Allgemeine Berichte | 26.11.2015

Bundesweite Informationskampagne der Deutschen Herzstiftung

„Herz in Gefahr - Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“

Vizebürgermeisterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überbrachte die Grüße der Kreisstadt.

Siegburg. „Die Deutsche Herzstiftung (DHS) hat die „Koronare Herzkrankheit und den Herzinfarkt“ zum Thema der Herzwochen 2015 gewählt, die unter dem Motto „Herz in Gefahr“ stehen und bundesweit vom 1. bis zum 30. November stattfinden“, sagte Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regionalbeauftragte dieser Stiftung hier im Rhein-Sieg-Kreis. In Siegburg fand der Herztag im Forum des Stadtmuseums, Markt 46 mit Vorträgen statt. Ab 16 Uhr konnten sich die Besucher an verschiedenen Ständen informieren, so zum Beispiel beim KreisSportBund, beim Diabetes Landesverband, beim Netz für Öffentliche Gesundheit und Hygiene der Universität Bonn sowie bei der Kreisgeschäftsstelle der Selbsthilfegruppen. Diverse Messungen wurden durch die Apotheke Dr. Hardt vorgenommen und die Hennefer Sieg-Reha war ebenfalls aktiv mit einer Testung/Beratung mittels Physiomat. Namhafte Kardiologen referierten unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Boekstegers, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie der Siegburger Helios-Klinik. Zu seinem Team gehörten an diesem Abend Prof. Dr. Ha-Jo Geissler, Dr. Anja Kraemer und Dr. Ralf Müller. Von SiegburgMed referierte der Kardiologe Dr. Alexander Bitzen und die Dipl.-Oecotrophologin Beate Bögel von der Hennefer Sieg-Reha sprach zum Thema richtige Ernährung bei Herz-Kreislauferkrankungen. Und alle, darauf wies Rainer Walterscheid ausdrücklich, hatten ihre Zeit für die Vorarbeit und auch die Zeit beim Herztag zum Nulltarif angeboten. Begleitend zur diesjährigen Kampagne gibt es ab sofort die neue umfangreiche 160-seitige Experten-Broschüre mit dem Titel: „Herz in Gefahr - Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt mit Beiträgen von renommierten Kardiologen, die Behandlungsmöglichkeiten patientenverständlich beschreiben. Sie konnte gegen eine Spende während der Veranstaltung im Siegburger Stadtmuseum erworben werden; aber auch für diejenigen, die die Veranstaltung nicht besuchen konnten, hält Walterscheid im Nachhinein diese Broschüre bereit. Anruf genügt unter Tel. (0 22 42) 8 56 39. In dieser Broschüre (Stand Oktober) ist alles nachzulesen, was die Experten an diesem Tag über Koronare Herzkrankheiten und Herzinfarkt sowie richtige Ernährung den Zuhörern mit auf den Weg gaben. Wie in vielen Jahren zuvor überbrachte die erste Stellvertreterin des Bürgermeisters Dr. Susanne Haase-Mühlbauer in alter Tradition die Grüße der Kreisstadt, ebenso ließ Landrat Sebastian Schuster Grüße und ein gutes Gelingen ausrichten und anerkannten das Engagement der Deutschen Herzstiftung der letzten zwei Jahrzehnte.

Vizebürgermeisterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überbrachte die Grüße der Kreisstadt.

Vizebürgermeisterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überbrachte die Grüße der Kreisstadt.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige