Lokalsport | 15.01.2019

Coblenzer Turngesellschaft

Cheerleader-Weltmeisterinnen erhalten Förderung durch Verband

V.li. Verena Hommer, Ricarda Patz, Franziska Rönn, Eduard Solomin, Sarah Urmetzer, Lea Bartels und Thomas Fritzsche sowie (vorn von links) Sophie Gilles, Kristin Hiller und Leonie Grützmacher.privat

Koblenz. Anfang Januar erhielten die CTG-Teilnehmer des Nationalteams der Sportart Cheerleading eine nachträgliche Förderung durch ihren Dachverband. Im vergangenen Jahr wurde das deutsche Frauen-Nationalteam in Orlando Weltmeister und konnte sich überraschend gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Das gemischte Nationalteam konnte sich einen sehr guten vierten Platz erkämpfen. Aus diesem Grund entschied die Versammlung des Cheerleading- und Cheerdance-Verbands Südwest, die Sportlerinnen und Sportler der CTG gesondert zu ehren.

Neben einer Förderung für jeden Teilnehmer des Nationalteams entschied er erstmals über eine Sonderförderung von 1000 Euro für die Weltmeisterinnen. „Wir sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Athleten und wollen sie damit etwas unterstützen“, so Thomas Fritzsche, der Vizepräsident des Verbands.

Da Cheerleading noch eine junge Sportart ist, die nicht zu den olympischen Disziplinen gehört, müssen die Aktiven alle Kosten, immerhin rund 2000 Euro, selbst tragen. Die Trainerin Verena Hommer zeigte sich gerührt: „Es ist schön zu sehen, dass der Verband die Leistungen, die wir bringen müssen, würdigt. Wir sind froh, Teil eines so aktiven Verbandes zu sein.“

V.li. Verena Hommer, Ricarda Patz, Franziska Rönn, Eduard Solomin, Sarah Urmetzer, Lea Bartels und Thomas Fritzsche sowie (vorn von links) Sophie Gilles, Kristin Hiller und Leonie Grützmacher.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Imageanzeige
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Bachem/Walporzheim. Die D-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim empfing am Wochenende die Mannschaft des TuS Mayen. Trotz einer klaren 1:10-Niederlage zeigte das Team um die Trainer Jonas Jirikovsky und Luke Huther eine kämpferische Leistung und konnte erstmals in dieser Saison ein eigenes Tor bejubeln.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die E-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim hat ein intensives Spiel abgeliefert, das vom ersten bis zum letzten Moment von Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft geprägt war. Auch wenn das Endergebnis mit 2:8 gegen die Jungs aus Bachem und Walporzheim deutlich ausfiel, zeigten die jungen Spieler eine sehenswerte Leistung.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Kürzlich nahm die F-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim am F-Jugend-Spieltag der SG Westum/Löhndorf teil. Auf einem tollen Naturrasen und bei toller Atmosphäre bot das Turnier spannende Spiele und faire Duelle, die ohne Wertung ausgetragen wurden. Die jungen Kicker des Stadtteilklubs zeigten beeindruckende Leistungen und machten viel Spaß auf dem Platz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

rent2Drive-racing erlebt Wochenende zum Vergessen

MAX-imal frustrierend

Döttingen/Nürburgring. Die Tage vor dem diesjährigen Double-Header der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) am Wochenende waren turbulent. Kein Geringerer als der viermalige und darüber hinaus amtierende Formel-1-Weltmeister, Max Verstappen, hatte sich angekündigt. Und zwar mit dem Ziel seine Permit, also quasi den Nordschleifenführerschein, zu erlangen - mit dem Fernziel, irgendwann am berühmt-berüchtigten 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“ teilzunehmen.

Weiterlesen

Kirmes in Gimmigen 2025

Von Darts bis Entenrennen

Gimmigen. Die Gimmiger Kirmes findet in diesem Jahr von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025 statt. Beginnen wird die Feierlichkeit, an der die gesamte Dorfgemeinschaft teilnimmt, am Freitagabend, 26. September, mit einem Dartsturnier in der Gaststätte des Bürgerhauses für Freunde dieses Sports. Mitspieler aus Gimmigen und zusehende Gäste sind herzlich willkommen, um ab 19 Uhr den Meister oder die Meisterin der Pfeile zu ermitteln.

Weiterlesen

Mayen. Anlässlich des Auftaktes des Mayener Stein- und Burgfestes hatte Mayens Oberbürgermeister Dirk Meid auch in diesem Jahr wieder besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aller Disziplinen in das gut gefüllte Festzelt auf dem Marktplatz eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Weinfest in Remagen
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt