Politik | 25.01.2021

Radentscheid sucht den Dialog mit den Fraktionen

Weitere Unterschriften an Stadt übergeben

Fünf-Prozent-Hürde ist weit überschritten - Nach Prüfung der Rechtmäßigkeit entscheidet der Rat über seine Unterstützung des Bürgerbegehrens

Die Unterschriftenübergabe an Oberbürgermeister Langner. Quelle: Radentscheid Koblenz

Koblenz. Der Radentscheid Koblenz hat seine Sammlung von Unterschriften bei Koblenzer Wahlberechtigten für das Bürgerbegehren abgeschlossen und einen letzten Ordner mit Unterschriftenlisten im Rathaus abgegeben. Diese werden nun auf ihre Richtigkeit geprüft.

Insgesamt haben nun 7.877 in Koblenz gemeldete Bürger*innen die umfangreichen verkehrspolitischen Ziele des Radentscheids unterschrieben und damit über 3.550 mehr als die nach der Gemeindeordnung nötigen 5 Prozent an Wahlberechtigten. „Zusammen mit Unterstützern aus den Nachbargemeinden und von jungen Menschen, die zwar noch nicht wählen dürfen, aber doch gleichermaßen betroffen sind, haben wir nun 8.562 Unterschriften, ein wirklich starkes Mandat der Bevölkerung. Mit diesem Rückenwind und vielen guten Argumenten für eine bessere Rad- und Fußwege-Infrastruktur gehen wir nun in den Dialog mit allen demokratischen Fraktionen im Rat“, so Waltraud Daum, eine der Sprecherinnen des Radentscheids.

Ein erstes Gespräch mit der Linken-Fraktion war recht informativ, die Rückmeldungen von dort waren durchweg positiv, die Zustimmung wurde bereits angekündigt. Weitere Termine mit anderen Fraktionen stehen in Kürze an oder sind angefragt. Ein Termin für die Abstimmung im Stadtrat steht noch nicht fest.

Radentscheids-Sprecher Egbert Bialk ist zuversichtlich: „Wir hoffen dort auf eine klare Mehrheit, denn die Menschen in unserer Stadt warten auf eine grundlegende und rasche Verbesserung der Rad- und Fußwege. Dies wurde uns an den Infoständen immer wieder mit auf den Weg gegeben. Im Wahljahr 2021 wird der Einsatz für eine ökosoziale Verkehrspolitik auch ein wichtiges Wahlkriterium sein. Viele wollen endlich eine klimagerechte, sichere und kinderfreundliche Mobilität, und zwar für alle Verkehrsteilnehmer. Und sollte der Rat wider Erwartens das Bürgerbegehren ablehnen, gehen wir im Sommer guten Mutes mit dem vollen Engagement unserer vielen Aktiven dann in den Bürgerentscheid.“ Abschließend weist der Radentscheid auf seine Homepage hin, wo die Bevölkerung über die radpolitischen Entwicklungen aktuell informiert wird: www.radentscheid-koblenz.de.

Pressemitteilung

Radentscheid Koblenz

Die Unterschriftenübergabe an Oberbürgermeister Langner. Quelle: Radentscheid Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
"Harald Schweiss"
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig

Neuwied: Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Angebotsanzeige (September)
Stellenan