Lokalsport | 26.06.2019

Biathlon Sport Club wurde 50 Jahre

Ein halbes Jahrhundert - das muss gefeiert werden!

Für besondere Verdienste und lange Vereinszugehörigkeit wurden den Mitgliedern Urkunden überreicht. Foto: SES

Adenau. „ Wie kommt man auf die Idee 1969 einen Biathlon Sportclub zu Gründen?“, fragte Wolfram Boemer seit 35 Jahren Vorsitzender des BSC Adenau, beim Festkommerz zur 50 Jahr Feier im Gemeindehaus Kottenborn. Die Idee hatte Heinz Boemer, unter dessen Leitung am 20. Juni 1969 in der Adenauer Gaststätte „Zum Wilden Mann“ die Gründungsversammlung stattfand.

Als Ziel setzte sich der neugegründete Verein die Sportarten, Biathlon, Skilaufen und Sportschießen wettkampfmäßig zu betreiben. Der BSC hatte in Adenau das Interesse geweckt und so zählte der Verein am Ende des Gründerjahres bereits 50 Mitglieder und damit begann die Erfolgsgeschichte des BSC.

Das Sportschießen drängte den Wintersport schnell in den Hintergrund. Für einen Monatsbeitrag von 1 DM konnten die BSC Schützen auf der Schießstandanlage der Forstverwaltung „Im Hüstert“ jeden Sonntag trainieren. 1971 stellte die Gemeinde Wimbach im Wimbachbachtal einen alten Steinbruch zum Bau eines Schießstandes zur Verfügung.

Fast ohne jeden Zuschuss schafften es die BSC Mitglieder in selbstlosen Einsatz und vielen kostenlosen Arbeitsstunden eine damals moderne Schießstandanlage mit sechs 50 Meter KK–Bahnen, sechs Pistolenstände 25 Meter und zunächst 12 Luftgewehrstände zu bauen. Hier sind besonders das heutige Ehrenmitglied des BSC Helmut Schmitz und sein Bruder Heinrich zu nennen, die zusammen mit vielen Bagger- und Raupenstunden die Grundlage für die Errichtung der Anlage legten.

Inzwischen sind die erweiterten Anlagen, teils mit elektronischen Anzeigen, versehen auf dem neuesten Stand. 1971 wurde das heute auch noch sehr beliebte Ostereier-Schießen eingeführt und Volkswanderungen wurden veranstaltet, die sehr beliebt waren. Das zeigten schon die Teilnehmerzahlen. Insgesamt kamen in den 15 Jahren von 1971 bis 1984 rund 18.000 Wanderfreunde nach Adenau. Sportlich unterteilt sich der Verein heute überwiegend in zwei Sportarten Sportschießen und Sommerbiathlon, der sich Ende der Achtzigerjahre nach vielen schneelosen Wintern als Alternative etablieren konnte.

Markus Hartmann und Martin Kalpein schaffen sogar den Sprung in die Nationalmannschaft. Sie bescherten neben Kirstin Mühlenkamp, Dominik Rausch, Karlo Trivelli und Dagmar Pade viele Siege. Insgesamt errangen die BSC Biathleten acht deutsche Meistertitel. Im Skilanglauf war Kurt Fischer in den Jahren 1977 bis 1979 sehr erfolgreich. Und auf Rollskier konnte 1988 Bianca Astor Deutsche- und Westdeutsche Meisterin bei den Junioren werden. Im Winter 1993/94 waren die Brüder Michael und Thomas Kloth mit ihrem Trainer Mathias Thelen erfolgreich im Winterbiathlon unterwegs. Ebenso wie mit Fabian Krämer in den Jahren 2011/12 erst mal wieder ein BSC-Winterathlet im Deutschen Schülercup teilnahm und 2013 beim Deutschen Schülercup in Clausthal-Zellerfeld gewann. Auch die Schützen können eine fantastische Erfolgsbilanz vorweisen.

Seit Vereinsgründung konnten insgesamt 1016 Kreismeister- 498 Bezirks- und 70 Landesmeistertitel in Mannschafts- und Einzelwettbewerben gewonnen werden. 2253 Siege, 81 Remis und 1619 Niederlagen gab es in den 3947 Ligawettkämpfen. Bei den Sportschützen Mannschaftmeisterschaften belegten 123 Einzelschützen und 146 BSC Mannschaften die ersten Plätze.

Festreden setzen Ehrenamt in den Fokus

In ihren Festreden wiesen sowohl Kreisbeigeordneter Horst Gies, wie auch Vizepräsident und Sportkreisvorsitzender Fritz Langenhorst auf die Bedeutung des Ehrenamtes hin. „Denn ohne Ehrenamt wären die Vereine arm dran“, so Langenhorst.

Bürgermeister Guido Nisius lobte die hervorragende Jugendarbeit des BSC, und Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann Wolfram Boemer für den Vorsitz der letzten 35 Jahre. Zum Jubiläum wurden natürlich auch Mitglieder geehrt die sich um den Verein verdient gemacht haben und die dem lange Jahre angehören.

Ehrenurkunden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit für die Gründungsmitglieder Kurt Fischer, Ludwig Dreser, Karl-Heinz Schmitz und Wolfram Boemer. Heinz-Jürgen Marhöfer ist 40 und Martin Bungarten 25 Jahre im BSC. Für besondere Verdienste um den Verein erhielt Stefan Weinand die Ehrenurkunde in Bronze sowie Gertrud Boemer und Manuela Weinand in Silber.

Musikalisch begleitet wurde der Festakt vom Saxophon Ensemble unter Leitung von Harry Boers.

SES

Für besondere Verdienste und lange Vereinszugehörigkeit wurden den Mitgliedern Urkunden überreicht. Foto: SES

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Reinigungskraft m/w/d
Empfohlene Artikel

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Audi