Allgemeine Berichte | 12.07.2016

Interkulturelles Fest in Sinzig

Absoluter Glanzpunkt der interkulturellen Woche

Vielfältige Nationen beteiligten sich mit Tanz, Musik und kulinarischen Genüssen

Die Tanzgruppe „Andalucia Pura“ begeisterte mit spanischen Rhythmen. -ab-

Sinzig. Ein wahres Fest für Jung und Alt und wahrlich international war das interkulturelle Fest am Samstag auf dem Marktplatz im Herzen von Sinzig als Höhepunkt der interkulturellen Woche. Die Veranstalter, das Bürgerforum Sinzig um den ersten und die zweite Vorsitzende, Manfred Ruch und Claudia Thelen, sowie der Integrationsbeirat der Stadt um Helena Barreto hatten alle Register ihres Könnens gezogen, um die Menschen der 82 Nationen, die in Sinzig ihre Heimat gefunden haben, zu begeistern. Hochbetrieb herrschte im Herzen von Sinzig. Groß und Klein, Menschen vieler Nationen, fanden sich zusammen und feierten in geselligen Runden das interkulturelle Fest zu den Klängen und Tänzen vieler Nationen. Absolute Bereicherung war auch das große internationale Buffet, wo russische, spanische, portugiesische, finnische, brasilianische und italienische Speisen sowie Leckereien aus Syrien, Mozambique und Senegal die Menschen einfach nur begeisterten. „Wir haben hier in Sinzig Bürger aus 82 Nationen, die friedlich und mit Freude zusammen leben. Besser kann man nicht dokumentieren, dass Sinzig eine weltoffene und tolerante Stadt ist“, so Bürgermeister Wolfgang Kroeger. Sinzig sei seit einem Jahr Fair-Trade-Stadt. Dafür galt sein Dank der Initiatorin Claudia Thelen. Sein Dank galt aber auch dem Bürgerforum Sinzig um Manfred Ruch und Claudia Thelen als Veranstalter, sowie dem Integrationsbeirat um Helena Barreto. Den Auftakt auf der Bühne machte die Kita „Max und Moritz“ aus Bad Bodendorf und die Regenbogenschule Sinzig mit den „Great Spirit Singers“. Tolle Tänze präsentierte die Moscheegemeinde Sinzig, bevor spontan der eritreische Mitbürger aus Waldorf, Kibrom, eine brillante Jonglage mit Bällen und Kegeln präsentierte, ebenso wie den spektakulären Abgang von der Bühne mit einem Salto. Türkische Kinder begeisterten mit wunderschönen Tänzen und mit finnischen Volksliedern zogen Mezzosopranistin Astrid Pitzner und Sopranistin Alexandra Tschida das bunte Publikum in ihren Bann. Seinem Namen „russische Seele“ machte der Chor aus Russland alle Ehre, bevor Chris Ka und HG Gilles mit US-Countrysongs überzeugten. Südländisches Feuer versprühte die Flamenco-Tanzgruppe „Andalucia Pura“ in ihren strahlend blauen Kostümen, bevor die kolumbianische Folkloregruppe „Yanacona“ temperamentvolle Tänze auf die Bühne brachte. Rhythmus pur gab es mit der brasilianischen Percussiongruppe „Batida de Samba“ und „Mama Afrika“ war regelrecht zu spüren bei der afrikanischen Percussiongruppe, die mit Rhythmen und Tänzen das Publikum mitrissen. Den krönenden Abschluss auf der Bühne brachte das Duo „Latin Emotions“, das den Abend bis zum Schluss des interkulturellen Festes verzauberte. Am Rande gab es aber auch noch eine ganze Reihe von Informationen und Kinderunterhaltung. So informierten die ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr, der Migrationsdienst Caritasverband, der gleichzeitig dem Nachwuchs die Möglichkeit zum Malen bot, die AG Fairtrade des Bürgerforums mit Kaffee und Waffeln und die Gruppe „Wir helfen“, die mit Bioprodukten zu überzeugen wusste. Zudem nahmen am Stand von Lunar Henna-Art die Kinder gerne die Möglichkeit wahr, sich mit Henna-Tattoos verschönern zu lassen. Ein durchaus positives Resümee zog Manfred Ruch zur interkulturellen Woche, die durchweg sehr gut angenommen wurde. Nur einen Wunsch äußerte er zudem noch. Es wäre schön, wenn sich mehr Menschen im Bürgerforum engagieren, um die Arbeit auf mehr Schultern verteilen zu können.

Hochbetrieb auf dem Marktplatz.

Hochbetrieb auf dem Marktplatz.

Kulinarische Spezialitäten aus vielen Ländern.

Kulinarische Spezialitäten aus vielen Ländern.

Auch den Kleinsten wurde viel geboten.

Auch den Kleinsten wurde viel geboten.

Aus dem Senegal und Brasilien.Rü

Aus dem Senegal und Brasilien.

Leckere Sachen aus Portugal.Rü

Leckere Sachen aus Portugal.

Flotte Musik und einen tollen Tanz zeigten die Betreuerinnen und die Kinder des KiGa max und Moritx aus Bad Bodendorf.Rü

Flotte Musik und einen tollen Tanz zeigten die Betreuerinnen und die Kinder des KiGa max und Moritx aus Bad Bodendorf.

Die Tanzgruppe „Andalucia Pura“ begeisterte mit spanischen Rhythmen. -ab-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeige Vocatium
Feierabendmarkt
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Remagen/Birresdorf. Am 15.09.2025 kam es gegen 10:25 Uhr auf der L79 zwischen Remagen und Birresdorf zu einem nahezu frontalem Zusammenstoß von zwei Personenkraftwagen. Durch den sehr heftigen Aufprall wurden sowohl ein 64-jähriger männlicher Unfallbeteiligter, als auch eine 25-jährige weibliche Unfallbeteiligte schwer verletzt. Beide Personen wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät befreit werden.

Weiterlesen

Löhndorf. Rund 50 Seniorinnen und Senioren aus Löhndorf unternahmen eine Fahrt mit der historischen Brohltalbahn bis nach Engeln. Dort kehrte die Gruppe in ein Gasthaus ein und genoss gemeinsam ein Mittagessen. Für gute Stimmung sorgten anschließend die „Hellenbacher Junge“, die mit bekannten Liedern zum Mitsingen einluden. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag in geselliger Runde aus, bevor die Rückfahrt mit der Bahn angetreten wurde.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Am ersten Wochenende im September feierte Bad Bodendorf traditionell die Kirmes. Nach den beiden erfolgreichen Tagen der Junggesellen am Freitag und Samstag an der Schulwiese, stand der Kirmessonntag ganz im Zeichen der Schützen. Der Morgen begann mit der Teilnahme an der heiligen Messe und der anschließenden Prozession zum Festplatz an der Schule. Gegen 15:15 Uhr marschierten die Schützen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025