CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises

Schulentwicklungsplan für Ganztagsangebot fortschreiben

08.02.2023 - 15:28

Westerwaldkreis. Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat einen Auftrag zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans vergeben. Schwerpunkt wird dabei die künftige Gestaltung des Ganztagsangebots in den Westerwälder Grundschulen sein. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Jenny Groß MdL, begrüßte die frühzeitigen Überlegungen, die der Kreis gemeinsam mit den Verbandsgemeinden angehen will.

Mit dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz) hat der Bundesgesetzgeber einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige Förderung verankert. Zur Verbesserung der Situation einigten sich Bund und Länder auf einen Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für jedes Kind der Klassenstufe 1 bis 4 und eine stufenweise Umsetzung ab dem Schuljahr2026/2027.

Landrat Achim Schwickert erläuterte, dass sich der Anspruch grundsätzlich an den örtlichen Träger der Jugendhilfe (Landkreis) richtet. Allerdings stehen zwei Wege offen. Zum einen der Ausbau nach Schulrecht, zum anderen nach dem Kindertagesstättengesetz (Kinderhorte). In der Schullandschaft des Westerwaldkreises kann aktuell schon von einem flächendeckenden Ganztagsangebot gesprochen werden. Allerdings stünden derzeit nicht genügend Ganztagsplätze für alle Anspruchsberechtigen zur Verfügung.

Seitens der Verbandsgemeinden als Träger der Grundschulen, so Schwickert, wurde sich in der Runde der Bürgermeister/innen, bereits für einen Ausbau nach Schulrecht ausgesprochen. Dabei sollten identische Kriterien für den Ausbau des Ganztagsangebotes kreisweit gelten. Zur einheitlichen Planung der Angebote wird daher die Einarbeitung der Bedarfe in den Schulentwicklungsplan des Kreises als sinnvoll angesehen. Gleichzeitig soll geprüft werden, in welcher Weise das vielfältige Angebot an Bildungsgängen bzw. Schulabschlussmöglichkeiten bedarfsgerecht weiterentwickelt werden kann. Die erstmalige Einbindung des Grundschulbereiches biete sich mit Blick auf das Ganztagsförderungsgesetz an dieser Stelle - auch zur Erzielung von Synergieeffekten - an.

Jenny Groß MdL bedauert, dass seitens der Landesregierung noch keine verlässlichen Aussagen zur Finanzierung des künftigen Angebotes vorhanden sind. „Die Kommunen werden wieder einmal allein gelassen. Einmal mehr sollen sie finanzieren, das Stichwort der Konnexität (wer bestellt – bezahlt) wird nicht gelebt.“ Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion begrüßte die Überlegungen des beauftragten Instituts, dass mit möglichst vielen Betroffenen (u.a. Schulen, Kommunen, Eltern, Wirtschaft) Lösungsansätze erörtern möchte.

Pressemitteilung der

CDU-Kreistagsfraktion

des Westerwaldkreises

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service