Forstwirtschaftsplan der Stadt Rheinbach

Trockenheitsschäden und ungewöhnlich starker Schädlingsbefall führen zu hohem Defizit

Stadtförster Sebastian Tölle berichtete im Rheinbacher Haupt- und Finanzausschuss von einem katastrophalen Waldzustand

28.01.2020 - 13:26

Rheinbach. Schlechte Nachrichten hatte Stadtförster Sebastian Tölle für den Rheinbacher Haupt- und Finanzausschuss. Auch der Rheinbacher Stadtwald ist von den Trockenheitsschäden und damit einhergehend auch von enormem Schädlingsbefall betroffen, was sich auf die Erlössituation auswirkt. So rechnet Tölle für den Forstwirtschaftsplan 2020 mit einem Defizit von 137.000 Euro, dennoch stimmte der Ausschuss dem Zahlenwerk einstimmig zu. „Die Wirtschaftlichkeit steht bei uns im Stadtwald nicht im Vordergrund“, bemerkte Bürgermeister Stefan Raetz (CDU) und wies auch auf die Bedeutung als Naherholungsfläche hin. Die endgültige Entscheidung über den Forstetat trifft der Rat in seiner nächsten Sitzung am 10. Februar.

Zwar sei die Witterung im Rheinbacher Wald 2019 gegenüber der allgemeinen Situation in Deutschland nicht außergewöhnlich schlecht gewesen, räumte Tölle ein. Ohne das Trockenjahr 2018 wäre es wohl zu keinen größeren Ausfällen bei Baumbeständen gekommen. Doch die starken Schädigungen aus dem Vorjahr habe man wegen fehlender Nässe nicht kompensieren können. „Daraus ergibt sich für den allgemeinen Waldzustand ein katastrophales Gesamtbild, welches jedoch differenziert betrachtet werden muss.“


Der Fichte geht es am schlechtesten


Am schlechtesten gehe es aktuell der Fichte. „Aufgrund der Massenvermehrung beim Borkenkäfer droht hier in den kommenden Jahren ein kompletter Ausfall“, so Tölle. Unabhängig vom Witterungsverlauf sei die Population an Borkenkäfern seit Frühjahr 2018 um mehrere 1000 Prozent angestiegen. „Diese Masse an Käfern schafft es problemlos, große Mengen an Bäumen, die noch gesund sind, zu befallen und sich dann weiter zu vermehren.“ Er vermute, dass ein Rückgang der Population erst durch den Wegfall der Nahrungsquelle, sprich aller Fichten, eintreten werde.

Ebenfalls größere Ausfälle seien bei den älteren Buchenbeständen zu verzeichnen. Insbesondere der Sonne ausgesetzte Exemplare seien 2018 schlichtweg vertrocknet. Das ganze Ausmaß dieser Schäden sei jedoch erst im Sommer 2019 zu erkennen gewesen. Bäume, die im Frühjahr noch grün geworden seien, hätten aufgrund vertrockneter Wurzeln nicht mehr ausreichend Feuchtigkeit bekommen und von der Spitze an zu welken begonnen. Davon seien insgesamt 5000 Kubikmeter Buche betroffen, was in etwa dem doppelten Jahreszuwachs entspreche.


Douglasie bringt die stärksten wirtschaftlichen Einbußen


Weiterhin schlecht gehe es der Douglasie. Hier seien wirtschaftlich für die Zukunft die größten Einschnitte zu befürchten. Auch 2019 sei der bereits aus dem Vorjahr zu erkennende Nadelabwurf weiter fortgeschritten. „Die ersten beiden älteren Douglasienbestände mussten fast komplett gefällt werden. Auslöser für diese Schädigung scheint weiterhin primär die Douglasiengallmücke zu sein, die aus Nordamerika eingeschleppt wurde“, erklärte Tölle. Allein die Fichte und die Douglasie hätten im Rheinbacher Wald einen Anteil von 18 Prozent, was eine Gesamtfläche von fast 150 Hektar ausmache.

Ungünstigerweise sei auch noch der Fichtenpreis komplett eingebrochen. Für hochwertige Hölzer, für die Anfang 2018 noch fast 100 Euro gezahlt worden seien, liege der aktuelle Marktpreis bei nur noch 30 Euro. Minderwertige Holzsortimente könnten aktuell nicht einmal mehr kostendeckend eingeschlagen werden. Auch für die zu fällenden Buchen seien die Preise schlecht. Hier liege es aber besonders an der geringen Holzqualität. Ehemals hochwertige Sägehölzer seien nur noch als Brennholz abzusetzen.

Dennoch habe sich der Forstwirtschaftsbetrieb 2019 getragen. Weil man wegen des Käferbefall außerplanmäßig viel Holz schlagen musste, habe man im Holzverkauf entsprechend deutlich höhere Erlöse erzielt. Sie beliefen sich auf über 400.000 Euro. „Dieses Ergebnis ist jedoch kein Grund zu feiern, da hierfür über 6000 Kubikmeter Schadholz eingeschlagen werden mussten. Das ist fast das Doppelte eines normalen Jahres.“ Parallel seien jedoch auch die Kosten für die Holzfällung deutlich höher gewesen, als es geplant wurde. Ein Teil der höheren Erlöse beim Holzverkauf wurden bereits hier wieder verschlungen.


Erlöse werden deutlich niedriger ausfallen


Eine ähnlich hohe Einschlagszahl sei auch für das Jahr 2020 zu vermuten. Allerdings werden die Erlöse deutlich geringer sein, da der Markt nicht mehr hergebe, sagte Tölle voraus. Planmäßige Einschläge werde es 2020 vermutlich nicht mehr geben, der Forstbetrieb beschränke sich auf die zwangsweise anfallenden Schadholzmengen, insbesondere in den stärker frequentierten Waldbereichen. In abgelegenen Beständen, wo auch die Verkehrssicherheit nur eine untergeordnete Rolle spiele, werde das Schadholz in großen Mengen als Totholz stehen gelassen. „Es dient so dem Naturschutz deutlich mehr, als wenn man es vermarktet.“

Bezüglich der Erlössituation gehe man von weiter deutlich sinkenden Preisen aus und wolle einen Mindestertrag von 220.000 Euro erwirtschaften. Parallel müsse man höhere Ausgaben für die Beschaffung geeigneter Ersatzpflanzen eingeplant. „Wegen der intensiven Nutzung unseres Stadtwaldes als Naherholungsgebiet sind wieder Unterhaltungsmaßnahmen am Wegenetz vorgesehen“, erläuterte Tölle weiter. Wie in der Vergangenheit werde weiterhin versucht, die Wanderwegunterhaltung auf einem hohen Niveau zu gewährleisten. In gleicher Weise kümmere man sich auch um das Reitwegenetz. Die Mittel hierfür würden vom Land NRW gegenfinanziert, sodass hier für die Stadt keine Kosten anfielen.

JOST

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Eine Umleitung wird eingerichtet

Straßenschäden bei Neuwied: L 259 wird voll gesperrt

Neuwied. Im Zeitraum vom 02.04. bis voraussichtlich 19.04.2024 werden Instandsetzungsarbeiten am Überführungsbauwerk der L 259 über die B 42 zwischen Neuwied-Block und Heimbach-Weis durchgeführt. Die Fahrbahnbefestigung im Bereich des Überführungsbauwerks weist erhebliche Schäden in Form von Rissen und Belagsausbrüchen auf. mehr...

Die Betrüger wollten vermeintlich defekte Dachrinnen zu überhöhten Preisen reparieren

Bad Hönningen: Polizei unterbindet illegale Arbeiten

Bad Hönningen. Am gestrigen Nachmittag führten Beamte der Polizei Linz eine Kontrolle an einem Mercedes Vito durch. Dabei stellten sie fest, dass die beiden Insassen im Raum Bad Hönningen Hausbesitzern Reparaturarbeiten an Dachrinnen angeboten hatten, ohne über die erforderliche Reisegewerbekarte zu verfügen. Es kam zu keinem Vertragsabschluss an diesem Tag. mehr...

Regional+
 

- Anzeige -

Ei Ei Ei – Die BLICKaktuell Osterüberraschung

Vom 18. März bis 1. April verstecken sich tolle Gewinnspiele und attraktive Aktionen von Unternehmen aus der Region in unserem Osternest. Seid gespannt, was sich hinter dem nächsten Osterei versteckt. Abonniert auch unsere Kanäle auf Facebook und Instagram, um nichts zu verpassen. mehr...

Alter Vorstand ist neuer Vorstand

Sinzig. In Sinzig fand Ende März die turnusmäßige Jahreshauptversammlung der Theatergruppe im Gasthaus „Zur Post“ statt. Der erste Vorsitzende, Wolfgang Staus, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und ließ das vergangene Theaterjahr Revue passieren. Auch die Chronistin Christine Alfter und der Kassierer Dirk Hansen trugen zum Rückblick bei, indem sie über vergangene Ereignisse und den Kassenstand berichteten. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Neulich im Kiosk

von Gregor Schürer

Gabriele Friedrich:
Ein echt blöder Artikel. ...
Thola2:
Sehr geehrter Herr Schürer, willkommen im Leben, willkommen in 2024! Und jetzt???? Was will mir der "Dichter" damit sagen?? Das Geschilderte ist ganz normal in Deutschland. Wollen Sie uns Belehren? Und: 8 Uhr "früh"?? Das können nur Studenten oder Arbeitslose behaupten. Ich "maloche" schon um...
K. Schmidt:
Danke für das Stichwort Weihnachtsmarkt. Zu diesen wurde, z.B. von der DUH, aber auch einigen Politikern, aufgefordert die Beleuchtung wegzulassen oder zu minimieren. Und am letzten Samstag wurde groß dazu aufgerufen, für eine Stunde soviele Lichter wie möglich abzuschalten, als Zeichen für Klimaschutz...
Julia Frericks:
Die Ramadan-Beleuchtungen in Köln und Frankfurt sind wegweisende Initiativen. Die Lichter sorgen für eine festliche Stimmung, egal welcher Religion ich angehöre. Eine Stimmung, die auch bei vielen Nicht-Christen aufkommt, wenn sie z.B. einen Weihnachtsmarkt besuchen. In Köln ging die Initiative für...
K. Schmidt:
Soviel Geld, wie der Steuerzahler für die kath. Kirchen Jahr für Jahr in die Hand nehmen darf (ich meine nicht den Kirchensteuerzahler, sondern wirklich jeden!), soviel Beleuchtung kann man für die anderen Glaubensrichtungen doch gar nicht aufstellen, sonst schaffen wir die Dunkelheit ja komplett a...

Kreishaushalte in der Krise

K. Schmidt:
Die meisten der Landrätinnen und Landräte gehören doch einer Partei an, die Fraktionen der Kreistage auch. Ein Apell des Landkreistages an die Landesregierung ist nett, aber doch nicht mehr als ein unnötiger Umweg. Die Parteien, die sich auf der Landkreisebene finden, sind am Ende die gleichen, die...
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service