Politik | 11.07.2025

Ergebnisse der jüngsten Stadtratssitzung Remagen

Kommunaler Wärmeplan verabschiedet

Es wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen. Foto: Thorsten Stephan

Remagen. In der jüngsten Sitzung des Remagener Stadtrats wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen.

Folgende Themen wurden beraten

Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI): Neben den bereits bestehenden Förderungen von Bäumen und Sträuchern sowie der Anschaffung von Lastenfahrradförderung, hat der Stadtrat nun die Förderung der Anschaffung von Balkonkraftwerken beschlossen. Insgesamt stehen für dieses Jahr 10.000 EUR zur Verfügung.

Kommunaler Wärmeplan: Der Kommunale Wärmeplan wurde verabschiedet, dieser bietet – als ersten wichtigen Schritt – eine Analyse des Status Quo, zeigt Potenziale auf und formuliert erste Maßnahmen hin zu einer konkreten Umsetzung. „Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, die wir nun gemeinsam angehen können“, so Bürgermeister Björn Ingendahl.

Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Die Sanierung der Gebäude Kirchstraße 3 und 5 sowie die Instandsetzung einer Teilstrecke der Drususstraße wurde in das ISEK aufgenommen.

Stadtwerke: Mit der Vorlage der Jahresabschlüsse 2024 endete die Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Mittelrhein als Betriebsführerin der Stadtwerke Remagen. Seit Jahresbeginn haben die Stadtwerke Sinzig die Betriebsführung übernommen, die zukünftig durch eine gemeinsame Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) erfolgen soll. Der Stadtrat hat der Bildung der AöR zugestimmt.

Auftragsvergaben: Der Stadtrat hat für folgende Maßnahmen die erforderlichen Haushaltsmittel freigegeben: Der Waldlehrpfad auf dem Reisberg wird modernisiert. In einem städtischen Wohngebäude werden die Bäder saniert. Die Grundschule St. Martin erhält Sonnenschutzanlagen. Beim Neubau des Vermittlungszentrums Niedergermanischer Limes stehen die ersten Planungsaufträge an. Zudem wird ein Überwachungssystem der Bordspannung von Feuerwehrzeugen beschafft und das Rathaus mit einem Notstromaggregat ausgestattet.

Finanzen: Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2024 wurde genehmigt und dem Bürgermeister sowie den Beigeordneten Entlastung erteilt.

Kommunalwahl: Die Amtszeit von Bürgermeister Björn Ingendahl endet im August 2026, daher finden im kommenden Jahr Neuwahlen statt. Der Stadtrat hat beschlossen, die Wahl gemeinsam mit der Landtagswahl am 22. März durchzuführen. Eine eventuell erforderliche Stichwahl findet drei Wochen später statt.

Ausführliche Informationen zur Ratssitzung unter www.remagen.de

Stadtrat und Ortsbeiräte verabschieden sich in die Sommerpause

Der Remagener Stadtrat tagte letztmalig vor der Sommerpause. Bürgermeister Björn Ingendahl hatte aus diesem Anlass auch die Ortsbeiräte zur Sitzung eingeladen. Viele Themen, die in den Ortsbeiräten vorberaten werden, bringt der Stadtrat durch seine Beschlüsse auf einen finalen Weg.

Im Anschluss an die Sitzung gab es einen Austausch, bei dem die Zusammenarbeit zwischen Stadtrat und Ortsbeiräten und die gemeinsamen Ziele im Mittelpunkt standen.

„Der Abend hat gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Stadtrat und den Ortsbeiräten ist, um die Stadt gemeinsam weiterzuentwickeln. Zudem bot sich in diesem Rahmen eine schöne Gelegenheit, um allen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken“, so Bürgermeister Ingendahl.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Es wurden zahlreiche wichtige Entscheidungen für die Stadt getroffen. Foto: Thorsten Stephan

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mitglieder der CDU Lahnstein sowie der Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis 8 Koblenz-Lahnstein-Loreley, Andreas Birtel, besuchten die Polizeiinspektion Lahnstein. Im Gespräch mit der Inspektionsleitung fand ein intensiver Austausch über Themen wie innere Sicherheit, Personalstruktur und Verkehrssituation in der Region statt.

Weiterlesen

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Niedererbach/Montabaur. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der VG Montabaur stellen sich neu auf: künftig werden sie in den 20 zur VG gehörenden Ortsgemeinden (alle ohne diejenigen in der Augst) rund um die Kreisstadt als „SPD-Ortsverein Montabaur Land“ firmieren. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des bisherigen Ortsvereins Ahrbach-Stelzenbach in Niedererbach von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Betriebselektriker