Politik | 07.02.2025

Unterstützung bei der Dokumentation von flutbedingten Folgeschäden an Straßen ist gefragt

Stadt bittet um Hilfe bei Förderanträgen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau der kommunalen Infrastruktur nimmt spürbar Fahrt auf. Zunehmend wird hierbei auch die Wiederherstellung der flutbetroffenen Straßen in den Blick genommen. Neben den sofort sichtbaren Schäden, die Flut, Schutt und Schlamm an Straßen im Stadtgebiet von Bad Neuenahr-Ahrweiler hinterlassen haben, machen sich zunehmend auch Spätfolgen bemerkbar. Damit auch deren Beseitigung aus dem Wiederaufbaufonds finanziert werden kann, bittet die Stadt nunmehr Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung.

Im Rahmen der Beantragung von Fördermitteln ist es hilfreich, wenn ein unmittelbarer Bezug bestehender Schäden zum Flutereignis und den nachfolgenden Aufräumarbeiten hergestellt werden kann. Das kann durch Hinweise dazu geschehen, dass bei den Aufräumarbeiten nach der Flut schwere Fahrzeuge, Trecker, Baumaschinen oder ähnliches im Einsatz waren und beispielsweise Gehwege überfahren oder Einbauten (z.B. Schilder, Bäume, Zäune, Bänke) beschädigt wurden. Auch ist es hilfreich, wenn Anwohnerinnen oder Anwohner Angaben dazu machen können, ob Schäden oder Funktionseinschränkungen an einer Straße sich erst nach dem Flutereignis entwickelt haben. Etwa regelmäßige Pfützenbildungen an Stellen, an denen dies vor dem Juli 2021 nicht zu beobachten war. „Jede Angabe hilft uns, die in den kommenden Wochen und Monaten zu erstellenden Förderanträge mit Fakten zu unterlegen und damit eine vollständige Förderung der notwendigen Wiederherstellungsarbeiten zu erreichen“, erläutert Bürgermeister Guido Orthen. „Je konkreter die Schilderungen sind, umso besser können wir diese im Antragsverfahren und einer möglichen Diskussion mit der Bewilligungsbehörde verwenden.“

Um Hinweise zu flutbedingten Straßenschäden aus der Bevölkerung zu bündeln, hat die Stadtverwaltung den bestehenden Schadensmelder um eine eigene Kategorie „Flutbedingte Straßenschäden“ erweitert. Wie üblich können alle Bürgerinnen und Bürgern den Schadensmelder direkt ansteuern: www.rlpdirekt.de/schadensmelder/. Weiterhin wird zuerst der genaue Schadensstandort eingegeben, dann folgt die Beschreibung des Schadens; hier kann unter Thema die neue Kategorie „Flutbedingte Straßenschäden“ ausgewählt werden. Der Schadensmelder bietet auch die Möglichkeit, Fotos hochzuladen, um die gemeldeten Schäden zu konkretisieren und zu veranschaulichen.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass mit dieser neuen Schadenskategorie keine akuten Straßenschäden, die etwa eine Gefährdung der Verkehrssicherheit zur Folge haben, gemeldet werden sollen. Hierfür gibt es eine eigene Kategorie „Straßenschäden“, bei der die eingegebenen Meldungen unmittelbar in den zuständigen Fachabteilungen der Verwaltung auflaufen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Sport-Massagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige