Politik | 27.08.2021

Grüne Ratsfraktion Koblenz

Überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan gefordert

Carl-Bernhard von Heusinger während seiner Rede.Foto: privat

Koblenz. Um das Land Rheinland-Pfalz bei der Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan zu unterstützen, hat die Grüne Stadtratsfraktion Oberbürgermeister David Langner dazu aufgefordert, vonseiten der Stadt Koblenz die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan zuzusichern. Das Land beherbergt derzeit in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bitburg 215 Menschen, die in den letzten Tagen aus Afghanistan geflohen sind.

Carl-Bernhard von Heusinger, Vorsitzender der Grünen Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Rheinland-Pfalz, kritisiert die schlechte Organisation der Aufnahme von Geflüchteten vonseiten des Bundes: „Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat bereits im Juni und Juli darauf hingewiesen, dass die Aufnahme von afghanischen Ortskräften aufgrund von fehlenden Ressourcen in Afghanistan nicht vorankommt, was vonseiten des Bundes jedoch ignoriert wurde. Die Kurzsichtigkeit der Bundesregierung wird viele Menschenleben kosten.“

Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Laura Martín Martorell, erklärt: „Die Integrationsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, hat dem Bund schon frühzeitig angeboten, auch über die eigene Landesquote hinaus afghanische Ortskräfte in Rheinland-Pfalz aufzunehmen, was wir sehr begrüßen. Nun sollten wir auch in Koblenz mehr Verantwortung übernehmen und unsererseits dem Land die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden anbieten. Die hierfür notwendigen Kapazitäten haben wir in unserer Stadt.“

Carl-Bernhard von Heusinger fügt hinzu: „Die Lage in Afghanistan ist nach der Machtübernahme durch die Taliban nicht nur für die dort verbliebenen Ortskräfte, sondern auch für Menschenrechtsaktivist:innen, LSBTIQ+, Journalist:innen, Kulturschaffende und für Frauen besonders bedrohlich. Wir unterstützen daher die Forderungen der Seebrücke, der Kirchen und weiteren Organisationen, allen akut gefährdeten Menschen die sichere Ausreise aus Afghanistan zu ermöglichen.“

Zu den Forderungen der Seebrücke: https://seebruecke.org/aktuelles/kampagnen/fluchtwege-aus-afghanistan

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger während seiner Rede.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Black im Blick Angebot