Politik | 04.07.2025

Zukunftsprogramm der Landesregierung keine dauerhafte Lösung

Kommunale Selbstverantwortung statt Bürokratiemonster

Bad Hönningen. Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen hat in Zusammenhang mit der Beantragung von Förderungen durch das Zukunftsprogramm „Regional.Zukunft.Nachhaltig“ der Landesregierung Rheinland-Pfalz einen Brief an Ministerpräsident Alexander Schweitzer geschrieben und ihre Sicht auf diesen Förderprozess zum Ausdruck gebracht. Das Verständnis von kommunaler Selbstverwaltung und Selbstverantwortung der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat vor Ort sei ein anderes als das der Landesregierung.

Die Beantragung der Mittel aus dem Förderprogramm ist mit einem riesigen Verwaltungsaufwand sowie mit zeitintensiven Beratungen in den ehrenamtlich arbeitenden Gremien verbunden. Dies, obwohl das Programm doch angeblich auf „eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Eigenverantwortung der Kommunen setzt und großzügige Entscheidungsspielräume lässt“, wie die CDU-Fraktionsvorsitzende Regine Flöer im Verbandsgemeinderat am 3. Juli 2025 eine Pressemeldung der Landesregierung zitierte.

Alle Beteiligten sind sich einig, dass die von der Landesregierung freigegebenen Mittel für die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse dringend gebraucht werden, weil damit in allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Projekte umgesetzt werden können, die über die reinen Pflichtaufgaben hinausgehen und bisher über die kommunalen Haushalte nicht mehr bezahlbar waren.

Mit Verwunderung und Verärgerung hat die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen nun auch noch zur Kenntnis genommen, dass es bis zur Landtagswahl im März 2026 ein weiteres Programm in Höhe von zusätzlich 600 Mio Euro für ähnliche Zwecke geben soll. Wieso ist die Landesregierung in der Lage, knapp 4 Milliarden Euro in die Haushaltssicherungsrücklage zu schaffen, während sie ihre Kommunen vor Ort immer wieder in Haushaltssperren zwingt und den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen höhere Grundsteuersätze aufzwingt?

Pressemitteilung CDU-Fraktion im VG-Rat Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mitglieder der CDU Lahnstein sowie der Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis 8 Koblenz-Lahnstein-Loreley, Andreas Birtel, besuchten die Polizeiinspektion Lahnstein. Im Gespräch mit der Inspektionsleitung fand ein intensiver Austausch über Themen wie innere Sicherheit, Personalstruktur und Verkehrssituation in der Region statt.

Weiterlesen

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Niedererbach/Montabaur. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der VG Montabaur stellen sich neu auf: künftig werden sie in den 20 zur VG gehörenden Ortsgemeinden (alle ohne diejenigen in der Augst) rund um die Kreisstadt als „SPD-Ortsverein Montabaur Land“ firmieren. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des bisherigen Ortsvereins Ahrbach-Stelzenbach in Niedererbach von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation