Lokalsport | 19.06.2024

ACV OC Lahnstein e.V.

Erfolgreicher sechster Meisterschaftslauf in Kempenich

Manfred Dommermuth belegte den 14. Platz.  Foto: ACV OC Lahnstein e.V.

Kempenich/Lahnstein. In Kempenich fand der sechste von insgesamt acht Meisterschaftsläufen statt. Der ACV OC Lahnstein e.V. war erneut mit allen sieben Fahrern am Start und konnte dabei beeindruckende Leistungen erzielen.

Den Anfang machte Lion Gesellgen in der Klasse K1. Trotz einiger verschobener Pylonen in beiden Läufen erreichte er einen respektablen 16. Platz von 23 Startern und zeigte damit eine solide Performance.

In der Klasse K2 war Mick Schmidt am Start. Im ersten Wertungslauf fuhr er die schnellste fehlerfreie Runde. Kurz vor seinem zweiten Lauf begann es jedoch zu regnen, sodass er vorsichtiger fahren musste, um Fehler zu vermeiden. Dennoch belegte er einen hervorragenden 5. Platz von 36 Fahrern.

Marlon Pauls startete in der Klasse K3 bei abtrocknender Strecke und verpasste nur knapp die Top Ten. Mit zwei schnellen Wertungsläufen erreichte er den 11. Platz.

Leo Hilldner, der vierte Fahrer des ACV OC Lahnstein e.V. in der Klasse K4, zeigte ebenfalls eine schnelle Fahrt. Leider hatten die Pylonen an diesem Tag ihren eigenen Kopf, was ihn jedoch nicht davon abhielt, sein Bestes zu geben und erreichte Platz 26.

In der Altersklasse K5 gingen schließlich die „Senioren“ auf die Strecke. Lucas Lehmann zeigte mit zwei schnellen Läufen seine Stärke und erreichte einen ausgezeichneten 5. Platz. Manfred Dommermuth, der im ersten Wertungslauf etwas Pech hatte, konnte im zweiten Lauf fehlerfrei fahren und belegte den 14. Platz. Trainer Francis Rittinger, der letzte Starter des Teams, überzeugte mit einer schnellen und souveränen Fahrt und sicherte sich den 3. Platz.

Der ACV OC Lahnstein e.V. ist stolz auf die Leistungen seiner Fahrer und blickt zuversichtlich auf die kommenden Meisterschaftsläufe.

Manfred Dommermuth belegte den 14. Platz. Foto: ACV OC Lahnstein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Holz Loth
Anzeige Kundendienst
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kettig. Die Ortsgemeinde Kettig hat einen frei zugänglichen Bolzplatz für Kinder und Jugendliche eröffnet. Der neue Platz liegt oberhalb der Anne-Frank-Sporthalle, in unmittelbarer Nähe zur Freien Christlichen Schule Kettig am Standort Bassenheimer Straße. Möglich wurde die Einrichtung durch eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Mennonitischen Brüdergemeinde Weißenthurm e.V., die das Gelände zur Mitnutzung bereitstellt.

Weiterlesen

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Unfall auf der A 48

Bendorf. Am 11.11.2025 meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 18:26 Uhr, dass ein weißer BMW mit NR-Kennzeichen auf der A 48 in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen mit der Mittelschutzplanke kollidiert sei. Das Fahrzeug habe anschließend kurzzeitig mit eingeschaltetem Warnblinker auf dem linken Fahrstreifen gestanden. Die Unfallstelle liegt etwa auf Höhe des Parkplatzes Albrechtshof, jedoch in der Gegenrichtung...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Entlastung, Stärkung, Vertrauen!

Region. Der GStB fordert mit Blick auf die Landtagswahl am 22. März 2026: Mehr kommunale Selbstverwaltung wagen! Die Städte und Gemeinden brauchen eine verlässliche Finanzausstattung, um ihre Aufgaben ohne Neuverschuldung zu erfüllen. Gefordert werden ein gerechter kommunaler Finanzausgleich, eine Reform der Flüchtlingsfinanzierung, mehr Investitionsfreiheit und beschleunigte Genehmigungsverfahren....

Weiterlesen

500 Teilnehmende in Bonn erwartet

17.11.: Demo sorgt für Verkehrsbehinderungen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
med. Fußpflege
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46