Grüne Ratsfraktion Koblenz

Überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan gefordert

Überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan gefordert

Carl-Bernhard von Heusinger während seiner Rede.Foto: privat

27.08.2021 - 13:59

Koblenz. Um das Land Rheinland-Pfalz bei der Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan zu unterstützen, hat die Grüne Stadtratsfraktion Oberbürgermeister David Langner dazu aufgefordert, vonseiten der Stadt Koblenz die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan zuzusichern. Das Land beherbergt derzeit in der Erstaufnahmeeinrichtung in Bitburg 215 Menschen, die in den letzten Tagen aus Afghanistan geflohen sind.

Carl-Bernhard von Heusinger, Vorsitzender der Grünen Ratsfraktion und Mitglied des Landtags von Rheinland-Pfalz, kritisiert die schlechte Organisation der Aufnahme von Geflüchteten vonseiten des Bundes: „Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat bereits im Juni und Juli darauf hingewiesen, dass die Aufnahme von afghanischen Ortskräften aufgrund von fehlenden Ressourcen in Afghanistan nicht vorankommt, was vonseiten des Bundes jedoch ignoriert wurde. Die Kurzsichtigkeit der Bundesregierung wird viele Menschenleben kosten.“

Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, Laura Martín Martorell, erklärt: „Die Integrationsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Katharina Binz, hat dem Bund schon frühzeitig angeboten, auch über die eigene Landesquote hinaus afghanische Ortskräfte in Rheinland-Pfalz aufzunehmen, was wir sehr begrüßen. Nun sollten wir auch in Koblenz mehr Verantwortung übernehmen und unsererseits dem Land die überquotale Aufnahme von Schutzsuchenden anbieten. Die hierfür notwendigen Kapazitäten haben wir in unserer Stadt.“

Carl-Bernhard von Heusinger fügt hinzu: „Die Lage in Afghanistan ist nach der Machtübernahme durch die Taliban nicht nur für die dort verbliebenen Ortskräfte, sondern auch für Menschenrechtsaktivist:innen, LSBTIQ+, Journalist:innen, Kulturschaffende und für Frauen besonders bedrohlich. Wir unterstützen daher die Forderungen der Seebrücke, der Kirchen und weiteren Organisationen, allen akut gefährdeten Menschen die sichere Ausreise aus Afghanistan zu ermöglichen.“

Zu den Forderungen der Seebrücke: https://seebruecke.org/aktuelles/kampagnen/fluchtwege-aus-afghanistan

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Evangelische Kirche

Musik zum „FeierAbend“

Winningen. Die nächste Veranstaltung der musikalischen Reihe „FeierAbend, Musik und Texte“, findet am Samstag, 18. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Winningen statt. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag für das Dorf

Pillig. Am 7. Februar 2023 hat sich in Pillig die Gruppe „Unser Dorf“ gegründet. Ziel dieser Gruppe, von z. Zt. 24 Mitgliedern ist es, zur Unterstützung des Gemeindearbeiters und zur Verschönerung des Dorfes tätig zu werden. mehr...

Brombeerschenke in Leutesdorf

Halbtagesfahrt

Kobern-Gondorf. Am 19. Mai fährt der VdK Ortsverband Kobern-Gondorf mit dem Reisedienst Kröber GmbH & Co KG nach Leutesdorf in die Brombeerschenke. mehr...

Baustellencontainer aufgebrochen

Rüttelplatte und zwei Stampfer entwendet

Brohl. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum Freitag 17. bis 20. März 23 einen Baustellencontainer in Brohl, an der L 110 auf. Sie entwendeten aus dem Container eine Rüttelplatte und zwei Stampfer. Wer kann Hinweise geben? Pressemitteilung Polizeiinspektion Cochem mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service