Politik | 21.02.2025

Senioren-Union im Kreis Ahrweiler

Politisches Frühstück: Einsamkeit, Pflege und Rente im Alter

Nach zwei Stunden mit vielen Informationen und angeregten Diskussionen verabschiedete der Vorsitzende der Senioren-Union, Harald Trinkaus, mit einem großen Dankeschön, jeweils einer Flasche Ahrwein und einem spannenden Buch die beiden Referentinnen. Foto: Günther Armbruster

Kreis Ahrweiler. Ein Thema, das im kurzen heißen Wahlkampf leider zu kurz kam, das aber letztendlich alle interessiert, Ältere wie auch ihre Angehörigen. Viele Interessierte trafen sich an einem der letzten Frosttage dieses langen Winters bei strahlendem Sonnenschein zu einem opulenten Frühstück mit Vorträgen und Diskussion zu diesem Thema in einem Hotel an der Rheinpromenade in Bad Breisig, zu dem die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler eingeladen hatte.

Zwei hochkarätige Fachfrauen, Anette Moesta, Seniorenpolitische Sprecherin der CDU im Landtag von Rheinland-Pfalz, und Prof. Elisabeth Jünemann, Theologin und Sozialethikerin, informierten zu diesem Thema.

Die meisten Älteren wollen, so lange es geht, in ihren „eigenen vier Wänden“ bleiben. Dies ist jedoch oft nicht so einfach, denn besonders ältere Menschen benötigen häufig Unterstützung, die weit über Haushaltshilfen und die klassische Pflege hinausgeht.

Die Unterschiede zwischen Stadt und ländlichen Gemeinden machen sich für Ältere weit stärker bemerkbar, wenn es z.B. auf dem Land keine funktionierenden Einkaufsmöglichkeiten oder Busverbindungen gibt. Wenn man nicht mit dem Internet umgehen kann, wird nicht nur die Vereinbarung von Arztterminen oft schwierig, sondern auch Bankgeschäfte können mehr und mehr zum Problem werden, v.a. wenn man keine Kinder in der Nähe oder freundliche jüngere Nachbarn hat. Und wer möchte eigentlich als älterer Mensch unbedingt, dass jemand anderes, seien es Kind oder Bekannte, über die finanzielle Situation so genau Bescheid weiß? Kleine Renten, von denen vor allem Frauen betroffen sind, machen es schwer, einigermaßen „anständig“ zu leben. Und aus falscher Scham oder weil man die Kinder nicht mit hineinziehen will, beantragt man lieber keine Grundsicherung im Alter, auch wenn man jedes Recht darauf hätte.

Aber neben diese realen Probleme und oft genug auch eng damit verbunden tritt ein weiteres, das mindestens ebenso schwer wiegt: Die mit zunehmendem Lebensalter auch zunehmende Einsamkeit. Lt. Prof. Elisabeth Jünemann legen Studienergebnisse nahe, dass rund 8 Millionen ältere Menschen sich mit fortschreitendem Alter einsam fühlen. Einsam bedeutet, allein sein, obwohl man es nicht will. Und dann erscheint manchmal ein Alten- und Pflegeheim besser zu sein. Ein Trugschluss, wie sich herausgestellt hat, denn von den Bewohnern solcher Heime fühlen sich etwa viermal so viele einsam wie von denjenigen, die zuhause leben. Zuhause bleiben können im vertrauten Umfeld, mit den Hilfen, die tatsächlich notwendig sind - denn nicht jeder braucht eine umfassende Rundum-Versorgung - wäre also eine wesentlich bessere und kostengünstigere Lösung für alle.

Um diese Probleme angehen zu können, wäre es sinnvoll, dass die Kommunen sog. Seniorenbeauftragte einsetzen, die hauptamtlich zusammen mit ehrenamtlich Engagierten aus dem Ort gesellschaftliche Treffpunkte organisieren. Diese müssen es zuverlässig, d.h. zu festgelegten Zeiten an bestimmten Orten, möglich machen, sich zu treffen, miteinander zu sprechen, vielleicht bei Kuchen und Kaffee, Spielen oder ähnlichem, so dass man dann dort, wenn man erst mal den Weg dorthin gefunden hat, auch vielleicht die Hilfe bekommen kann, die man tatsächlich braucht.

Nach zwei Stunden mit vielen Informationen und angeregten Diskussionen verabschiedete der Vorsitzende der Senioren-Union, Harald Trinkaus, mit einem großen Dankeschön, jeweils einer Flasche Ahrwein und einem spannenden Buch die beiden Referentinnen.

Pressemitteilung der

Senioren-Union im

Kreis Ahrweiler

Nach zwei Stunden mit vielen Informationen und angeregten Diskussionen verabschiedete der Vorsitzende der Senioren-Union, Harald Trinkaus, mit einem großen Dankeschön, jeweils einer Flasche Ahrwein und einem spannenden Buch die beiden Referentinnen. Foto: Günther Armbruster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#