Politik | 01.03.2021

Clemens Hoch und Marc Ruland MdL zur Sanierung der Mittelrheinhalle in Andernach

Sanierung der „guten Stube“ Andernachs nimmt Formen an

(v.l.) Bernhard Ruf, Betreiber des angeschlossenen Parkhotels „Am Schnänzchen“, erklärt Achim Hütten (Mitte) und Marc Ruland (rechts) die aktuellen Sanierungsschritte in der Mittelrheinhalle. Foto: privat

Andernach. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Achim Hütten statteten Clemens Hoch, Staatssekretär, und Marc Ruland, MdL, der „guten Stube“ Andernachs einen Besuch ab. Das „2 für Mainz“-Team wollte sich vor Ort vom Baufortschritt der zuletzt in die Jahre gekommenen Mittelrheinhalle überzeugen. Aktuell wird sie nach rund 40 Jahren im Einsatz aufwändig in Stand gesetzt.

Seit dem Baubeginn im Januar wird abgerissen, entsorgt, saniert, modernisiert und erneuert. Voraussichtlich im Oktober 2021 wird das Herzstück der Bäckerjungenstadt in neuem Glanz erstrahlen können und für gesellschaftliche und kulturelle Anlässe wie Konzerte, Feste, Theateraufführungen und Versammlungen einsatzbereit sein. Das Sanierungsprojekt wird insgesamt rund vier Millionen Euro kosten. Das rheinland-pfälzische Innenministerium beteiligt sich mit insgesamt 1,2 Millionen Euro an den Kosten. Ohne die Förderung des Landes sei diese Investition für die Stadt alleine – gerade vor dem Hintergrund sinkender Steuereinnahmen durch die Corona-Pandemie – nicht zu stemmen, zeigte sich Hütten sichtlich dankbar. Ruland hatte der Stadt frühzeitig den Vorschlag gemacht, sie möge einen Förderantrag beim Innenministerium auf den Weg bringen. Der Landtagsabgeordnete und SPD-Kreisvorsitzende hatte diesen in vielen Gesprächen aktiv begleitet.

„Wir sind beeindruckt, was sich innerhalb der kurzen Zeit bereits alles getan hat“, kommentierten Hoch und Ruland den erkennbaren Fortschritt auf der Großbaustelle. „Das Geld aus dem Investitionsstock-Förderprogramm des Landes ist nicht nur eine gute Investition in einen zeitgemäßen, modernen und attraktiven Veranstaltungsort, sondern trägt gleichzeitig auch zu einer liebens- und lebenswerten Stadt bei, in der sich die Menschen begegnen und wohlfühlen können“, sind sich die beiden einig.

Im Laufe der kommenden Monate wird die alte Lüftungs- und Klimatechnik vollständig erneuert. Zudem steht die Modernisierung des Brandschutzes an. Die Dachabdichtung muss instandgesetzt, die Akustikdecke, die Beleuchtung, die Lichttechnik, die Beschallungsanlage, die Notausgangsanlage sowie die allgemeine Strom- und Notstromversorgung müssen erneuert werden. Darüber hinaus werden Fenster- und Türenanlagen sowie die Beschattungsanlage ausgetauscht. Außerdem müssen alle bisherigen Holzvertäfelungen an den Wänden und der Parkettboden aufgearbeitet werden.

Pressemitteilung

Clemens Hoch und

Marc Ruland MdL (SPD)

(v.l.) Bernhard Ruf, Betreiber des angeschlossenen Parkhotels „Am Schnänzchen“, erklärt Achim Hütten (Mitte) und Marc Ruland (rechts) die aktuellen Sanierungsschritte in der Mittelrheinhalle. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#