Schlusslicht VfB Wissen mit 2:0 (2:0) die Oberhand und kann sich nun wieder in Richtung Mittelfeld der Tabelle orientieren. Die 180 Zuschauer auf dem unangenehmen Hartplatz an der Stadionstraße sahen eine bis zum Schluss spannende Begegnung mit dem besseren Ende für die Gäste.

Weiterlesen

Bratapfelsonntag in Mendig stand zum 20. Mal auf dem Programm

„Es war wie ein riesiges Volksfest“

Mendig. Die 20. Auflage des Bratapfelsonntags in Mendig stellte alles bisher Dagewesene in den Schatten. Das herrliche Herbstwetter zog an diesem verkaufsoffenen Sonntag ab 12 Uhr geschätzte 2000 Besucher in die Innenstadt. Eine weitere Bestätigung dafür, dass sich die Veranstaltung zu einem festen Höhepunkt in der Region entwickelt hat. Sie zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und begeistert mit ihrem besonderen Flair.

Weiterlesen

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür,...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#