Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Signale für Bahnhofsumbau auf grün

04.02.2022 - 11:21

Koblenz. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 3. Februar den Antrag der FDP-Ratsfraktion zur Modernisierung der Koblenzer Bahnhöfe zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität verwiesen. Die Grüne Ratsfraktion unterstützt den Antrag und dankt zugleich dem neuen Klimaschutzministerium in Mainz für die bereits zugesagte Sanierung des Hauptbahnhofs und des Bahnhofs Lützel.

„Durch die Rahmenvereinbarung, die das Land mit der Bahn abgeschlossen hat, werden in Rheinland-Pfalz 130 Bahnhöfe für 587 Millionen Euro bis 2031 saniert, darunter auch der Koblenzer Hauptbahnhof und der Bahnhof Lützel“, so Carl-Bernhard von Heusinger, Mitglied der Grünen Ratsfraktion und des Mainzer Landtags.

Die Stadt Koblenz soll sich laut Antrag der FDP-Ratsfraktion nun dafür einsetzen, dass Sanierungsmaßnahmen am Hauptbahnhof und am Bahnhof Lützel bis zur BUGA 2029 auch abgeschlossen sind.

„Wir haben in der Vergangenheit schon mehrmals über Anfragen und im BUGA-Ausschuss angeregt, den Bahnhof Lützel bis zur BUGA zu sanieren und barrierefrei zu gestalten“, so Ratsmitglied Detlef Knopp. „Der Antrag der FDP dient der Sache und wird daher von uns unterstützt.“

In diesem Zusammenhang weist die Grüne Ratsfraktion darauf hin, dass das Bestreben, die BUGA 2029 klimaneutral zu gestalten, nur mit einem leistungsfähigen und attraktiven ÖPNV zu gewährleisten ist.

„Dabei kommt der Bahn große Bedeutung zu“, erklärt Carl-Bernhard von Heusinger. „Das grün geführte Klimaschutzministerium in Mainz hat die Grundlagen für attraktive Bahnhöfe geschaffen“, so von Heusinger abschließend.

Pressemitteilung der

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Miese Betrugsmasche am Telefon

5-stelliger Euro-Betrag von Konto abgebucht

Blankenheim. Am Samstag, 18. März 2023 erhielt ein 64 - jähriger Mann aus Blankenheim einen vermeintlichen Anruf von seiner Hausbank. Zuvor hatte er außerdem schon mehrere SMS mit unbekannten Rufnummern erhalten. In dem Telefonat, das dann ein bislang unbekannter Täter im ausgezeichneten Deutsch mit ihm führte, wurde er gebeten, eine zugesandte E-Mail und darin einen Link zu öffnen. Damit solle er seine PUSH-TAN aktualisieren. mehr...

Nächster Erfolg beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Wolfstein

Turnerinnen der Realschule plus und FOS Untermosel auf dem dritten Platz

Kobern-Gondorf. Die Turnerinnen der Realschule plus und FOS Untermosel Kobern-Gondorf nahmen am Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in der Disziplin Geräteturnen teil, der in Wolfstein ausgetragen wurde. Sie hatten für 45 Minuten in der sogenannten Einturnzeit die Gelegenheit, sich mit den Geräten vertraut zu machen und sich auf den Wettkampf vorzubereiten. Dieser begann am Sprung, wo die... mehr...

Motorsportclub Dreckenach e.V. im ADAC

Jahreshauptversammlung

Gondorf. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des MSC Dreckenach im Schloss von der Leyen in Gondorf statt. mehr...

Wer kann sachdienliche Hinweise machen?

Falschgeld beschlagnahmt

Euskirchen. Am Fr., 17. März 2023, bezahlten am späten Abend in einer Euskirchener Gaststätte zwei Tatverdächtige kurz nacheinander jeweils mit einer 50-Euro-Blüte. Einer der beiden Männer, ein 17-jähriger Euskirchener, befand sich noch vor Ort und wurde von der Polizei überprüft. Das Falschgeld konnte in beiden Fällen beschlagnahmt werden. Der zweite Tatverdächtige hatte sich zwischenzeitlich entfernt und wird wie folgt beschrieben: mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service