Politik | 11.07.2025

Stellungnahme der SPD Mayen zur Stadtratssitzung

Verantwortung geht vor Animositäten

Zustimmung zum Haushalt nur durch die SPD sowie einer Stimme der FDP

Mayen. Die letzte Stadtratssitzung war aus Sicht der SPD-Fraktion ein Musterbeispiel dafür, wie kommunale Politik nicht aussehen sollte. Bis auf die SPD-Fraktion und ein Vertreter der FDP versagten alle anderen Ratsmitglieder dem vorliegenden Haushaltsentwurf die Zustimmung. Ein Scheitern der Abstimmung hätte zur Folge gehabt, dass eine erneute Vorlage bei der Aufsichtsbehörde ADD und damit eine Genehmigung mindestens zwei bis drei weitere Monate gedauert hätte. Dies wiederum hätte die Handlungsfähigkeit der Stadt Mayen so eingeschränkt, dass keine neuen Investitionen und freiwilligen Leistungen der Stadt möglich gewesen wären.

„Verantwortungslos“ nannte Fraktionssprecher Helmut Sondermann dieses Verhalten, in dem er taktisches Wahlkampfverhalten erkannte. Besonders fassungslos machte dieses Verhalten, weil der neue Haushaltsentwurf mit allen Fraktionen im Vorfeld, vor allem im Rahmen der Haushaltsstrukturkommission, besprochen wurde. Die ADD hatte signalisiert, dass man gute Chancen sehe den Haushalt zu genehmigen. Leider wurde seitens der anderen Fraktionen aus nicht nachvollziehbaren Gründen in Kauf genommen, dass der Haushaltsentwurf in der Abstimmung scheitert.

Selbst eindringliche Appelle und Gespräche während einer Sitzungsunterbrechung konnten die destruktive Haltung nicht verändern. Aus Sicht der SPD ist das sehr schade, denn der Haushalt liegt nicht allein in der Verantwortung der Verwaltung und des Oberbürgermeisters. Auch die Fraktionen tragen Verantwortung und sind zur konstruktiven Zusammenarbeit angehalten.

Im weiteren Sitzungsverlauf konnte die SPD mit einem Antrag die eingebrachte Erhöhung der Beiträge für die Sondernutzungsgebühren für Außengastronomie zunächst aussetzen. Dabei geht es um Gebühren, die Gastronominnen und Gastronomen für die Außenbestuhlung zu entrichten haben.

Aus Sicht der SPD wird mit der Außenbestuhlung allerdings ein wertvoller Beitrag zu einer attraktiven Innenstadt geleistet. Bis zur nächsten Stadtratssitzung wird seitens der SPD ein Vorschlag erarbeitet, wie man mit den Gebühren weiter verfahren könnte.

Schweren Herzens stimmte die SPD-Fraktion der Erhöhung der Hebesätze bei der Grund- und Gewerbesteuer zu, die erforderlich waren, um einen genehmigungsfähigen Gesamthaushalt auf den Weg zu bringen – die Einkommensneutralität war eine Forderung der ADD. Die Neubewertung war aufgrund der veränderten Rechtslage bei der Grundsteuer erforderlich geworden. Eine Ablehnung war aus Fraktionssicht daher keine Alternative.

Von der Tagesordnung gestrichen wurde der Punkt Welterbeinitiative Mühlsteinrevier Rhein-Eifel. Die SPD-Fraktion hatte in der letzten Sitzung vor allem mit Blick auf den Haushalt gegen die Weiterführung der Initiative gestimmt. Nicht zuletzt auch deswegen, weil der erste Bewerbungsversuch in Bausch und Bogen abgelehnt wurde. Dabei fiel Ratsmitglied Stefan Wagner auf, dass trotz Ablehnung erneut Haushaltsmittel im Haushalt vorgesehen waren. Diese waren vor der Zustimmung zu streichen.

„Wir sind uns bewusst, dass man als Ratsmitglied ganz selten Entscheidungen trifft, die eine ungeteilte Zustimmung finden, aber dieser Verantwortung stellen wir uns hier bewusst“ hieß es nach der bis 23 Uhr dauernden Sitzung aus den Reihen der SPD. Durch die Zustimmung zum Haushalt ist die Stadt Mayen sofort handlungsfähig, sollte die erhoffte Genehmigung durch die ADD erfolgen. Vereine können Zuschüsse erhalten, Planungen für erforderliche Sanierungsarbeiten an Sportstätten und andere Maßnahmen können weiterverfolgt werden.

Pressemitteilung SPD Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Neuer Katalog
Hausmesse
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mitglieder der CDU Lahnstein sowie der Landtagskandidat der CDU für den Wahlkreis 8 Koblenz-Lahnstein-Loreley, Andreas Birtel, besuchten die Polizeiinspektion Lahnstein. Im Gespräch mit der Inspektionsleitung fand ein intensiver Austausch über Themen wie innere Sicherheit, Personalstruktur und Verkehrssituation in der Region statt.

Weiterlesen

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Niedererbach/Montabaur. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in der VG Montabaur stellen sich neu auf: künftig werden sie in den 20 zur VG gehörenden Ortsgemeinden (alle ohne diejenigen in der Augst) rund um die Kreisstadt als „SPD-Ortsverein Montabaur Land“ firmieren. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des bisherigen Ortsvereins Ahrbach-Stelzenbach in Niedererbach von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#