Politik | 30.10.2025

CDU Lahnstein zu besuch bei der Polizeiinspektion Lahnstein

Über aktuelle Herausforderungen informiert

(v.l.) Die erste Polizeihauptkommissarin Carolin Fachinger, Andreas Birtel und Polizeihauptkommissarin Eva Haimann. Foto: Robin Scheid /CDU-Rhein-Lahn

Lahnstein. Mitglieder der CDU Lahnstein sowie der Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis 8 Koblenz-Lahnstein-Loreley, Andreas Birtel, besuchten die Polizeiinspektion Lahnstein. Im Gespräch mit der Inspektionsleitung fand ein intensiver Austausch über Themen wie innere Sicherheit, Personalstruktur und Verkehrssituation in der Region statt.

Andreas Birtel interessierte sich besonders für die Abdeckung des großen Dienstgebiets im Streifendienst, die Organisation von Einsätzen in Einbruchsschwerpunkten und die Bearbeitung von Verkehrsproblemen. Die CDU`ler erfuhren, wie die Polizei täglich präventiv und repressiv arbeitet, Einsätze koordiniert, Verkehrskontrollen durchführt und Bürgerinnen und Bürger in Notlagen unterstützt. Auch Fragen zum Krankenstand, zur Personalstärke und zum Arbeitsumfeld der Beamtinnen und Beamten wurden angesprochen.

Die CDU-Vertreter betonten, dass die innere Sicherheit eine Kernaufgabe des Staates sei. Deshalb setze sich die CDU Rheinland-Pfalz für eine bessere personelle und technische Ausstattung der Polizei ein. Dazu gehören eine moderne Einsatztechnik, die digitale Vernetzung der Sicherheitsbehörden, mehr Polizeipräsenz insbesondere im ländlichen Raum sowie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Polizeidienst.

Andreas Birtel erklärte, die Polizei verdiene volle politische und gesellschaftliche Unterstützung, und würdigte ausdrücklich das Engagement der Beamtinnen und Beamten: „Unsere Polizei sorgt täglich für Sicherheit, schützt unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger und übernimmt eine unverzichtbare Verantwortung – dafür verdienen die Kolleginnen und Kollegen unseren größten Respekt.“ Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen brauche es eine Polizei, die technisch, personell und organisatorisch optimal aufgestellt sei.

Am Ende des Besuchs zeigten sich die Delegation der CDU Lahnstein beeindruckt von der hohen Professionalität und Einsatzbereitschaft der Lahnsteiner Polizei. Die gewonnenen Einblicke in die tägliche Arbeit lieferten wertvolle Impulse für die politische Arbeit im Landtag und in der Kommunalpolitik.

„Unsere Polizei verdient Anerkennung, Rückhalt und die bestmögliche Ausstattung – dafür stehen wir als CDU“, betonte Andreas Birtel abschließend.

Stammtischgespräch mit Andreas Birtel – „Sag mir, was du wirklich denkst“

Unter dem Motto „Sag mir, was du wirklich denkst“ startet Landtagskandidat Andreas Birtel eine neue Gesprächsreihe, die Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit bietet, ihn persönlich kennenzulernen und direkt ins Gespräch zu kommen.

Das erste Stammtischgespräch findet am Dienstag, 18. November 2025, um 18 Uhr in der Gaststätte „Baareschesser“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen, Fragen und Ideen in offener Atmosphäre einzubringen.

Pressemitteilung CDU Lahnstein

(v.l.) Die erste Polizeihauptkommissarin Carolin Fachinger, Andreas Birtel und Polizeihauptkommissarin Eva Haimann. Foto: Robin Scheid /CDU-Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Stellenanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst