Lokalsport | 19.09.2025

Sport, Gemeinschaft und Wettkampfgeist in Andernach am Rhein vereint

1200 Meldungen und spannende Rennen beim monte-mare-Firmenlauf

Nachwuchs, Profis und Teams sorgen für Highlights beim Firmenlauf in Andernach. Foto: Timo Martin

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Der alljährliche Termin am zweiten Freitag im September ist bei Firmen und Gruppierungen aus der Region so beliebt, dass sich die Frage über eine Teilnahme schon gar nicht mehr stellt. 944 Finisher erreichten in diesem Jahr das Ziel auf dem Rundkurs in den Rheinanlagen. Der Zuspruch aus den Vorjahren stabilisiert sich somit auf einem hohen Niveau. Der Rasselstein-Jugendlauf für den Nachwuchs der Altersklassen U14 und U16 über eine Strecke von rund zwei Kilometer, sowie die Firmenläufe der Raser, Hobbyläufer und Genießer sorgten für einen kurzweiligen späten Nachmittag und Abend mit After-Run-Programm bei gemütlichem Beisammensein.

Die Gedanken der Gesundheitsvorsorge, des gemeinsamen Sporttreibens und auch etwas Wettkampfgedanke werden im Firmenlauf vereint. Welcher Aspekt für welchen Teilnehmer wie wichtig ist, konnte jeder für sich entscheiden. Vom Dabeisein bis zur Jagd nach einer Zeit war alles angeboten, weil das Flair am Rhein sowohl für den Spaß am Sport als auch für den Ambitionierten passt.

Die schnellste Zeit des Tages lief bei den Männern Andreas Keil in 17:31 Minuten – natürlich einer aus der Kategorie „Raser“. Bei den Frauen war es die Seriensiegerin, die bei der Siegerehrung auf der Bühne auf dem höchsten Podests stand. Anna-Lena Theisen hatte auf ihrer Heimstrecke schon in den Jahren 2015, 2018 und 2022 gewonnen. Jetzt lief sie bereits zum vierten Mal an die Spitze. Den Streckenrekord behält hingegen die Zweite. Franziska Rennecke, die vor einer Woche noch an der deutschen Meisterschaft im Straßenlauf teilgenommen hatte, blieb Theisen lange Zeit auf den Fersen und hatte im Ziel vier Sekunden Rückstand. Theisen verpasste die bisherige Bestzeit, die aus dem Jahr 2023 stammt, um vier Sekunden (19:29 Minuten).

Der Charakter der Veranstaltung spiegelte sich bei der Siegerehrung noch einmal wieder. Wie gewohnt gab es Sonderwertungen für den schnellsten Chef, den schnellsten Azubi und den schnellsten Sekretär. Auch die schnellsten Teams wurden ausgezeichnet. Stolze Sieger des Jugendlaufs waren Norsen Aldib (weibliche U14, 9:33 Minuten), Elisabeth Lines (weibliche U16, 8:38 Minuten), Tom Bartman (männliche U14, 7:32 Minuten) und Phillip Sommer (männliche U16, 10:12 Minuten).

Die Kategoriensieger im Überblick

Schnellster Auszubildender/schnellste Auszubildende: Andreas Keil (WSP Andernach) / Hannah Tewes (thyssenkrupp Rasselstein GmbH)

Schnellster Chef/schnellste Chefin: Benjamin Becker (Lauftreff DJK Andernach / Luisa Roch (Sebastian Roch Friseure)

Schnellster Sekretär/schnellste Sekretärin: Stephan Eismann (monte mare Sauna-Spa-Sports-Hotel) / Stephanie Donath (Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr)

Schnellstes Team gemischt: Benjamin Becker/Anna Lena Theisen (Lauftreff DJK Andernach)

Schnellstes Team männlich: Sebastian Rupprecht/Stefan Marx (Krieger)

Schnellstes Team weiblich: Anna-Lena Theisen/Isabel Quack (Lauftreff DJK Andernach)

Weitere Themen

Nachwuchs, Profis und Teams sorgen für Highlights beim Firmenlauf in Andernach. Foto: Timo Martin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Bürokauffrau
Goldener Werbeherbst
Anzeige Spartag
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Empfohlene Artikel

Andernach. Tolles Wetter, tolle Organisation, starkes Teilnehmerfeld, gutes Essen und Service mit freundlichen jungen Damen beim traditionellen MonteMare-Cup des Andernacher Tennisclubs (ATC). Besonders das Teilnehmerfeld bei den Damen 50 , Siegerin Petra Schubert vom TC BW Boppard gegen Claudia Sopora (TC Remagen) und das Herrenfeld der AK 75 ist hervorzuheben.

Weiterlesen

Andernach. Große Erleichterung bei den Bäckermädchen: Im fünften Saisonspiel der 2. Bundesliga gelang der SG 99 Andernach endlich der erhoffte erste Sieg. Mit einem klaren 3:0 (1:0) setzten sich die Andernacherinnen am Sonntag gegen Aufsteiger FSV Mainz 05 durch und überzeugten dabei mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige
Stellenanzeige Masseur/in
Herbst-PR-Special
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Image Anzeige neu
Image
Gesucht wird eine ZMF