Allgemeine Berichte | 04.11.2015

Rhein-Sieg-Kreis auch 2015 bei „Mit dem Rad zur Arbeit“ erfolgreich

Mit dem Rad zum Kreishaus

Sie taten nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern auch für das Klima: 44 Mitarbeiter der Kreisverwaltung Rhein-Sieg beteiligten sich an der diesjährigen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. 44 Mitarbeiter der Kreisverwaltung Siegburg sind in drei Monaten mehr als 21.000 Kilometer geradelt und haben dabei knapp fünf Tonnen CO2 eingespart sowie fast 500.000 Kilokalorien verbrannt - das ist die Bilanz der diesjährigen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die sich sehen lassen kann.

Zum sechsten Mal hatte der Landrat zu einer hausinternen Wertung für die beliebte Initiative der AOK und des ADFC aufgerufen. Elf Teams der Kreisverwaltung mit insgesamt 44 Mitarbeitern gingen diesmal bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ an den Start.

In diesem Jahr wurden die Teams und Einzelstarter prämiert, die pro Monat (Juni, Juli, August) am häufigsten mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren sind sowie große Strecken zurückgelegt haben. An mindestens 20 Tagen musste zwischen dem 1. Juni und dem 31. August der Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückgelegt werden - eine Kombination aus Radfahren, Bus und Bahn war aber ebenfalls möglich.

Kreisdirektorin Annerose Heinze, die auch Vorsitzende der Lenkungsgruppe Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) des Rhein-Sieg-Kreises ist, sowie Planungsdezernent Michael Jaeger gratulierten den fleißigen Radlern. „Sie haben sich mit sehr viel Engagement an der Aktion beteiligt und damit nicht nur einen beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch aktiv etwas für Ihre Gesundheit getan. Darüber freue ich mich sehr - genauso wie über den tollen Einsatz der Kolleginnen und Kollegen des Planungsamtes, die diese Aktion so hervorragend organisiert haben. Das beweist, dass das Thema Gesundheitsmanagement in der Kreisverwaltung auch ämterübergreifend fest verankert ist.“ betonte Heinze.

Für die Gewinner stellte das BGM des Rhein-Sieg-Kreises Inspektionsgutscheine in einem Gesamtwert von 300 Euro zur Verfügung - damit können die erfolgreichen Zweiradfans schon mal ihre Fahrräder für die anstehende Herbst- und Wintersaison vorbereiten. Weitere Preise waren die beliebten Radwanderkarten des Rhein-Sieg-Kreises 2015. Mit der Preisverleihung beginnen schon die Vorbereitungen für das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Mit dem Rad zur Arbeit.“

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Sie taten nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern auch für das Klima: 44 Mitarbeiter der Kreisverwaltung Rhein-Sieg beteiligten sich an der diesjährigen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben