Anzeige
Banner Dr. Prestel Desktop
Politik | 01.08.2023

SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Errichtung des „Windparks Ramersbach“

Kreisstadt-SPD diskutiert Stromerzeugung durch Windkraft

In dieser Landschaft werden künftig Windräder für saubere Energie sorgen: SPD vor dem Gelände des Windparks Ramersbach.  Foto: SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler/Ursula Koll

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 23. März wurden seitens der Stadtverwaltung und den Projektentwicklern die Planungen zur Realisierung eines „Windparks Ramersbach“ in einer Bürgerveranstaltung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Vorangegangen war der Abschluss des Raumordnungsverfahrens durch die Kreisverwaltung.

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Vertiefend haben sich jetzt Fraktion und Ortsverein der SPD mit diesem Themenkomplex befasst. Bereits bei der Verabschiedung des städtischen Klimaschutzkonzepts hatte sich die Stadtratsfraktion zustimmend zur Nutzung von Windenergie auch auf städtischen Flächen positioniert. In einem Termin vor Ort in Ramersbach mit anschließender Besprechung verschafften sich die SPD-Vertreterinnen und Vertreter einen tieferen Einblick in die Planungen. Der Ramersbacher Ortsvorsteher und SPD-Fraktionsvorsitzende Werner Kasel erläuterte dabei anhand der Präsentationen aus der Bürgerversammlung für alle noch einmal den aktuellen Stand der Überlegungen. Beim Termin im Gelände konnte er verdeutlichen, warum das Projekt den Namen des höchstgelegenen Stadtteils trägt, obwohl die Anlagen in den Gemarkungen Bad Neuenahr und Heimersheim errichtet werden sollen: Die Sichtbarkeitsanalysen haben ergeben, dass aus Ramersbach alle geplanten Anlagen deutlich wahrzunehmen sind. Aber auch von der nördlichen Seite der Kreisstadt werden die Anlagen mit einer Gesamthöhe von rund 250 Metern gut zu erkennen sein.

Für die SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler bleibt die Nutzung der Windenergie im Ergebnis der aktuellen Überlegungen unverzichtbar. Die Verträglichkeit der Planungen mit Belangen des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes wurden aus ihrer Sicht ausreichend dargelegt. In den weiteren Verfahrensschritten werden die Fraktion und der Ortsverein begleitend darauf achten, dass keine Verwerfungen entstehen. Um die in der Stadt gemeinsam entwickelten Klimaschutzziele erreichen zu können, gibt es auch keine vernünftige Alternative. „Strom kommt nicht einfach nur aus der Steckdose, sondern muss umwelt- und klimafreundlich erzeugt werden“, zogen die TeilnehmerInnen der Besprechung ein einhelliges Fazit.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Pressemitteilung

SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler

In dieser Landschaft werden künftig Windräder für saubere Energie sorgen: SPD vor dem Gelände des Windparks Ramersbach. Foto: SPD Bad Neuenahr-Ahrweiler/Ursula Koll

Leser-Kommentar
14.08.202309:30 Uhr
Jürgen Mertes

Leider hatte dieses "Gutachten Milane", Grauammern, Schwarzstörche und vieles andere übersehen! Es solle zwei weitere Windräder auf der anderen Seite, in der Nähe des Vogelschutzgebietes gesetzt werden! Privat! Weitgehend an der Öffentlichkeit vorbei! Vielleicht der Grund, weshalb so auf dieses Gutachten hingewiesen wird? Zufälligerweise befinden sich die Nutznießer mit auf dem Foto! Wird hier die SPD für private Interessen benutzt! Die tolle Dorfgemeinschaft bröckelt. Es darf kein Durchsetzen privater finanzieller Interessen, an dem Willen der Bürger vorbei, geben! Ich möchte Sie bitten, diesen Kommentar als Leserbrief zu veröffentlichen!

Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Dr.  Prestel Desktop2
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag