Lokalsport | 23.07.2025

Vereinsgeschichte: Auch in der Nachkriegszeit war der FV Engers sehr erfolgreich

Die „Goldene Ära“ des FV Engers ist jetzt

"Boss" Helmut Rahn, der Siegtorschütze der WM 1954, bei einem Spiel am Wasserturm.Quelle: Ulf Steffenfauseweh

Engers. Drei Rheinlandpokal-Siege in fünf Jahren: Die „Goldene Ära“ des FV Engers ist jetzt. Aber der Verein konnte auch früher schon Erfolge feiern und blickt auf eine - für einen „Dorfclub“ - ruhmreiche Geschichte zurück.

1907 als Viktoria Engers gegründet, mischten die Grün-Weißen in der Nachkriegszeit lange in der damals erstklassigen Oberliga Südwest mit. Unter der Regie von Trainer Emil „Mile“ Kutterer – vormals deutscher Nationalspieler beim FC Bayern – gelang 1950 gar ein Pflichtspielsieg auf dem Betzenberg gegen den 1. FC Kaiserslautern, den damaligen Serienmeister mit (späteren) Weltmeistern wie Fritz und Ottmar Walter, Horst Eckel und Werner Liebrich in seinen Reihen. Neben dem Sensationssieg fegte man 1951 den FSV Mainz mit 5:1 vom Platz. Vier Jahre später erlebten 3500 Zuschauer ein 5:2 gegen den 1. FC Saarbrücken. Und im Jubiläumsspiel 1957 bezwangen die Engerser Rot-Weiß Essen mit "Boss" Helmut Rahn, den Siegtorschützen der WM 1954, 3:2.

In späteren Jahren bildete die Jugendabteilung des FVE Herbert Zimmermann und Carsten Keuler aus. Was sie am Wasserturm gelernt hatten, zeigten sie bei Bayern München und dem 1. FC Köln. Zimmermann darf sich sogar Europameister nennen, auch wenn der Nationalspieler bei der EM 1980 "nur" im Kader stand, aber aufgrund eines eingeklemmten Ischiasnervs nicht zum Einsatz kam. Dafür hatte er zwei Jahre zuvor mit dem „Effzeh“ das Double geholt.

In späteren Jahren blieben die ganz großen Erfolge in Engers zunächst aus. 2012 rutschte der Club gar bis in die Bezirksliga ab. Dann übernahm Sascha Watzlawik das sportliche Ruder, zunächst als Trainer und auch noch Spieler. Er führte die „Jungs vom Wasserturm“ zurück in die Oberliga und gewann 2020 – mittlerweile „nur“ noch Coach - mit einem fulminanten 5:0 über Blau-Weiß Karbach erstmals den Rheinlandpokal. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Verein sein Heimrecht an den VfL Bochum abgeben, was jedoch für die Spieler zu einem einzigartigen Erlebnis wurde und in der Folge zu einer bis heute sehr freundschaftlichen Beziehung zum Ruhrpottclub „vonne Castroper“ führte. Zwei Jahre später folgten – erneut gegen Karbach - der nächste Rheinlandpokal-Sieg und ein Auftritt im DFB-Pokal gegen die gerade aus der 1. Bundesliga abgestiegene Arminia aus Bielefeld. Schließlich gelang vor wenigen Wochen Triumph Nummer 3, dieses Mal gegen Rot-Weiß Koblenz. Und so empfängt der FV Engers jetzt mit Eintracht Frankfurt einen aktuellen Champions-League-Teilnehmer – nicht zu einem sommerlichen Vorbereitungskick, sondern zu einem Pflichtspiel.

Fritz Walter läuft ein.

Fritz Walter läuft ein.

Weitere Themen

"Boss" Helmut Rahn, der Siegtorschütze der WM 1954, bei einem Spiel am Wasserturm. Quelle: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Engers. Der SV Gonsenheim gehört zu den Topteams der Oberliga. Wenn dessen Betreuer nach dem Schlusspfiff laut jubelnd über den Rasen läuft, weil sein Team am Wasserturm ein Unentschieden geholt hat, dann muss das wohl bedeuten, dass sich der FV Engers bei der Konkurrenz viel Respekt erworben hat.

Weiterlesen

Engers. Dass man lieber einmal richtig verliert, als mehrere Male knapp, ist eine der typischen Fußballweisheiten. Einmal richtig verloren hat der FV Engers. 0:5. Aber das war im DFB-Pokal gegen niemand geringeren, als den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Und zumal selbst Dino Toppmöller den „Jungs vom Wasserturm“ nach den 90 Minuten attestierte, „dass sie das richtig gut gemacht haben“, zählt diese Niederlage eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür