Politik | 15.07.2016

Jahresabschluss 2015 und Starkregen befasste Gemeinderat Waldorf

Innerörtliche Brückensanierungen in den nächsten Jahren unumgänglich

Waldorf. Zur letzten Sitzung vor der Sommerpause traf sich der Gemeinderat Waldorf in der Vinxtbachhalle. Dabei standen neben des Jahresabschluss 2015 und der Entlastung von Bürgermeister und Beigeordneten auch die Starkregenereignisse vom Juni im Mittelpunkt. In der Einwohnerfragestunde zu Beginn der Sitzung hatten Vertreter des Kindergartens St. Remaclus eine Reihe von Fragen und Anregungen an den Ortsbürgermeister, die aus einer Besprechung von Kindergartenleitung mit dem Elternbeirat und dem Förderverein entstanden sind. Weitere Maßnahmen im Kindergarten standen auf der Tagesordnung der Ratssitzung. Der Rechnungsprüfungsausschuss hatte am 18. Mai den Jahresabschluss geprüft. Auf Grund der Beschlussempfehlung des RPA stellte der Gemeinderat den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2015 in der vorgelegten Form fest. Auf Antrag von RM Frömbgen beschloss der Rat einstimmig die Entlastung des Ortsbürgermeisters, der tätig gewordenen Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Waldorf, des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und der tätig gewordenen Beigeordneten der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2015.

Der Jugend wird gefördert

Der Jugendzuschuss der Ortsgemeinde soll in diesem Jahr an die KG Jeckige Globistere Waldorf fließen. Die KG feiert in diesem Jahre ihr 111-jähriges Bestehen und leistet seit über 40 Jahren erfolgreiche Jugendarbeit (Kinderkarneval seit 1973). Dies beschloss der Rat ebenso einstimmig. Der Förderbetrag soll im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung überreicht werden. Das seit einigen Jahren praktizierte Sommergrillen der Ortsgemeinde mit Kindern und Jugendlichen soll in diesem Jahr als Mehrgenerationen-Integrations-Grillen am 20. August auf dem Hallenumfeld stattfinden, zu dem neben den Kindern und Jugendlichen auch der Seniorenarbeitskreis und die Neubürger aus Syrien und Eritrea eingeladen werden sollen.

Schutzmaßnahmen

Die Großregenereignisse vom Mai und Juni dieses Jahres haben Fragen bezüglich der hydraulischen Berechnungen im Bereich der Gewässer III. Ordnung aufgeworfen. Der Gemeinderat Waldorf beschloss einen Antrag an die Verbandsgemeinde zur Ausarbeitung von Gefährdungsanalysen im Bereich der VG Bad Breisig zur Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes für Gewässer III. Ordnung zu stellen. Bei der Gefahrverhütungsschau der Kreisverwaltung Ahrweiler waren einige Beanstandungen vorgebracht worden, die beseitigt wurden. Derzeit steht noch der Einbau einer T-30-Tür zwischen Altbau und Anbau aus sowie der Einbau einer neuen Tür vom Treppenhaus zu den Gruppenräumen im Erdgeschoss. Zur Vergabe dieser Arbeiten wurde der Ortsbürgermeister in Verbindung mit den Beigeordneten ermächtigt, nach Vorliegen der geprüften Preisangaben den Auftrag zu erteilen, damit die Arbeiten nach Möglichkeit noch in den Sommerferien durchgeführt werden können. Ferner informierte der Ortsbürgermeister über einige Eilentscheidungen im Zusammenhang mit der Fertigstellung der Gewerke am Geräteschuppen der Gemeinde sowie im Zusammenhang mit den Unfallschutz- und Brandschutzmaßnahmen am Kindergarten St. Remaclus.

Geplante Baumaßnahmen

Ebenso sprach sich der Rat für die Auftragsvergabe der Ingenieurleistungen zum Umbau des Bolzplatzes in einen Kunstrasenplatz an die Landschaftsarchitekten Ulenberg und Illgas aus Straelen aus. Die kommunalen Brücken in der Ortsgemeinde Waldorf werden derzeit von einem Ingenieurbüro geprüft. Entsprechende Brückenbücher werden angelegt. Dabei ist abzusehen, dass auf die Ortsgemeinde einiges zukommt. In der nächsten Ratssitzung soll das Ingenieurbüro die Ergebnisse dem Rat erläutern. Die Verwaltung soll eine Förderfähigkeit der Maßnahmen klären. In diesem Zusammenhang trug Ortsbürgermeister Felten vor, dass der LBM Cochem beabsichtige, die Fußgängerbrücke um Zuge der L 87 über den Vinxtbach zu erneuern, und zwar als Stahlkonstruktion. Hier war man der Auffassung, dass der LBM einmal darstellen soll, wie der Neubau erfolgen soll. Weiterhin sprach sich der Rat dafür aus, dass die weitere Sanierung des Kinderspielplatzes „In den Gärten“ als gemeinsame Aktion von Gemeinderat, Elterninitiative, Vereinen und dem Seniorenarbeitskreis erfolgen soll. Die Ortsgemeinde wird hier einen Termin koordinieren. Weiterhin informierte der Ortsbürgermeister darüber, dass die Schwestern „Vom Guten Hirten“ ihr Anwesen Marienhöhe demnächst im Rahmen einer Versteigerung abgeben wollen. Zu den Möglichkeiten der Ortsgemeinde, hier als Käufer aufzutreten, wurde die Kreisverwaltung Ahrweiler als Kommunalaufsicht gehört. Aufgrund der Prüfung der Kreisverwaltung Ahrweiler wird die Ortsgemeinde jedoch bei der Versteigerung kein eigenes Angebot abgeben.

Der nichtöffentliche Teil

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Rat den Abschluss eines Getränkelieferungsvertrages für die Vinxtbachhalle sowie über die Annahme einer Spende. WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Audi Kampagne
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
FestiWein“, 19. – 21.09.25