Lokalsport | 30.06.2025

DJK Ochtendung 1920 e.V. – Abteilung Leichtathletik – Süddeutsche Meisterschaften

Franziska Schulz erreicht siebten Platz

Franziska Schulz und Trainer Nico Nübel. Foto: privat

Ochtendung. In St. Wendel (Saarland) fanden die Süddeutschen Meisterschaften der U18 statt, bei denen mit Franziska Schulz, auch eine Athletin der DJK Ochtendung, an den Start ging. In Vorbereitung auf das Saison-Highlight in 2 Wochen, der U18-DM in Wattenscheid, entschieden sich Athletin und Trainer gegen einen Start über 3.000m, ihrer Paradedisziplin, sondern für den Start über 1.500m.

In einem von Beginn an taktisch geprägten Rennen, ohne allzu großes Tempo, was vermutlich auch den Temperaturen über 30 Grad geschuldet war, fand Franziska ihren Platz im Feld und konnte den besprochen Renn-Plan sehr gut umsetzen. Leider kam sie zur Hälfte des Rennens in einer unübersichtlichen Situation zu Sturz, was sie in diesem Moment ans Ende des Feldes zurückwarf und natürlich einiges an Energie kostete, den entstandenen Rückstand zum restlichen Feld wieder aufzuholen. Mit einem beherzten Schlussspurt auf der letzten Runde, konnte sie am Ende noch in 4:52,69 min auf Platz 7 vorsprinten, auf den Platz, auf dem sie aufgrund der Vorleistungen auch zu erwarten war.

„Der Sturz tut natürlich weh, körperlich, wie auch sportlich, aber das passiert nun mal. Da kann man niemandem die Schuld geben. Wir sind als Siebte ins Rennen gegangen und haben gesehen, dass sie ohne Sturz vermutlich noch 2-3 Plätze weiter vorne gelandet wäre und in einem eher taktischen Rennen auch noch PB gelaufen wäre. Von daher können wir am Ende doch sehr zufrieden sein und wissen vor allem, dass wir für die DM in 2 Wochen gut vorbereitet sind. Es heißt nun, in den letzten beiden Wochen sauber zu Ende zu arbeiten und dann mit Vorfreude nach Wattenscheid zu fahren“, so das Fazit von Trainer Nico Nübel.

Franziska Schulz und Trainer Nico Nübel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest