Politik | 28.09.2020

FDP Westerwald

Weichen für die Landtagswahl gestellt

Im Wahlkreis 5 Bad Marienberg/ Hachenburg erreichte die 27-jährige Bewerberin Michelle Brüse ein einstimmiges Ergebnis. Fotos: privat

Selters. Vor kurzem wurden wichtigen Personalfragen in den Wahlkreisen 5 Bad Marienberg/ Hachenburg (VGs Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters und Westerburg) und 6 Montabaur (VGs Montabaur, Ransbach-Baumbach, Wallmerod und Wirges) geklärt.

Thorsten Koch, der Kreisvorsitzende, hat die Wahlversammlungen geleitet und begrüßte die Mitglieder in Aufbruchsstimmung: „Bei der zurückliegenden Kommunalwahl haben wir in allen Verbandsgemeinden deutliche Zugewinne verzeichnen können. Ich bin daher davon überzeugt, dass wir die richtigen Themen haben und die BürgerInnen unser politisches Angebot schätzen. Nun bedarf es noch der richtigen KandidatInnen!“

Im Wahlkreis 5 Bad Marienberg/ Hachenburg erreichte die 27-jährige Bewerberin Michelle Brüse ein einstimmiges Ergebnis. In Ihrer Bewerbungsrede vermittelte sie eindrücklich wofür sie steht: Selbstbestimmtheit und sachgerechte Wirtschaftspolitik. „Als Juristin versuche ich immer alle Seiten zu betrachten. Es gilt Entscheidungen ständig umfassend abzuwägen, denn was für eine Seite gut ist kann für andere Beteiligte schwer wiegen. Das trifft besonders auf die aktuelle Coronakriese zu. Ich will mich den Herausforderungen für unser Land stellen. Dabei sollen die Belange der Bürgerinnen und Bürger stets im Vordergrund stehen. Hier gilt es Probleme und Chancen zu sehen und diese gestaltend anzupacken.‘‘ Die Bewerbungsrede der Juristin, welche gebürtig aus Freirachdorf kommt, stieß auf großen Applaus seitens der Mitglieder. Dennis Sturm, Gründer und Unternehmer aus Westerburg, wurde zum B-Kandidaten gewählt und sagte Frau Brüse seine vollumfängliche Unterstützung zu.

Im Wahlkreis 6 Montabaur setzte man auf einen erfahrenen Liberalen: Thomas Roth aus Moschheim. Thomas Roth ist seit 2016 Landtagsabgeordneter für die Liberalen in Mainz. „Das Regierungs- und parlamentarische Handeln der Ampelkoalition trägt eine klar erkennbare liberale Handschrift. Wir stehen vor der größten Herausforderung in der Nachkriegszeit und haben hier mit kühlem Kopf, klaren Verstand und dennoch schnell gehandelt. Derzeit ist lediglich eine Schule geschlossen, unsere Corona-Hilfe erreichten die Richtigen. Krisenzeiten sind Zeiten der Executive und in Rheinland-Pfalz haben wir uns hier mehr als bewährt. Das Wirtschaftsministerium hat hier gut agiert und wir Abgeordnete haben dabei einen wesentlichen Beitrag geleistet. Ich möchte meinen, unseren Westerwald weiter mit starker liberaler Stimme in Mainz vertreten wissen und bin daher bereit, um das Direktmandat zu kämpfen.“, so stimmte er die Mitglieder auf den Wahlkampf ein. Vorgeschlagen wurde er vom Kreisvorsitzenden. Thomas Roth erzielte die absolute Mehrheit im 1. Wahlgang. Unterstützt wird er von seinem B-Kandidaten Olaf Wolf, Schreinermeister und selbständiger Unternehmer aus der VG Wirges. „Die Mitglieder haben tolle KandidatInnen aufgestellt, die die gesamte Vielfalt unserer Partei widerspiegeln. Auch die B-Kandidaten leisten hierzu ihren Beitrag. Der Kreisvorstand wird Mathias Koch (WK 10, eine Woche zuvor gewählt), Michelle Brüse und Thomas Roth unterstützen. Das war der Startschuss für einen langen und intensiven Wahlkampf. Wir sind gut gewappnet, motiviert und wollen die „Großen“ ärgern. Für mich geht es in Rheinland-Pfalz nicht darum, ob wir überhaupt in den Landtag kommen. Ich möchte unser Ergebnis aus dem Jahr 2016 toppen!“

Pressemitteilung des

FDP Kreisverband Westerwald

Thomas Roth aus Moschheim tritt im Wahlkreis 6 an.

Thomas Roth aus Moschheim tritt im Wahlkreis 6 an.

Im Wahlkreis 5 Bad Marienberg/ Hachenburg erreichte die 27-jährige Bewerberin Michelle Brüse ein einstimmiges Ergebnis. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Kooperationsvertrag
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Stellenanzeige
Hofläden
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d
Sinziger Weinherbst
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp