Politik | 04.10.2023

Bündnis90/Die Grünen Ortsverband Mendig

Obermendiger Linde in Gefahr?

Ein Baum mit einem Stammdurchmesser von über 1 m und einem Alter von mehreren hundert Jahren, könnte demnächst aus dem Ortsbild von Obermendig verschwinden.  Foto: privat

Mendig. Nachdem die Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Jahren bereits die Erfahrung machen mussten, dass immer wieder Straßenbäume in Mendig verschwinden (alleine in der Schulstraße und der Fallerstraße über 60 Stück), ist nun auch der Fortbestand eines prägenden Naturdenkmals, der mehrere hundert Jahre alten imposanten Linde Obermendigs, gefährdet. Durch den Verkauf der „Klause“ in der Fallerstraße (gegenüber dem Haus am Lindenbaum), könnte der Baum in naher Zukunft dem wirtschaftlichen Interesse des privaten Investors im Wege stehen. Da dieser Hüne in der Blüte seiner Jahre bisher nie eine Gefahr für anliegenden Häuser bzw. die öffentlichen Wege darstellte und gleichzeitig eine wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas, bzw. der Biodiversität leistet, steht er somit eindeutig unter dem Schutz der bestehenden Baumschutzsatzung der Ortsgemeinde Mendig. So sollte man zumindest denken.

Obwohl augenscheinlich noch kein Bauantrag eingegangen ist, sickerte bereits jetzt durch, dass eine Neubebauung des Grundstückes mit zumindest einem Mehrfamilienhaus angestrebt wird. Hierfür würden dementsprechend PKW-Stellplätze benötigt, die das derzeitige Platzangebot nicht hergibt. Mag der damit einhergehende Abriss der Pfarrscheune aus dem 18. Jahrhundert (heutige Klause) für Einige noch akzeptabel erscheinen, so würde die Beseitigung eines der letzten Baumriesen Mendigs, der Stadt ein Armutszeugnis erster Güte ausstellen. Wie man im Entferntesten darauf kommen kann, solch ein Unterfangen in heutigen Zeiten auch nur ins Auge zu fassen, bleibt uns schleierhaft.

Jetzt wird sich zeigen, in wie weit die parteiübergreifenden Willensbekundungen der Stadtführung hinsichtlich der Notwendigkeit einer Baumschutzsatzung in der Praxis realisiert werden. Nur für alle Fälle: Eine wie auch immer geplante Kompensation angesichts einer derartigen Monstrosität erscheint uns ein Ding der Unmöglichkeit.

Hiermit wenden wir uns nun an alle Mendiger Bürger, solch einer möglichen Vorhaben nicht zu zulassen und der Stadtführung/ dem Investor frühzeitig klar zu machen, dass in Mendig Bäume auch in Zukunft wachsen dürfen. „Investoren kommen und gehen diese Linde bleibt bestehen!“

Pressemitteilung von Bündnis90/Die Grüne Ortsverband Mendig und besorgte Bürgerinnen und Bürger. Pressemitteilung

Bündnis90/Die Grünen Mendig

Ein Baum mit einem Stammdurchmesser von über 1 m und einem Alter von mehreren hundert Jahren, könnte demnächst aus dem Ortsbild von Obermendig verschwinden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der Raiffeisenplatz und die Ortsmitte von Ochtendung waren kürzlich Ziel der CDU Maifeld vor Ort. Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes hieß die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeindeverbands und der Verbandsgemeindefraktion herzlich willkommen und erläuterte die aktuelle Baumaßnahme auf dem Raiffeisenplatz und an der Hauptstraße. Die Maßnahme wird aus dem Förderprogramm „Ländliche Zentren“, an dem auch Polch und Münstermaifeld teilnehmen, gefördert und steht kurz vor dem Abschluss.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld hat das Erlebnisbad in Münstermaifeld besucht. Empfangen wurden die Vertreterinnen und Vertreter der FWG von Stadtbürgermeister Erich Krämer sowie dem 1. Beigeordneten Michael Büchel-Schwaab, die die Gäste bei einer fachkundigen Führung über die Anlage begleiteten.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei strahlendem Herbstwetter lud die SPD Breisiger Land am Wochenende zu ihrem traditionellen Mitglieder- und Helferfest ein. Ein Teil der Gäste machte sich bereits am Nachmittag zu Fuß auf den Weg und wanderte gemeinsam von der Niederbreisiger Kirche zur idyllisch gelegenen Schäferhütte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Audi Kampagne
Daueranzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick