Lokalsport | 17.11.2025

Fußball-Rheinlandliga, 16. Spieltag

„Es war ein schlimmer Tag für uns heute“

Leonard Zerwas (rechts) vom SV Eintracht Mendig zog sich in Bitburg eine schwere Knieverletzung zu. Foto: SK

Bitburg. Mit dem 20. Punkt wurde es (vorerst) nichts: Am 16. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga unterlag der SV Eintracht Mendig vor 150 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Ostring beim FC Bitburg mit 1:5 (1:1) und musste den Gegner in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

„Während des Trainings zeichnet sich bei uns leider ab, was am Wochenende passiert. Die erste Halbzeit von uns war noch ordentlich. Wenn du aber bei der Tabellenkonstitution in der Eifel ein Spiel gewinnen willst, dann musst du anders zur Sache gehen und dich besser wehren“, kritisierte SV-Trainer Damir Mrkalj seine Schützlinge. „Auch die Führungsspieler sind abgetaucht, es war kein Aufbäumen zu erkennen. Es ging kein Ruck durch die Mannschaft, es war nur noch ein Ergeben. Das ist sehr bedauerlich. Dann verlierst du hinten raus auch in dieser Höhe verdient und musst diese bittere Pille schlucken. Wir haben noch nicht die Qualität, um von der Bank so viele Impulse zu bringen, dass wir ein offensives Pressing über 90 Minuten spielen können. Es war ein schlimmer Tag für uns heute.“

Überschattet wurde die Begegnung von der schweren Verletzung von Leonard Zerwas. Der Mittelfeldspieler hatte zwar nach 180 Sekunden auf Vorarbeit von Brice Braquin die Führung der Gäste erzielt, zog sich in der 25. Minute bei einem Pressschlag voraussichtlich einen Innenbandriss im Knie zu und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Fast wäre Tim Montermann allein auf Torhüter Oliwer Ciekosz zugelaufen, doch Schiedsrichterin Antonia von Könichen pfifft den Vorteil nach einem Foul an Braquin ab und verhinderte diese große Chance (38.). Anschließend kam es so, wie es kommen musste: FC-Torjäger Joshua Bierbrauer traf drei Minuten vor der Pause per Kopfball zum 1:1-Ausgleich.

Nach Wiederanpfiff machten die Hausherren mit der Eintracht kurzen Prozess. Mit einem Doppelpack von Simon Floß (58., 62.) war der Käse gegessen. Mit seinen Treffern zwei und drei an diesem Nachmittag schraubte Bierbrauer das Resultat weiter in die Höhe (66., 74.). Die Eintracht hatte somit nach der Pause in 16 Minuten vier Treffer kassiert, die Moral war endgültig am Boden. Die Mendiger müssen den einen Zähler bis zur 20-Punkte-Grenze nun am kommenden Wochenende auf dem Kunstrasenplatz an der Brauerstraße gegen die Fußballvereinigung Hunsrück holen. Auch kein leichtes Unterfangen.

FC Bitburg: Oliwer Ciekosz, Constantin Merker, Pascal Müller (70. Kevin Fuchs), Simon Floß (77. Giorgio Mourad), Joshua Bierbrauer, Fabian Fisch, Nico Fuchs, Pascal Alff, Maximilian Koch, Phillippe Kusch, Felix Sterges (81. Narottam Morbach), Benedikt Häb (81. Nico Kieren).

SV Eintracht Mendig: Robin Rohr, Michael Koch (85. Marko Bosic), Alexej Eberhardt, Nikolas Groß, Dama Kanouté (69. Mers Ramic), Matthias Wengenroth, Niklas Heinemann (73. Teodor Slavov), Leonard Zerwas (25. Carsten Thelen), Tim Montermann (61. Kodai Stalph), Adrian Medic, Brice Braquin.

Schiedsrichterin: Antonia von Kölichen (Rheinbreitbach).

Zuschauer: 150

Torfolge: 0:1 Leonard Zerwas (3.), 1:1 Joshua Bierbrauer (42.), 2:1, 3:1 Simon Floß (58., 62.), 4:1, 5:1 Joshua Bierbrauer (66., 74.).

Nächste Aufgabe für den FC Bitburg: am Samstag, 22. November, um 17.30 Uhr bei der Spvgg Wirges.

Nächste Aufgabe für den SV Eintracht Mendig: am Sonntag, 23. November, um 15 Uhr gegen die FV Hunsrückhöhe Morbach.

SK

Leonard Zerwas (rechts) vom SV Eintracht Mendig zog sich in Bitburg eine schwere Knieverletzung zu. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht