Lokalsport | 19.05.2025

Fußball-Bezirksliga Mitte, 29. Spieltag

„Die Mannschaft hat mich zum Meister gemacht“

SV Eintracht Mendig steigt am Samstag auf dem Sofa in die Rheinlandliga auf und fegt am Sonntag den SSV Boppard mit 7:1 (4:0) vom Platz

In der neuen Saison in der Rheinlandliga heißen die Gegner nicht mehr SSV Boppard oder TuS Rheinböllen, sondern SG 99 Andernach, Ahrweiler BC oder SG Vordereifel.  Fotos: SK

Mendig. Vor zwei Jahren war die damalige SG Eintracht Mendig/Bell sang- und klanglos aus der Fußball-Rheinlandliga abgestiegen, nach zwei Jahren in der Bezirksliga Mitte kehrt sie als SV Eintracht Mendig wieder in das Oberhaus des Fußballverbands zurück. Die Sache hatte nur einen Haken: Die Mendiger kommen als Sofa-Meister daher. Durch den 3:2 (0:1)-Erfolg der Reserve des Ahrweiler BC am Samstag über den FV Rübenach stand der Aufstieg fest. Die kurzfristig anberaumte Feier im Clubheim an der Brauerstraße endete in den frühen Morgenstunden. Das hinderte den Meister aber nicht daran, Absteiger SSV Boppard am Sonntagnachmittag mit 7:1 (4:0) vom Platz zu fegen. Lediglich bei den offiziellen Feierlichkeiten ging es etwas weniger emotional zu.

„Wir sind das beste Team der Hinrunde und der Rückrunde, führen die Auswärts- und Heimtabelle an und sind zudem die fairste Mannschaft. Wir haben auf allen Ebenen die Superlative erreicht“, freute sich Trainer Damir Mrkalj, dem Tränen in den Augen standen. „Die Mannschaft hat mich zum Meister gemacht. Wir haben alles vorgegeben, sie sind uns gefolgt. Ich bin so stolz auf die Jungs, sie sind für mich wie eigene Söhne und vor allem gute Menschen.“

Nach der katastrophalen Rückrunde der Saison 2023/2024 (nach der Hinrunde lag die Eintracht auf Platz eins) sei der Kader nicht nur körperlich, sondern auch mental gebrochen gewesen. „Ich vergesse so etwas nicht so schnell. Vom ersten Tag an haben wir alle über die Belastungsgrenze hinaus gearbeitet und erst gegen Metternich die erste Niederlage erlitten“, blickte Mrkalj zurück. „Die Vorbereitung nach der Winterpause verlief ähnlich, acht Wochen lang wurde geschuftet. Ich wollte einen solchen Absturz nicht mehr erleben. Niemand hat sich über das hohe Niveau beschwert.“

Dass im Erfolg die meisten Fehler gemacht werden, ist für den Übungsleiter nichts Neues. „Wir wollen die jetzige Zeit genießen und keine falschen Versprechungen machen. Auch in der Rheinlandliga wollen wir einen Umbruch einleiten. Der Klassenverbleib ist nicht unbedingt Bedingung, alles muss sich aber weiterentwickeln“, so Mrkalj. „Vor allem wünsche ich mir mehr Zuschauer bei unseren Heimspielen. Das hat sich die Mannschaft verdient, sie ist quasi in Vorleistung getreten.“

SV Eintracht Mendig: Robin Rohr, Milan Rawert (31. Johannes Limbach, Pascal Zimmer, Alexej Eberhardt, Nikolas Groß (63. Michael Koch), Daniel Ley (28. Leonard Zerwas), Jamil Mohamed (58. Lars Assenmacher), Carsten Thelen, Tim Montermann (52. Julian Groß), Niklas Heinemann, Brice Braquin.

SSV Boppard: Julian Spöri, Jan Michelisz, Nikolas Block (82. Valentin Konter), Gabriel Petrovici, Cagdas Karabalci, Louis Männchen, Stefan Flettner, Marcus Würfel, Jan Simon, Philipp Dreckmann (82. Kai Dshoraew), Jonas Link.

Schiedsrichter: Vincent Hardt (Nassau).

Zuschauer: 200.

Torfolge: 1:0 Milan Rawert (2.), 2:0 Tim Montermann (28.), 3:0 Jan Michelisz (42, Eigentor), 4:0 Leonard Zerwas (44.), 5:0 Pascal Zimmer (51.), 5:1 Nikolas Block (53.), 6:1, 7:1 Johannes Limbach (55., 90.).

Letzte Aufgabe für den SV Eintracht Mendig: am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr beim TuS Oberwinter.

Letzte Aufgabe für den SSV Boppard: am Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr gegen den SV Anadolu Spor Koblenz.

Die obligatorische Bierdusche sollte bald folgen.

Die obligatorische Bierdusche sollte bald folgen.

In der neuen Saison in der Rheinlandliga heißen die Gegner nicht mehr SSV Boppard oder TuS Rheinböllen, sondern SG 99 Andernach, Ahrweiler BC oder SG Vordereifel. Fotos: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler