V.li. Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Am 20.06.2025

Politik

Mehr Sicherheit an der Simmerner Straße: Freie Wähler begrüßen schnelle Reaktion der Stadtverwaltung

Koblenz. Die Freie WählerStadtratsfraktion Koblenz freut sich über die zügige Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen an der Kreuzung Simmerner Straße (stadtauswärts) / Karthäuserhofweg. Nach Hinweisen von Bürgerinnen und Bürgern hat Ratsherr Edgar Kühlenthal bei der Stadtverwaltung nachgefragt, welche Möglichkeiten bestehen, um eine gefährliche und vollkommen unerwartete Verkehrssituation zu beseitigen.

Im betroffenen Bereich bestand bisher eine zu große Lücke zwischen den flexiblen Sichtmarkierungen („Bischofsmützen“), die eigentlich ausschließlich Radfahrern das Linksabbiegen ermöglichen sollte. Mehrere Bürger und Verkehrsteilnehmer berichteten, dass sich wiederholt kleinere PKW und Motorräder unerlaubt durch die Engstelle drängten und dadurch gefährliche Situationen für andere Verkehrsteilnehmer verursachten.

Die Stadtverwaltung Koblenz hat die Anfrage zum Anlass genommen, den Fall zu prüfen und in Abstimmung mit dem Radverkehrsbeauftragten, der Straßenverkehrsbehörde sowie der Straßenplanung umgehend gehandelt. Bereits am 4. Juni wurden durch den Kommunalen Servicebetrieb bauliche Anpassungen vorgenommen: Die Leitschwellen wurden verschoben und zusätzlich verlängert, sodass sich die Markierungen im Bereich des Linksabbiegestreifens nun überlappen. Der Aufstellbereich wurde so verengt, dass ein Durchfahren mit PKW nun wirksam verhindert wird.

Der Fraktionsvorsitzende Stephan Wefelscheid, sowie Ratsherr Edgar Kühlenthal haben sich inzwischen persönlich ein Bild von den Anpassungen gemacht und bestätigen die deutlich verbesserte Sicherheit für den Radverkehr.

„Ich freue mich sehr, dass die Stadtverwaltung schnell und unkompliziert reagiert hat“, betont Edgar Kühlenthal. „Die Änderungen werden für mehr Sicherheit an der Kreuzung Simmerner Straße / Karthäuserhofweg sorgen, so wie es von den Anwohnern gewünscht wurde.“

Auch Stephan Wefelscheid betont die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit: „Immer wieder kommt es im Straßenverkehr zu Unfällen, bei denen insbesondere die schwächeren Verkehrsteilnehmer enorm gefährdet werden. Deshalb begrüße ich die Schnelligkeit, mit der die Stadtverwaltung vorgegangen ist, ausdrücklich. Wir Freie Wähler werden uns weiterhin für ein gutes und sicheres Verkehrsnetz in Koblenz einsetzen - dafür sind uns die Impulse der Bürger wichtig. Deshalb lade ich alle Koblenzer ein, sich mit solchen Problemen an uns zu wenden, damit wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung Lösungen erarbeiten können.“

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

V.li. Stephan Wefelscheid und Edgar Kühlenthal. Foto: Gudrun Kühlenthal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler