Sport, Gemeinschaft und Wettkampfgeist in Andernach am Rhein vereint
1200 Meldungen und spannende Rennen beim monte-mare-Firmenlauf

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.
Der alljährliche Termin am zweiten Freitag im September ist bei Firmen und Gruppierungen aus der Region so beliebt, dass sich die Frage über eine Teilnahme schon gar nicht mehr stellt. 944 Finisher erreichten in diesem Jahr das Ziel auf dem Rundkurs in den Rheinanlagen. Der Zuspruch aus den Vorjahren stabilisiert sich somit auf einem hohen Niveau. Der Rasselstein-Jugendlauf für den Nachwuchs der Altersklassen U14 und U16 über eine Strecke von rund zwei Kilometer, sowie die Firmenläufe der Raser, Hobbyläufer und Genießer sorgten für einen kurzweiligen späten Nachmittag und Abend mit After-Run-Programm bei gemütlichem Beisammensein.
Die Gedanken der Gesundheitsvorsorge, des gemeinsamen Sporttreibens und auch etwas Wettkampfgedanke werden im Firmenlauf vereint. Welcher Aspekt für welchen Teilnehmer wie wichtig ist, konnte jeder für sich entscheiden. Vom Dabeisein bis zur Jagd nach einer Zeit war alles angeboten, weil das Flair am Rhein sowohl für den Spaß am Sport als auch für den Ambitionierten passt.
Die schnellste Zeit des Tages lief bei den Männern Andreas Keil in 17:31 Minuten – natürlich einer aus der Kategorie „Raser“. Bei den Frauen war es die Seriensiegerin, die bei der Siegerehrung auf der Bühne auf dem höchsten Podests stand. Anna-Lena Theisen hatte auf ihrer Heimstrecke schon in den Jahren 2015, 2018 und 2022 gewonnen. Jetzt lief sie bereits zum vierten Mal an die Spitze. Den Streckenrekord behält hingegen die Zweite. Franziska Rennecke, die vor einer Woche noch an der deutschen Meisterschaft im Straßenlauf teilgenommen hatte, blieb Theisen lange Zeit auf den Fersen und hatte im Ziel vier Sekunden Rückstand. Theisen verpasste die bisherige Bestzeit, die aus dem Jahr 2023 stammt, um vier Sekunden (19:29 Minuten).
Der Charakter der Veranstaltung spiegelte sich bei der Siegerehrung noch einmal wieder. Wie gewohnt gab es Sonderwertungen für den schnellsten Chef, den schnellsten Azubi und den schnellsten Sekretär. Auch die schnellsten Teams wurden ausgezeichnet. Stolze Sieger des Jugendlaufs waren Norsen Aldib (weibliche U14, 9:33 Minuten), Elisabeth Lines (weibliche U16, 8:38 Minuten), Tom Bartman (männliche U14, 7:32 Minuten) und Phillip Sommer (männliche U16, 10:12 Minuten).
Die Kategoriensieger im Überblick
Schnellster Auszubildender/schnellste Auszubildende: Andreas Keil (WSP Andernach) / Hannah Tewes (thyssenkrupp Rasselstein GmbH)
Schnellster Chef/schnellste Chefin: Benjamin Becker (Lauftreff DJK Andernach / Luisa Roch (Sebastian Roch Friseure)
Schnellster Sekretär/schnellste Sekretärin: Stephan Eismann (monte mare Sauna-Spa-Sports-Hotel) / Stephanie Donath (Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr)
Schnellstes Team gemischt: Benjamin Becker/Anna Lena Theisen (Lauftreff DJK Andernach)
Schnellstes Team männlich: Sebastian Rupprecht/Stefan Marx (Krieger)
Schnellstes Team weiblich: Anna-Lena Theisen/Isabel Quack (Lauftreff DJK Andernach)