Bendorf ehrt Sportlerinnen, Sportler und Engagierte für herausragende Leistungen
 
            Bendorf. Sport lebt von Leidenschaft – und vom Einsatz der Menschen, die ihn möglich machen. Getreu diesem Motto ehrte die Stadt Bendorf am 30. Oktober zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie engagierte Ehrenamtliche für ihre herausragenden Leistungen und Verdienste im Bereich des Sports. Bürgermeister Christoph Mohr begrüßte neben den zu Ehrenden und ihren Familien auch die Beigeordneten sowie Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Gremien im großen Rathaussaal.
In seiner Ansprache hob der Rathauschef hervor, wie wichtig es der Stadt Bendorf ist, „diejenigen in den Mittelpunkt zu stellen, die das ganze Jahr über für Bewegung, Leidenschaft und Gemeinschaft sorgen – auf dem Platz, in der Halle auf dem Asphalt oder auch im Vereinsheim. Es sei ihm aber auch ein Anliegen, denen zu danken, die „unterstützen, anfeuern und manchmal einfach nur da sind, wenn’s mal nicht so läuft“.
„Bendorf ist, das dürfen wir mit Stolz sagen, eine Sportstadt“, betonte Christoph Mohr. „Nicht, weil wir ein riesiges Stadion hätten, sondern weil hier so viele Menschen Tag für Tag zeigen, was Sport wirklich bedeutet: Einsatz, Fairness, Teamgeist und Zusammenhalt“.
In den vergangenen beiden Wettkampfjahren konnten Bendorfer Sportlerinnen und Sportler in den unterschiedlichsten Disziplinen beachtliche Erfolge feiern – von regionalen Wettbewerben bis hin zu nationalen und internationalen Meisterschaften.
Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf dem Kegelsportverein Stromberg e. V., der für seine hervorragende Nachwuchsarbeit bekannt ist. Für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich wurde Isabella Steffes, Jugendwartin des Vereins geehrt. Der Verein beschrieb Steffes treffend mit den Worten: „Man sagt, hinter jedem erfolgreichen Team steht jemand, der es mit Leidenschaft, Herz und Verstand führt.“ Seit der Übernahme des Jugendbereichs im Jahr 2023 habe sie gemeinsam mit Trainerteam Carina Feichter und Thomas Hübgen die Nachwuchskeglerinnen und -kegler nicht nur sportlich gefördert, sondern auch zu einer starken Gemeinschaft geformt.
Zahlreiche junge Talente des Kegelsportvereins Stromberg e. V. wurden schließlich auch für ihre sportlichen Leistungen in der Rubrik Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ausgezeichnet.
Tom Feichter und Maxim Hübgen überzeugten in der Altersklasse U10 mit zahlreichen Topplatzierungen bei der Jugendrunde sowie den Regional- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.
Samu Leich und Mia Steffes zeigten in der Altersklasse U14 herausragende Leistungen im Einzel und im Mixed-Paarkampf. Beide qualifizierten sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften 2025. Mia Steffes krönte ihre Saison mit gleich zwei Deutschen Meistertiteln – im Paarkampf zusammen mit Fiona Emmerich vom SKV Trier sowie in der Vereinswertung mit den Keglerinnen des SK Münstermaifeld. Für ihre Erfolge wurde sie zudem zum Fördertraining des DSKB-Nationalteams eingeladen – eine besondere Auszeichnung für die Nachwuchssportlerin.
Auch Einzelsportlerinnen und -sportler anderer Disziplinen wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt: Der Rennfahrer Daniel Zils (BMW Team Adrenalin Motorsport) gewann 2023 die Meisterschaft der Nürburgring Langstrecken-Serie und holte 2025 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in der Klasse VT2 Heckantrieb den Klassensieg.
Felix Hübgen vom Kegelsportverein Stromberg e. V. setzte sich in der Altersklasse U18 im Einzel souverän durch und gewann die Jugendrunden sowie die Regionsmeisterschaft 2025.
Aus dem Bereich Segeln wurde Dr. Claus Wimmer vom Segel-Club Laacher See Mayen (SCLM) e. V. ausgezeichnet. Er wurde 2023 Rheinland-Pfalz-Meister im Finn Dinghy und nahm 2024 an der Deutschen Meisterschaft in Hamburg sowie an der Europameisterschaft in Cannes teil.
Mannschaftsehrungsvorschläge gingen in diesem Jahr keine ein, doch die Vielfalt der ausgezeichneten Sportarten zeigte einmal mehr, wie lebendig und engagiert die Bendorfer Sportszene ist. Die Geehrten durften sich über dekorative Schiefertafeln mit dem Stadtlogo sowie kleine Aufmerksamkeiten freuen – ein Zeichen der Wertschätzung für ihre Leistungen, ihren Einsatz und ihre Begeisterung für den Sport.
Pressemitteilung Stadt Bendorf
 
  
             
             
            
 
               
               
               
               
              