Allgemeine Berichte | 12.11.2015

BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt Projekt

Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken

Zehnmonatige Schulungsmaßnahme für zugewanderte arbeitslose Akademiker

Gruppenbild Brückenmaßnahme „Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling“.  Y. Weber

Sankt Augustin. Das BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hat den Zuschlag für die Durchführung von Schulungsmaßnahmen für zugewanderte arbeitslose Akademiker erhalten. Otto Benecke Stiftung und Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Sozialfonds der Europäischen Union fördern die Brückenmaßnahme „Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling“ mit dem Ziel, durch gezielte Qualifizierung von wirtschaftlich orientierten Akademikern dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken.

Die zehnmonatige Qualifizierungsmaßnahme soll an den Vorkenntnissen der Teilnehmer anknüpfen und diese um aktuelle Fachkenntnisse insbesondere im Rechnungswesen und Controlling ergänzen, sodass ein erfolgreicher Berufseinstieg möglich wird. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagenkenntnissen, finanzwirtschaftlichen Steuerungsmechanismen und gesetzlichen Rahmenbedingungen werden daher auch fachspezifische Deutschkenntnisse und überfachliche Qualifikationen wie etwa Präsentationstechniken vermittelt und vertieft. Das Projekt wird von Prof. Dr. Klaus Deimel und Prof. Dr. Andreas Wiesehahn vom BRS-Institut Institut für internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geleitet.

Motivation und Qualifikation der Bewerber ist sehr hoch

Kürzlich fand der erste Informations- und Auswahltag an der Hochschule statt. Gut ausgebildete Akademiker etwa aus Syrien, Polen, Kolumbien und Russland bewarben sich auf die 20 zur Verfügung stehenden Plätze und stellten sich den kritischen Fragen der Auswahlkommission aus Mitarbeitern der Otto Benecke Stiftung und des BRS Instituts. „Ich bin begeistert von der hohen Motivation der Bewerber - eine tolle Gruppe!“, kommentiert Professor Deimel die Erfahrungen des Auswahltages. „Es wird nicht einfach, nur zwanzig Teilnehmer auszuwählen, da die Motivation und Qualifikation fast aller Bewerber überdurchschnittlich hoch ist“, ergänzt Professor Wiesehahn.

Letzter Informations- und Auswahltag am 17. November

Der letzte Informations- und Auswahltag ist am 17. November geplant. Die Brückenmaßnahme „Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling“ mit dem Ziel der beruflichen Integration von zugewanderten arbeitslosen Akademikerinnen und Akademikern findet im Zeitraum vom 1. Dezember 2015 bis 30. September 2016 statt.

Ansprechpartner für das Projekt ist Prof. Dr. Klaus Deimel, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Tel. (0 22 41) 86 54 26, E-Mail: klaus.deimel@h-brs.de.

Gruppenbild Brückenmaßnahme „Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling“. Foto: Y. Weber

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Hausmeister
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Image Anzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43