Politik | 05.04.2017

Neuer Ortsbürgermeister und Beigeordneter

Robert Reuter ist neuer Ortsbürgermeister von Dümpelfeld

-Georg Larscheid wurde zum Beigeordneten gewählt-

v.li. 1.Beigeordneter Ley, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius, Ortsbürgermeister Robert Reuter, Beigeordneter Georg LarscheidUM

Dümpelfeld. Nachdem sich kein Bewerber für die Urwahl zum Ortsbürgermeister gemeldet hatte, ging die Ortsgemeinde Dümpelfeld nun in die zweite Runde. Der Gemeinderat war nun aufgerufen einen Ortsbürgermeister zu wählen. Da für die Übergangszeit der Vakanz des Ortsbürgermeisters der Erste Beigeordnete Ley die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde geführt hatte, war er es auch, der am Mittwochabend die Gemeinderatssitzung zur Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters eröffnete. Hier konnte er den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius sowie den Büroleiter Bernhard Jüngling als Wahlleiter und ganz besonders die recht zahlreich erschienenen Bürger und „Alt Ortsbürgermeister“ Udo Stratmann begrüßen. Vorgeschlagen zur Wahl des Ortsbürgermeisters wurde der Beigeordneter Robert Reuter, der anschließend von den anwesenden 11 stimmberechtigten Gemeinderatsmitgliedern einstimmig gewählt wurde. Nach der Wahl wurde Robert Reuter die Ernennungs-Urkunde überreicht und er übernahm direkt die Aufgaben des Ortsbürgermeisters und übernahm die Leitung der Gemeinderatsitzung. In der Kommunalpolitik kennt sich der neue Gemeindechef aus, da er bereits im vergangenen Jahr für seine über 20 jährige Ratstätigkeit mit der Ehrennadel des Landes Rheinland. Pfalz ausgezeichnet wurde. Robert Reuter ist 56 Jahre alt, verheiratet und wohnt im Ortsteil Niederadenau. Seit 1994 gehört er bereits dem Gemeinderat von Dümpelfeld an und seit 1999 war er in die Funktion des Beigeordneten gewählt. Beruflich ist Reuter als Beamter im Eisenbahn Bundesamt in Bonn beschäftigt und im Ehrenamt gehört der neue Ortsbürgermeister seit über 30 Jahren als aktiver zur Freiwilligen Feuerwehr und seit 25 Jahren dem Verwaltungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Dümpelfeld an. Ortsbürgermeister Reuter dankte dem Ersten Beigeordneten Ottmar Ley für die Zeit der Vakanz in der er die Ortsgemeinde geführt hat und das mit viel Energie und Engagement, so Reuter. Da der Ortsbürgermeister sein Ratsmandat verliert, ging das Mandat an den nächsten Nachrücker Jarno Poll. Er wurde gleich von Ortsbürgermeister Reuter vereidigt und in der Runde der Ratsmitglieder aufgenommen. Für den 27 jährigen selbstständigen Bauunternehmer im Hoch- und Tiefbau Jarno Poll ist das das erste Ratsmandat. Allerdings war Jarno Poll 10 Jahre Vorsitzender im Junggesellenverein Dümpelfeld und kennt sich als Junggeselle mit den Traditionen und Bräuchen in der Ortsgemeinde bestens aus. Da mit der Wahl zum Ortsbürgermeister das Amt des Beigeordneten frei wurde, wählten die Ratsmitglieder das langjährige Gemeinderatsmitglied und Ortsvorsteher des Ortsteils Lückenbach, Georg Larscheid zum neuen Beigeordneten. Dann gab es für die Neuen den Ortsbürgermeister, den Beigeordneten und das neue Ratsmitglied die Glückwünsche von Bürgermeister Guido Nisius und all den Ratsmitgliedern sowie einen kräftigen Applaus der Bürger aus dem Zuhörerraum. UM

neues Ratsmitglied v.li. Jarno Poll, Ortsbürgermeister Robert Reuter

neues Ratsmitglied v.li. Jarno Poll, Ortsbürgermeister Robert Reuter

v.li. 1.Beigeordneter Ley, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius, Ortsbürgermeister Robert Reuter, Beigeordneter Georg LarscheidFotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
 Aushilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Titel
Herbst Beauty Wochen
Musical Dinner Andernach
Weinfest Mayschoß
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Auftragsnummer: R252-0028809A
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz