Politik | 30.04.2024

Stadtratsfraktion B90 - Die Grünen Andernach

Solarpaket „Sonnige Südstadt“

Städtische Wohnhäuser in der von-Bodelschwingh-Straße. Nur Haus Nr. 8 in der Bildmitte hat auf der Südseite eine PV. Foto: Hanno Henrichsen

Andernach. Die Stadt ist mit über 300 Wohneinheiten einer der größten Vermieter in Andernach. Viele dieser Wohnungen finden sich in der von-Bodelschwingh-Straße. Auf der Westseite der Straße stehen insgesamt neun dreigeschossige Mehrfamilienhäuser, davon sind fünf im Eigentum der Stadt. Alle neun Häuser haben die gleiche Ausrichtung und ein flach geneigtes Satteldach. Eine PV-Anlage finden wir aber nur bei einem einzigen Wohnhaus, nämlich auf Haus Nr. 8. Dort kam die PV-Anlage nach der Generalsanierung 2011 aufs Dach, der erzeugte Strom wird ins Netz eingespeist. Die Grünen hatten wiederholt angeregt, auch in anderen städtischen Wohnhäusern PV und Batteriespeicher zu installieren.

Ein entsprechender Antrag wurde 2019 mit der Begründung abgelehnt, man habe keine personellen Ressourcen für eine Prüfung. Zugleich wurde im Austausch mit den Stadtwerken darauf hingewiesen, dass der bürokratische Aufwand für sog. „Mieterstrommodelle“ unverhältnismäßig hoch sei.

Nun wurde am Freitag, den 26. April in Berlin das „Solarpaket 1“ beschlossen. Außerdem hat die Stadt kürzlich personelle Ressourcen im Bereich erneuerbare Energieplanung geschaffen. Mit dem Solarpaket werden Planung, Genehmigung und Installation von PV-Modulen wesentlich vereinfacht und beschleunigt. Vereinfacht werden auch Mieterstrommodelle, denn der Vermieter kann künftig den Strom aus der Anlage an die Mieterinnen und Mieter abgeben, ohne dadurch gleich zum Energieversorger zu werden.

Vor diesem Hintergrund hat die Stadtratsfraktion der Grünen nun beantragt, PV und Batteriespeicher bei den städtischen Wohnimmobilien erneut zu prüfen. Die Stadt kann hier ihrer Vorbildfunktion gerecht werden und den Mieterinnen und Mietern den oft begehrten Zugang zu sauberer und günstiger Energie vom eigenen Dach ermöglichen.

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion B90 -

Die Grünen Andernach

Städtische Wohnhäuser in der von-Bodelschwingh-Straße. Nur Haus Nr. 8 in der Bildmitte hat auf der Südseite eine PV. Foto: Hanno Henrichsen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür