Politik | 14.11.2025

Aktuelle Diskussionen in Neuwied zu Abrechnungsgebieten zeigen Probleme des Modells deutlich auf

Landtagskandidat Jan Petry lehnt wiederkehrende Ausbaubeiträge strikt ab

Jan Petry.  Foto: Dietmar Walter

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Petry erklärt: „Wir erleben aktuell hier vor Ort in Neuwied eine lebhafte Diskussion über die Bildung der sogenannten Abrechnungsgebiete, deren Aufteilung und Abgrenzung bereits jetzt für Verunsicherung sorgt. Die Satzung ist noch nicht einmal beschlossen und dennoch gibt es bereits Auseinandersetzungen darüber, wer sich an den Kosten des Ausbaus einer räumlich entfernt gelegenen Straße beteiligen muss – oder wer nicht.“

Dabei sagt die CDU in Rheinland-Pfalz seit langem klar: Die Finanzierung von Straßen, Wegen und Plätzen ist eine Aufgabe der Gemeinschaft. Öffentliche Infrastruktur muss aus allgemeinen Steuermitteln bezahlt werden – nicht von einzelnen Bürgerinnen und Bürgern. Die Umstellung auf wiederkehrende Beiträge durch die Landesregierung ist keine Entlastung, sondern führt zu mehr Bürokratie, Komplexität und Belastungen. Auch wenn im neuen Pflichtmodell die einzelnen regelmäßigen Zahlungen niedriger ausfallen, wird am Ende oft mehr Geld von den Bürgern verlangt, völlig unabhängig davon, ob der Ausbau vor der eigenen Haustür stattfindet oder nicht.

Die aktuellen öffentlichen Diskussionen um die Kosten für eine Straße im Neuwieder Gewerbegebiet Distelfeld zeigen wie unter einem Brennglas, wie schwierig und unverständlich dieses System für die Menschen ist. Petry wörtlich: „Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Wert eines Grundstücks in einem Teil einer Abrechnungseinheit durch Straßenbaumaßnahmen an einem ganz anderen Ende steigen soll, während gleichzeitig der Besitzer belastet wird. Diese Ungerechtigkeit wollen wir nicht akzeptieren.“

Und weiter: „Wir als CDU setzen uns daher für die vollständige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein. Wir stehen für ein Konzept, das eine spürbare Entlastung bringt, ein einfaches und transparentes System schafft und gleichzeitig unseren Kommunen Planungssicherheit gibt. Es braucht endlich eine gerechte Lösung, die Rheinland-Pfalz nicht isoliert dastehen lässt wie bisher.“ Viele Bundesländer, etwa Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen oder Brandenburg, haben die Beiträge abgeschafft oder flexibilisiert.

Petry abschließend: „Die Rheinland-Pfälzer haben es in der Hand. Wer die Abschaffung dieser ungerechten Beiträge erreichen will, muss am 22. März 2026 die CDU wählen.“

Pressemitteilung Jan Petry (CDU)

Jan Petry. Foto: Dietmar Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Titelanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

Austausch mit Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU)

Neuwied. Der Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) besuchte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in der Geschäftsstelle Neuwied. Bei dem Gespräch waren Kreishandwerksmeister Ralf Winn sowie Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen anwesend.

Weiterlesen

Sie verließ nach einem häuslichen Streit die Wohnung

Vermisst: Wo ist die 16-Jährige Alina aus Koblenz?

Koblenz. Seit Donnerstag, dem 13. November 2025, wird die 16-jährige Alina C. aus Koblenz vermisst. Nach einem häuslichen Streit verließ sie in den Abendstunden die Wohnanschrift in einem rechtsrheinischen Höhenstadtteil von Koblenz mit unbekanntem Ziel.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Stadt Linz