Lokalsport | 19.09.2025

Sport, Gemeinschaft und Wettkampfgeist in Andernach am Rhein vereint

1200 Meldungen und spannende Rennen beim monte-mare-Firmenlauf

Nachwuchs, Profis und Teams sorgen für Highlights beim Firmenlauf in Andernach. Foto: Timo Martin

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Der alljährliche Termin am zweiten Freitag im September ist bei Firmen und Gruppierungen aus der Region so beliebt, dass sich die Frage über eine Teilnahme schon gar nicht mehr stellt. 944 Finisher erreichten in diesem Jahr das Ziel auf dem Rundkurs in den Rheinanlagen. Der Zuspruch aus den Vorjahren stabilisiert sich somit auf einem hohen Niveau. Der Rasselstein-Jugendlauf für den Nachwuchs der Altersklassen U14 und U16 über eine Strecke von rund zwei Kilometer, sowie die Firmenläufe der Raser, Hobbyläufer und Genießer sorgten für einen kurzweiligen späten Nachmittag und Abend mit After-Run-Programm bei gemütlichem Beisammensein.

Die Gedanken der Gesundheitsvorsorge, des gemeinsamen Sporttreibens und auch etwas Wettkampfgedanke werden im Firmenlauf vereint. Welcher Aspekt für welchen Teilnehmer wie wichtig ist, konnte jeder für sich entscheiden. Vom Dabeisein bis zur Jagd nach einer Zeit war alles angeboten, weil das Flair am Rhein sowohl für den Spaß am Sport als auch für den Ambitionierten passt.

Die schnellste Zeit des Tages lief bei den Männern Andreas Keil in 17:31 Minuten – natürlich einer aus der Kategorie „Raser“. Bei den Frauen war es die Seriensiegerin, die bei der Siegerehrung auf der Bühne auf dem höchsten Podests stand. Anna-Lena Theisen hatte auf ihrer Heimstrecke schon in den Jahren 2015, 2018 und 2022 gewonnen. Jetzt lief sie bereits zum vierten Mal an die Spitze. Den Streckenrekord behält hingegen die Zweite. Franziska Rennecke, die vor einer Woche noch an der deutschen Meisterschaft im Straßenlauf teilgenommen hatte, blieb Theisen lange Zeit auf den Fersen und hatte im Ziel vier Sekunden Rückstand. Theisen verpasste die bisherige Bestzeit, die aus dem Jahr 2023 stammt, um vier Sekunden (19:29 Minuten).

Der Charakter der Veranstaltung spiegelte sich bei der Siegerehrung noch einmal wieder. Wie gewohnt gab es Sonderwertungen für den schnellsten Chef, den schnellsten Azubi und den schnellsten Sekretär. Auch die schnellsten Teams wurden ausgezeichnet. Stolze Sieger des Jugendlaufs waren Norsen Aldib (weibliche U14, 9:33 Minuten), Elisabeth Lines (weibliche U16, 8:38 Minuten), Tom Bartman (männliche U14, 7:32 Minuten) und Phillip Sommer (männliche U16, 10:12 Minuten).

Die Kategoriensieger im Überblick

Schnellster Auszubildender/schnellste Auszubildende: Andreas Keil (WSP Andernach) / Hannah Tewes (thyssenkrupp Rasselstein GmbH)

Schnellster Chef/schnellste Chefin: Benjamin Becker (Lauftreff DJK Andernach / Luisa Roch (Sebastian Roch Friseure)

Schnellster Sekretär/schnellste Sekretärin: Stephan Eismann (monte mare Sauna-Spa-Sports-Hotel) / Stephanie Donath (Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr)

Schnellstes Team gemischt: Benjamin Becker/Anna Lena Theisen (Lauftreff DJK Andernach)

Schnellstes Team männlich: Sebastian Rupprecht/Stefan Marx (Krieger)

Schnellstes Team weiblich: Anna-Lena Theisen/Isabel Quack (Lauftreff DJK Andernach)

Weitere Themen

Nachwuchs, Profis und Teams sorgen für Highlights beim Firmenlauf in Andernach. Foto: Timo Martin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Weinfest Rech
Gebrauchtwagenanzeige
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Stadtplaner
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Zum Auftakt in die Punkterunde traf die Zweitvertretung der U13 des SC 13 Bad Neuenahr auf den Gruppenfavoriten aus Andernach und hatte letztlich mit 0:6 das Nachsehen.

Weiterlesen

Andernach. Mit einem respektablen 2:2-Unentschieden beim ambitionierten Aufsteiger FC Viktoria Berlin sind die Fußballerinnen der SG 99 Andernach in die neue Saison der 2. Frauen-Bundesliga gestartet. Vor über 600 Zuschauern boten beide Teams im Stadion Lichterfelde ein spannendes Duell, in dem sich die Andernacherinnen gute Chancen auf den Sieg erarbeiteten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf