Das St. Elisabeth-Krankenhaus in Mayen.  Foto: Hans-Georg Schönberg

Am 02.05.2025

Politik

FWM3: Große Zukunftsaufgaben für Bund und Land

Systemwechsel in Gesundheit und Pflege ist überfällig!

Kreis Mayen-Koblenz. Die beginnende Aufarbeitung der Corona-Krise und die inzwischen regelmäßigen Meldungen zum ungebremsten Kliniksterben im Land machen überdeutlich, das deutsche Gesundheitssystem braucht eine grundlegende Reform – gerade auch im stationären Bereich und der prinzipiellen Versorgung durch Kliniken vor Ort. Diese Reform – bisher angestoßen vom scheidenden Bundesgesundheitsminister Lauterbach – setzt dabei zunehmend auf Spezialisierung der Krankenhäuser. Die für eine immer älter werdende Bevölkerung – gerade im ländlichen Raum – wichtige wohnortnahe klinische Versorgung fällt der damit de facto gegebenen Zentralisierung immer mehr zum Opfer. Eine Folge – das andauernde, fatalistisch hingenommene „kalte Krankenhaussterben“, das aus rein ökonomischen Überlegungen für die Politik scheinbar als sinnvoll erscheint!

Gegen die herrschende Ökonomisierung des Gesundheitswesens und die damit einhergehende Profitorientierung von privaten Klinikbetreibern haben die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) schon immer für ein dem Gemeinwohl verpflichtetes stationäres Versorgungssystem votiert, organisiert als ein Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge von Bund und Land für die Bevölkerung. Wenn man den Berichten von Betroffenen glauben kann, dann häufen sich Kritik und Vorwürfe im klinischen Bereich, u.a. an mangelnder Zeit für Zuwendung, über knapper werdende medizinische Versorgung und auch mangelnde Hygiene. Es fehlt bisher an einer konkreten Strategie der Politik, wie der Pflegenotstand in den Krankenhäusern, aber auch in den Pflegeeinrichtungen, gestoppt werden kann. Die Politik der letzten Bundesregierungen hat dazu geführt, dass private Konzerne und Investoren mit den Versicherungsbeiträgen und Zuzahlungen der Patienten, Eigenanteilen und der Ausbeutung der Beschäftigten im Gesundheitswesen großen Profit machen konnten. Letztlich auf Kosten einer optimalen medizinischen Versorgung! Angesichts des vor kurzem beschlossenen üppigen Infrastrukturpaketes zur Sanierung der in über 3 Jahrzehnten kaputtgesparten gesellschaftlichen Strukturen ist jetzt erfreulicherweise die finanzielle Basis für eine zukunftsfähige Umgestaltung des gesamten Gesundheitssystems gegeben. Von daher erwarten die Freien Wähler der FWM3 in den nächsten Monaten erste zügige Schritte von Bund und Land gegen das „kalte Krankenhaussterben“! Einhergehen sollte damit – u.a. die in der angedachten Krankenhausreform angezielte Abkehr vom bisherigen Fallpauschalensystem umsetzend – endlich die Umkehr vom Profitsystem Gesundheit hin zu einer finanziell von Bund und Land abgesicherten, am Patienten orientierten Gesundheitsversorgung und Pflege!

Pressemitteilung

Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel

Das St. Elisabeth-Krankenhaus in Mayen. Foto: Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Mayen. Die FDP Mayen-Koblenz feiert ihr Sommerfest in der Erlebniswelt Grubenfeld, am Rande des ehemaligen Basaltabbaugebietes. Viele Mitglieder sind der Einladung der Kreisvorsitzenden Judith Lehnigk-Emden gefolgt und verbrachten einige gesellige Stunden im Kreise der FDP-Familie. Der Kreisverband konnte unter anderem die Landesvorsitzende der FDP Rheinland-Pfalz und zugleich Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Frau Daniela Schmitt, die stellv.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege