Politik | 11.11.2025

Einblicke in die Geschichte von Wirges

SPD Wirges veröffentlicht historischen Kalender 2026

Wirges. Bereits seit nahezu drei Jahrzehnten gibt der SPD-Ortsverein Wirges gemeinsam mit der SPD-Stadtratsfraktion den beliebten historischen Kalender heraus – und auch für das Jahr 2026 dürfen sich Geschichtsinteressierte wieder auf eine spannende Zeitreise durch Wirges freuen.

Das Titelbild zeigt diesmal eine Luftaufnahme von Wirges aus den 1960er-Jahren. Auf den zwölf Kalenderblättern finden sich wie gewohnt historische Aufnahmen mit Motiven und Personen aus längst vergangenen Wirgeser Tagen: die verschneite Bahnhofstraße mit der alten Mitte, der Orgelmann bei einer Kappensitzung, ein Wirgeser Arzt vor seiner Praxis, ein Jahrgangsfoto von der 50-Jahrfeier (Jahrgang 1904) oder das Aufstiegsspiel des TTC Wirges in die 2. Liga im Jahr 1960.

Darüber hinaus erhalten Betrachter Einblicke in das Arbeiterkasino der Glasfabrik Siemens, sehen Schmiede bei der Arbeit, das Kinder-Zupforchester von 1929 sowie die Kirmesjugend mit Kirmeshammel aus dem Jahr 1920. Auch das Kalenderformat hat sich in diesem Jahr leicht verändert: Die Fotos wurden größer gestaltet, und Veranstaltungen der Wirgeser Vereine, soweit sie bereits feststehen, sind im Kalender vermerkt. Inhaltlich bleibt sich das Projekt jedoch treu – ein lebendiger Beitrag zur Bewahrung der Stadtgeschichte, getragen von ehrenamtlichem Engagement.

Ein besonderer Dank gilt Regine Behr-Kollosche, SPD-Vorstandsmitglied, die über viele Jahre hinweg die Verantwortung für den historischen Kalender trug. Ab diesem Jahr hat sie die Aufgabe in neue Hände übergeben.

Damit auch künftige Ausgaben interessante Einsichten in das historische Leben und Wirken in Wirges geben können, bittet die SPD Wirges die Bürgerinnen und Bürger, alte Fotos (in Schwarz-Weiß oder Farbe) zur Verfügung zu stellen. Nach der Digitalisierung werden die Originale selbstverständlich zurückgegeben. Kontakt: Norbert Schwickert, E-Mail: norbert.schwickert@gmx.net; Tel.: +49176 567 633 76

Bezogen werden kann der Kalender wie bisher für neun Euro im SPD-Bürgerbüro in der Bahnhofstr. 24/ Hans-Schweitzer-Platz, im Bürgerhaus Wirges während der Geschäftszeiten, bei der Buchhandlung „Mein Buchhaus“, der Tankstelle Stahl, beide in der Bahnhofstraße, und bei allen Vorstands- und Fraktionsmitgliedern der SPD.

Pressemitteilung

SPD-Ortsverein Wirges

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
"Harald Schweiss"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Remagen. Mehrere umgefallene Bäume liegen quer über den Weg, Unkraut und Gestrüpp reichen Wanderern bis zu den Knien oder sogar der Hüfte. Dabei ist der Weg sogar als Wanderweg A3 gekennzeichnet und findet sich auf der Homepage der Stadt sowie in der 2019 herausgebrachten Wanderbroschüre von Remagen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Im letzten Heimspiel des Jahres bleibt die SG Bachem/Walporzheim siegreich. Mit einem deutlichen 4:0 Sieg gegen die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf untermauerte das Team seine Heimstärke und sicherte sich verdient den Sieg. Über die gesamte Spielzeit dominierte die Mannschaft der BaWa das Geschehen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.

Weiterlesen

Spin Level One Tischtennistraining für interessierte Erwachsene

Platte frei für Neulinge

Lantershofen. Tischtennis ist nur was für Kinder? Von wegen! Der Tischtennisverein TTC Karla aus der Grafschaft startet ab Freitag den 14. November ein Training für interessierte Erwachsene. Ob 20, 30,40,50 oder 60 Jahre – jeder ist willkommen, der Lust auf Bewegung, Spaß und eine neue Sportart hat.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image Anzeige
Pelllets
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation