Integrationsarbeit der Stadt Rheinbach wird neu ausgerichtet

Statt eigener Sozialarbeiterin künftig Unterstützung durch Case-Manager des Kreises

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen hatten sich geändert – Geflüchtete zu selbstständigem Handeln in allen in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens befähigen

01.03.2021 - 16:26

Rheinbach. Geflüchtete Menschen sollen in Rheinbach gute Teilhabechancen erfahren und ihre Potenziale im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Stadtgemeinschaft einbringen können. Um dies zu erreichen, soll die Integrationsarbeit der Stadt neu ausgerichtet werden, das erfuhr der Ausschuss für Generationen, Integration und Soziales in seiner ersten Sitzung der aktuellen Wahlperiode von Fachbereichsleiterin Daniela Hoffmann. Die Integration der Geflüchteten sei ein Prozess, der zum einen durch die Geflüchteten selbst unterstützt werden müsse, aber auch durch die Integrationsbereitschaft und Integrationsarbeit der Stadt und ihrer Einwohner. Doch viele Voraussetzungen und Rahmenbedingungen hätten sich in jüngster Zeit verändert. Erfreulicherweise passe die geplante Integrationsarbeit der Stadt wunderbar mit dem ebenfalls neuen Kommunalen Integrationsmanagement (KIM) des Rhein-Sieg Kreises zusammen, das dessen Leiterin Antje Dinstühler zuvor während der Sitzung vorgestellt hatte.


Rückläufige Flüchtlingszahlen und längere Aufenthaltsdauer


Insbesondere durch die rückläufigen Flüchtlingszahlen und die verlängerte Aufenthaltsdauer bis zur Anerkennung habe sich die Integrationsarbeit auch in Rheinbach verändert, so Hoffmann. Stand lange Zeit die „Erstbetreuung“ von neu angekommenen Flüchtlingen im Vordergrund, sei jetzt der Integrationsprozess eines jeden Geflüchteten aktiv zu steuern und zu begleiten. „Ziel ist es, die geflüchteten Menschen zu selbständigen Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen und sie dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Potenziale in unsere Wertegemeinschaft einzubringen.“ In der Vergangenheit habe vor allem die städtische Sozialarbeiterin in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst und zahlreichen ehrenamtlich Engagierten die Integrationsarbeit in Rheinbach vorangetrieben. Da jedoch die Stelle der Sozialarbeiterin nicht mehr besetzt sei, weil die sich beruflich verändert habe, wolle man die Gelegenheit für eine Neuorientierung nutzen. Künftig soll ein externer Dienstleister – gedacht sei an einen vom Kreis bezahlten Case-Manager des KIM – diese Arbeit übernehmen. Die vakante Stelle soll jedoch weiterhin im Stellenplan gehalten werden, um eventuell reagieren zu können, wenn sich das neue Konzept wider Erwarten doch nicht bewähre oder sich die Rahmenbedingungen änderten. Natürlich sollten auch weiterhin ehrenamtlich Engagierte und sonstige Akteure der Integration mit ins Boot genommen werden, versicherte Hoffmann.


Europäische Werte und Lebensgewohnheiten vermitteln


Gedacht sei die neu konzipierte Integrationsarbeit für alle Geflüchteten, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, insbesondere aber für alleinstehende Frauen und Männer, denn das sei die größte Zielgruppe in Rheinbach. Die wolle man beispielsweise bei bürokratischen Prozessen oder bei der Suche nach Wohnraum unterstützen. Auch die Förderung von Ausbildung und Qualifikation sowie die Integration in den Arbeitsmarkt stünden im Fokus, ebenso die Förderung der Selbsthilfe-Aktivitäten und nicht zuletzt die Vermittlung europäischer Werte und Lebensgewohnheiten. Die Erfahrungen der Flüchtlingsbetreuung hätten gezeigt, dass geflüchtete Menschen zu Personen, die nicht in einem direkten Dienstverhältnis mit der Stadt Rheinbach stünden, eher ein konstruktives Vertrauensverhältnis entwickelten. Die mit vielfältigen individuellen und mitunter auch heiklen Fragestellungen verbundene Integrationsarbeit werde so erheblich erleichtert. Mit der Fremdvergabe der Integrationsleistungen gehe man zudem davon aus, auf zukünftige Entwicklungen kurzfristig und flexibel reagieren zu können. Zusätzlich seien die übergeordneten Entwicklungen in der Integrationsarbeit zu berücksichtigen. Das im KIM integrierte „Case Management“ solle eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ämtern, die mit der Integration befasst sind, im Sinne einer integrierten Steuerung fördern. Erste Gespräche mit dem Rhein-Sieg-Kreis über die Einrichtung einer Case-Management-Stelle in Rheinbach hätten bereits stattgefunden.


Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe


Integration sei jedoch nach wie vor eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur durch eine aktive Unterstützung der Bürger gelingen könne. Die ehrenamtlich Aktiven seien ein wichtiges Bindeglied zwischen den Geflüchteten, den Bürgern und der Verwaltung. Sie sollen künftig durch den Flüchtlingshelferkreis über den „Qualitätszirkel Integration“ in die Integrationsarbeit der Stadt eingebunden werden. Im Zuge dieser Entwicklungen werde auch der zukünftige Personalbedarf für die in Rheinbach stattfindende Integrationsarbeit neu bewertet werden müssen, so Hoffmann. Man setze dabei auf eine einzelfallbezogene Integrationsunterstützung. Zugleich werde mit dem „Qualitätszirkel Integration“ eine Austauschplattform implementiert, die aus dem Wissen der Einzelfälle grundsätzliche Schwachstellen und Bedarfe identifizieren sowie Lösungsvorschläge für die Zukunft entwickeln und zur Umsetzung bringen könne. Diesem neuen Konzept stimmte der Ausschuss einmütig zu. JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Ei Ei Ei – Die BLICKaktuell Osterüberraschung

Vom 18. März bis 1. April verstecken sich tolle Gewinnspiele und attraktive Aktionen von Unternehmen aus der Region in unserem Osternest. Seid gespannt, was sich hinter dem nächsten Osterei versteckt. Abonniert auch unsere Kanäle auf Facebook und Instagram, um nichts zu verpassen. mehr...

Viele kamen und gratulierten dem Weltladen

Elf erfolgreiche Jahre Fairer Handel in Linz

Linz. Kürzlich feierte der Weltladen Linz sein 11-jähriges Bestehen. Bereits um 11 Uhr war der Weltladen bis auf den letzten Platz besetzt. Viele waren der Einladung zu einem Umtrunk gefolgt und gratulierten dem Verein und den Mitarbeitern des Weltladens zu der erfolgreichen Zeit, in der der Weltladen in der Linzer Rheinstraße fair gehandelte Lebensmittel und Kunsthandwerk verkauft. mehr...

Regional+
 

CDU St. Katharinen

Waffelfest

St. Katharinen. Zu seinem „Traditionellen Waffelfest“ lädt die CDU St. Katharinen am Sonntag, 21. April ab 14 Uhr ins Foyer und auf den Vorplatz der Sporthalle in St. Katharinen ein. Unter dem Motto „Politik für unsere Gemeinde in lockerer Runde“, bei frischen Waffeln und Kaffee sind Jung und Alt, alle Bürger eingeladen. Für die Kinder stehen wieder das Laserschießen und die Hüpfburg bereit. Die größeren... mehr...

CDU St. Katharinen setzt auf Willi Knopp als Bürgermeisterkandidaten

Erfahrung und Verlässlichkeit

St. Katharinen. Mit der Nominierung des langjährigen, sehr erfolgreiches Ortsbürgermeisters, Willi Knopp, zum erneuten Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister der Ortsgemeinde, setzt der Ortsverband St. Katharinen auf Kontinuität, Verlässlichkeit und Vertrauen. „Gerade in den unsicheren Zeiten ist es ganz wichtig, keine Experimente einzugehen, und auf vertrautes und bekanntes zu setzen“, so der CDU-Vorsitzende Robert Pütz. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Danke für das Stichwort Weihnachtsmarkt. Zu diesen wurde, z.B. von der DUH, aber auch einigen Politikern, aufgefordert die Beleuchtung wegzulassen oder zu minimieren. Und am letzten Samstag wurde groß dazu aufgerufen, für eine Stunde soviele Lichter wie möglich abzuschalten, als Zeichen für Klimaschutz...
Julia Frericks:
Die Ramadan-Beleuchtungen in Köln und Frankfurt sind wegweisende Initiativen. Die Lichter sorgen für eine festliche Stimmung, egal welcher Religion ich angehöre. Eine Stimmung, die auch bei vielen Nicht-Christen aufkommt, wenn sie z.B. einen Weihnachtsmarkt besuchen. In Köln ging die Initiative für...
K. Schmidt:
Soviel Geld, wie der Steuerzahler für die kath. Kirchen Jahr für Jahr in die Hand nehmen darf (ich meine nicht den Kirchensteuerzahler, sondern wirklich jeden!), soviel Beleuchtung kann man für die anderen Glaubensrichtungen doch gar nicht aufstellen, sonst schaffen wir die Dunkelheit ja komplett a...

Kreishaushalte in der Krise

K. Schmidt:
Die meisten der Landrätinnen und Landräte gehören doch einer Partei an, die Fraktionen der Kreistage auch. Ein Apell des Landkreistages an die Landesregierung ist nett, aber doch nicht mehr als ein unnötiger Umweg. Die Parteien, die sich auf der Landkreisebene finden, sind am Ende die gleichen, die...
K. Schmidt:
Ich werfe jeden hochkant von meinem Grundstück, der mir etwas von "Wärmenetz" erzählt. Die Nachrichten der letzten Zeit über die Fälle, wo ganze Stadtteile oder Dörfer plötzlich unverschuldet ohne Heizung waren, weil Anbieter pleite oder Netze veraltet waren, reichen mir als Warnung (wer googlen will:...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service