Politik | 05.04.2017

Neuer Ortsbürgermeister und Beigeordneter

Robert Reuter ist neuer Ortsbürgermeister von Dümpelfeld

-Georg Larscheid wurde zum Beigeordneten gewählt-

v.li. 1.Beigeordneter Ley, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius, Ortsbürgermeister Robert Reuter, Beigeordneter Georg LarscheidUM

Dümpelfeld. Nachdem sich kein Bewerber für die Urwahl zum Ortsbürgermeister gemeldet hatte, ging die Ortsgemeinde Dümpelfeld nun in die zweite Runde. Der Gemeinderat war nun aufgerufen einen Ortsbürgermeister zu wählen. Da für die Übergangszeit der Vakanz des Ortsbürgermeisters der Erste Beigeordnete Ley die Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde geführt hatte, war er es auch, der am Mittwochabend die Gemeinderatssitzung zur Wahl eines neuen Ortsbürgermeisters eröffnete. Hier konnte er den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius sowie den Büroleiter Bernhard Jüngling als Wahlleiter und ganz besonders die recht zahlreich erschienenen Bürger und „Alt Ortsbürgermeister“ Udo Stratmann begrüßen. Vorgeschlagen zur Wahl des Ortsbürgermeisters wurde der Beigeordneter Robert Reuter, der anschließend von den anwesenden 11 stimmberechtigten Gemeinderatsmitgliedern einstimmig gewählt wurde. Nach der Wahl wurde Robert Reuter die Ernennungs-Urkunde überreicht und er übernahm direkt die Aufgaben des Ortsbürgermeisters und übernahm die Leitung der Gemeinderatsitzung. In der Kommunalpolitik kennt sich der neue Gemeindechef aus, da er bereits im vergangenen Jahr für seine über 20 jährige Ratstätigkeit mit der Ehrennadel des Landes Rheinland. Pfalz ausgezeichnet wurde. Robert Reuter ist 56 Jahre alt, verheiratet und wohnt im Ortsteil Niederadenau. Seit 1994 gehört er bereits dem Gemeinderat von Dümpelfeld an und seit 1999 war er in die Funktion des Beigeordneten gewählt. Beruflich ist Reuter als Beamter im Eisenbahn Bundesamt in Bonn beschäftigt und im Ehrenamt gehört der neue Ortsbürgermeister seit über 30 Jahren als aktiver zur Freiwilligen Feuerwehr und seit 25 Jahren dem Verwaltungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Dümpelfeld an. Ortsbürgermeister Reuter dankte dem Ersten Beigeordneten Ottmar Ley für die Zeit der Vakanz in der er die Ortsgemeinde geführt hat und das mit viel Energie und Engagement, so Reuter. Da der Ortsbürgermeister sein Ratsmandat verliert, ging das Mandat an den nächsten Nachrücker Jarno Poll. Er wurde gleich von Ortsbürgermeister Reuter vereidigt und in der Runde der Ratsmitglieder aufgenommen. Für den 27 jährigen selbstständigen Bauunternehmer im Hoch- und Tiefbau Jarno Poll ist das das erste Ratsmandat. Allerdings war Jarno Poll 10 Jahre Vorsitzender im Junggesellenverein Dümpelfeld und kennt sich als Junggeselle mit den Traditionen und Bräuchen in der Ortsgemeinde bestens aus. Da mit der Wahl zum Ortsbürgermeister das Amt des Beigeordneten frei wurde, wählten die Ratsmitglieder das langjährige Gemeinderatsmitglied und Ortsvorsteher des Ortsteils Lückenbach, Georg Larscheid zum neuen Beigeordneten. Dann gab es für die Neuen den Ortsbürgermeister, den Beigeordneten und das neue Ratsmitglied die Glückwünsche von Bürgermeister Guido Nisius und all den Ratsmitgliedern sowie einen kräftigen Applaus der Bürger aus dem Zuhörerraum. UM

neues Ratsmitglied v.li. Jarno Poll, Ortsbürgermeister Robert Reuter

neues Ratsmitglied v.li. Jarno Poll, Ortsbürgermeister Robert Reuter

v.li. 1.Beigeordneter Ley, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius, Ortsbürgermeister Robert Reuter, Beigeordneter Georg LarscheidFotos: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld